Gemeinsam #fürdasWissen. Deutsche Forschungsgemeinschaft, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. September 2020; abgerufen am 6. Oktober 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dfg2020.de
Sebastian Briellmann: Die Desavouierung eines Komikers: Nuhr noch peinlich. In: Basler Zeitung. 15. Oktober 2019, S.2 (online [abgerufen am 16. Oktober 2019]).
Gemeinsam #fürdasWissen. Deutsche Forschungsgemeinschaft, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. September 2020; abgerufen am 6. Oktober 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dfg2020.de
dieternuhr.de
Ausstellungen. In: www.dieter-nuhr.de. Abgerufen am 22. Oktober 2022.
Dieter Nuhr. In: geuer-geuer-art.de. 27. September 2020, abgerufen am 2. Juni 2022.
google.de
books.google.de
Christian Ströbele, Mohammad Gharaibeh, Tobias Specker, Muna Tatari: Kritik, Widerspruch, Blasphemie: Anfragen an Christentum und Islam. Verlag Friedrich Pustet, 2017, ISBN 978-3-7917-7146-5 (google.de [abgerufen am 22. Oktober 2022]).
Gemeinsam #fürdasWissen. Deutsche Forschungsgemeinschaft, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. September 2020; abgerufen am 6. Oktober 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dfg2020.de
Gemeinsam #fürdasWissen. Deutsche Forschungsgemeinschaft, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. September 2020; abgerufen am 6. Oktober 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dfg2020.de