Defense Advanced Research Projects Agency (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Defense Advanced Research Projects Agency" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
833rd place
1,717th place
766th place
46th place
66th place
4th place
123rd place
6th place
low place
low place
193rd place
559th place
75th place
133rd place
2nd place
3rd place
low place
6,659th place
267th place
15th place
3,168th place
224th place
low place
9,037th place
240th place
13th place
481st place
1,659th place
68th place
29th place
896th place
1,716th place
12th place
25th place

IABotmemento.invalid

darpa.mil

doi.org

  • I. Klabukov, A. Yakovets, M. Alekhin: Management of Systems Engineering and Technical Assistance of DARPA Research Programs. In: Innovatsii (innovations), 5(223), 2017, S. 12–19. doi:10.5281/zenodo.1173043

dtic.mil

apps.dtic.mil

europa.eu

ec.europa.eu

faz.net

  • Christian Schubert, Paris: Jedi-Initiative: Wie Europa in der Forschung aufholen will. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 27. Juli 2022]).

france24.com

golem.de

heise.de

nasa.gov

history.nasa.gov

project-syndicate.org

redirecter.toolforge.org

  • Dr. Peter Highnam – Acting Director, Defense Advanced Research Projects Agency. Defense Advanced Research Projects Agency, archiviert vom Original am 11. Mai 2020; abgerufen am 29. Mai 2020 (englisch).
  • Richard J. Barber Associates: The Advanced Research Projects Agency, 1958-1974. II-10. In: Defense Technical Information Center. Dezember 1975, S. 58, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Mai 2020; abgerufen am 16. Mai 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/apps.dtic.mil
  • ARPA-DARPA: The History of the Name. In: DARPA. 14. April 2006, archiviert vom Original am 7. April 2007; abgerufen am 16. Mai 2020 (englisch).
  • Richard J. Barber Associates: The Advanced Research Projects Agency, 1958-1974. I-7. In: Defense Technical Information Center. Dezember 1975, S. 23, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Mai 2020; abgerufen am 16. Mai 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/apps.dtic.mil
  • Richard J. Barber Associates: The Advanced Research Projects Agency, 1958-1974. II-25. In: Defense Technical Information Center. Dezember 1975, S. 75, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Mai 2020; abgerufen am 16. Mai 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/apps.dtic.mil
  • Kai Biermann: Übermenschen für das Pentagon. In: Netzeitung. 3. September 2003, archiviert vom Original am 4. Januar 2014; abgerufen am 16. Mai 2020.

robotictechnologyinc.com

scientificamerican.com

spiegel.de

  • Marco Evers: Hindi in vier Wochen. In: Der Spiegel. 15. September 2003, abgerufen am 16. Mai 2020.
  • Agentur für Innovationen in der Cybersicherheit: Deutsche Darpa soll IT-Sicherheit stärken. In: Der Spiegel. 29. August 2018, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 27. Juli 2022]).

theguardian.com

uepo.de

web.archive.org

  • Dr. Peter Highnam – Acting Director, Defense Advanced Research Projects Agency. Defense Advanced Research Projects Agency, archiviert vom Original am 11. Mai 2020; abgerufen am 29. Mai 2020 (englisch).
  • Richard J. Barber Associates: The Advanced Research Projects Agency, 1958-1974. II-10. In: Defense Technical Information Center. Dezember 1975, S. 58, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Mai 2020; abgerufen am 16. Mai 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/apps.dtic.mil
  • ARPA-DARPA: The History of the Name. In: DARPA. 14. April 2006, archiviert vom Original am 7. April 2007; abgerufen am 16. Mai 2020 (englisch).
  • Richard J. Barber Associates: The Advanced Research Projects Agency, 1958-1974. I-7. In: Defense Technical Information Center. Dezember 1975, S. 23, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Mai 2020; abgerufen am 16. Mai 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/apps.dtic.mil
  • Richard J. Barber Associates: The Advanced Research Projects Agency, 1958-1974. II-25. In: Defense Technical Information Center. Dezember 1975, S. 75, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Mai 2020; abgerufen am 16. Mai 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/apps.dtic.mil
  • Kai Biermann: Übermenschen für das Pentagon. In: Netzeitung. 3. September 2003, archiviert vom Original am 4. Januar 2014; abgerufen am 16. Mai 2020.

wired.com

zdb-katalog.de

  • Agentur für Innovationen in der Cybersicherheit: Deutsche Darpa soll IT-Sicherheit stärken. In: Der Spiegel. 29. August 2018, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 27. Juli 2022]).
  • Christian Schubert, Paris: Jedi-Initiative: Wie Europa in der Forschung aufholen will. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 27. Juli 2022]).

zeit.de