Blässhuhn (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Blässhuhn" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
5th place
141st place
804th place
44th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
6,279th place
low place
4,273rd place
low place
low place
low place
5,826th place
low place
813th place
3,059th place
209th place
6th place
40th place
1,023rd place
64th place

IABotmemento.invalid

  • Hans-Wilhelm Grömping: Blässralle. (Memento des Originals vom 31. Oktober 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.natur-lexikon.com In: natur-lexikon.com. Abgerufen am 13. November 2019.

archive.org

canoonet.eu

duden.de

google.de

books.google.de

  • Eduard Teller: Wegweiser durch die drei Reiche der Natur für Lehrende und Lernende: das Wissenswerthe aus der Naturgeschichte mit Zusammenstellung der Naturkörper und der Naturerscheinungen zu Naturbildern sowie mit einer Systematik der Naturreiche. Band 1. O. Spamer, Leipzig 1875, OCLC 29789546, S. 313 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Johannes Leunis: Nomenclator Zoologicus: Eine etymologische Erklärung der vorzüglichsten Gattungs- und Art-Namen, welche in der Naturgeschichte des Thierreichs vorkommen. Hahn’sche Hofbuchhandlung, Hannover 1860, OCLC 10903371, S. 24 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Julie Sickha: Kochbuch: Speisen wie zu Kaisers Zeiten. Hrsg.: Hartmut Bossel. Books on Demand, Norderstedt 2016, ISBN 978-3-7412-4608-1, S. 215 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Katharina Schreder: Praktisches Kochbuch mit 962 Kochregeln und 46 Speisen-Zetteln. 7., verbesserte Auflage. Heinrich Kirsch, Wien 1877, OCLC 729136318, S. 91 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche): „Gedünstete Duckente“

natur-in-nrw.de

natur-lexikon.com

  • Hans-Wilhelm Grömping: Blässralle. (Memento des Originals vom 31. Oktober 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.natur-lexikon.com In: natur-lexikon.com. Abgerufen am 13. November 2019.

ndr.de

redirecter.toolforge.org

  • Hans-Wilhelm Grömping: Blässralle. (Memento des Originals vom 31. Oktober 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.natur-lexikon.com In: natur-lexikon.com. Abgerufen am 13. November 2019.

web.archive.org

  • Hans-Wilhelm Grömping: Blässralle. (Memento des Originals vom 31. Oktober 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.natur-lexikon.com In: natur-lexikon.com. Abgerufen am 13. November 2019.

wildtiersichtung.de

wissen.de

woerterbuchnetz.de

worldcat.org

  • Eduard Teller: Wegweiser durch die drei Reiche der Natur für Lehrende und Lernende: das Wissenswerthe aus der Naturgeschichte mit Zusammenstellung der Naturkörper und der Naturerscheinungen zu Naturbildern sowie mit einer Systematik der Naturreiche. Band 1. O. Spamer, Leipzig 1875, OCLC 29789546, S. 313 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Johannes Leunis: Nomenclator Zoologicus: Eine etymologische Erklärung der vorzüglichsten Gattungs- und Art-Namen, welche in der Naturgeschichte des Thierreichs vorkommen. Hahn’sche Hofbuchhandlung, Hannover 1860, OCLC 10903371, S. 24 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Katharina Schreder: Praktisches Kochbuch mit 962 Kochregeln und 46 Speisen-Zetteln. 7., verbesserte Auflage. Heinrich Kirsch, Wien 1877, OCLC 729136318, S. 91 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche): „Gedünstete Duckente“