Teles, Περὶ φυγῆς/im Exil, ed. von Otto Hense, 1909, S. 23. Glaukon amtierte im Jahr 255/54 v. Chr. in Alexandria als Priester des vergöttlichten Alexander und der Geschwistergötter; siehe Papyri Cairo ZenonII, Nr. 59173. Ptolemaios III. hatte ihm für seine Dienste eine Ehrenstatue in Olympia errichten lassen: Inschriften von Olympia296 = Wilhelm Dittenberger, Sylloge³ 462; vgl. Supplementum Epigraphicum Graecum 32,415; Prosopographia Ptolemaica VI, 1968, Nr. 14596.
papyri.info
Teles, Περὶ φυγῆς/im Exil, ed. von Otto Hense, 1909, S. 23. Glaukon amtierte im Jahr 255/54 v. Chr. in Alexandria als Priester des vergöttlichten Alexander und der Geschwistergötter; siehe Papyri Cairo ZenonII, Nr. 59173. Ptolemaios III. hatte ihm für seine Dienste eine Ehrenstatue in Olympia errichten lassen: Inschriften von Olympia296 = Wilhelm Dittenberger, Sylloge³ 462; vgl. Supplementum Epigraphicum Graecum 32,415; Prosopographia Ptolemaica VI, 1968, Nr. 14596.