Debian (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Debian" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
3,857th place
2,854th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
766th place
46th place
low place
2,791st place
3,168th place
224th place
low place
low place
1,518th place
2,150th place
low place
low place
low place
low place
743rd place
45th place
low place
low place
low place
889th place
low place
low place
6,851st place
2,544th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

3s-hamburg.de

  • Skolelinux. Hamburger Informatik Technologie-Center e. V., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. März 2016; abgerufen am 11. September 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.3s-hamburg.de

IABotmemento.invalid

computerbase.de

debian.org

debian.org

lists.debian.org

wiki.debian.org

bugs.debian.org

onion.debian.org

db.debian.org

  • Debian Developers Database. In: Debian Website. Software in the Public Interest, Inc., 15. Juni 2012, abgerufen am 8. Januar 2013 (englisch).

release.debian.org

derstandard.at

futurist.se

golem.de

groups.google.com

  • Ian Murdock: Ankündigung von Debian. In: comp.os.linux.development. 16. August 1993, abgerufen am 2. November 2010 (englisch).

heise.de

itsfoss.com

justi.cz

linuxnews.de

opensource.org

pro-linux.de

redirecter.toolforge.org

  • Ian Murdock: About Ian Murdock. In: Weblog. 27. Mai 2003, archiviert vom Original am 4. Juni 2003; abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch).
  • Debian 8 „Jessie“ released. In: Debian Website. Software in the Public Interest, Inc., 26. April 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juni 2017; abgerufen am 19. Juni 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Debian-Verfassung. In: Debian-Projekt. Software in the Public Interest, Inc., 16. September 2008, archiviert vom Original am 30. August 2008; abgerufen am 25. Oktober 2008. Debian-Verfassung, mehrsprachig unter Debian Constitution.
  • Eine kurze Geschichte von Debian – Was ist das Debian-Projekt? In: debian.org. Software in the Public Interest, 4. Mai 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2013; abgerufen am 16. Juni 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Chris Lamb: Why does APT not use HTTPS? Archiviert vom Original am 24. Januar 2018; abgerufen am 26. Februar 2019 (englisch).
  • Eine kurze Geschichte von Debian – Kapitel 4 – Eine detaillierte Historie. In: Debian-Projekt. 3. April 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Oktober 2008; abgerufen am 25. Oktober 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Debian 7 „Wheezy“ veröffentlicht. In: Debian News Wheezy Release Notes. Software in the Public Interest, Inc., 4. Mai 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2015; abgerufen am 5. Mai 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Debian 9 „Stretch“ released. In: Debian Website. Software in the Public Interest, Inc., 17. Juni 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juni 2023; abgerufen am 18. Juni 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Debian 10 „Buster“ veröffentlicht. In: Debian-Website. 6. Juli 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juli 2019; abgerufen am 7. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Debian 11 »Bullseye« veröffentlicht. In: Debian-Website. 14. August 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2021; abgerufen am 15. August 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Skolelinux. Hamburger Informatik Technologie-Center e. V., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. März 2016; abgerufen am 11. September 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.3s-hamburg.de
  • GNU/Linux Distribution Timeline 12.10. In: futurist.se. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Mai 2017; abgerufen am 1. Februar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/futurist.se

skolelinux.de

w3techs.com

web.archive.org

  • Ian Murdock: About Ian Murdock. In: Weblog. 27. Mai 2003, archiviert vom Original am 4. Juni 2003; abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch).
  • Debian 8 „Jessie“ released. In: Debian Website. Software in the Public Interest, Inc., 26. April 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juni 2017; abgerufen am 19. Juni 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Debian-Verfassung. In: Debian-Projekt. Software in the Public Interest, Inc., 16. September 2008, archiviert vom Original am 30. August 2008; abgerufen am 25. Oktober 2008. Debian-Verfassung, mehrsprachig unter Debian Constitution.
  • Eine kurze Geschichte von Debian – Was ist das Debian-Projekt? In: debian.org. Software in the Public Interest, 4. Mai 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2013; abgerufen am 16. Juni 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Siehe Anmerkungen in Debian-Gesellschaftsvertrag (Memento vom 17. Juni 2007 im Internet Archive)
  • Chris Lamb: Why does APT not use HTTPS? Archiviert vom Original am 24. Januar 2018; abgerufen am 26. Februar 2019 (englisch).
  • Eine kurze Geschichte von Debian – Kapitel 4 – Eine detaillierte Historie. In: Debian-Projekt. 3. April 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Oktober 2008; abgerufen am 25. Oktober 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Debian 7 „Wheezy“ veröffentlicht. In: Debian News Wheezy Release Notes. Software in the Public Interest, Inc., 4. Mai 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2015; abgerufen am 5. Mai 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Debian 9 „Stretch“ released. In: Debian Website. Software in the Public Interest, Inc., 17. Juni 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juni 2023; abgerufen am 18. Juni 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Debian 10 „Buster“ veröffentlicht. In: Debian-Website. 6. Juli 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juli 2019; abgerufen am 7. Juli 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Debian 11 »Bullseye« veröffentlicht. In: Debian-Website. 14. August 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2021; abgerufen am 15. August 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.debian.org
  • Skolelinux. Hamburger Informatik Technologie-Center e. V., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. März 2016; abgerufen am 11. September 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.3s-hamburg.de
  • GNU/Linux Distribution Timeline 12.10. In: futurist.se. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Mai 2017; abgerufen am 1. Februar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/futurist.se

your.org

ftpmirror.your.org

  • Ian Murdock: A minor change... Ankündigung der Umbenennung von Debian Linux zu Debian GNU/Linux. 1. Mai 1994, abgerufen am 27. Dezember 2024.