Digitale Revolution (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Digitale Revolution" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
240th place
13th place
267th place
15th place
66th place
4th place
766th place
46th place
458th place
30th place
low place
6,796th place
1,065th place
65th place
2nd place
3rd place
2,106th place
139th place
231st place
103rd place
low place
5,475th place
1,143rd place
68th place
120th place
143rd place
low place
low place
857th place
511th place
68th place
29th place
9,744th place
683rd place
1,345th place
127th place
3,975th place
7,627th place
low place
low place
317th place
14th place
low place
low place
613th place
1,083rd place
low place
low place
1,960th place
130th place
1,755th place
114th place
3,168th place
224th place
low place
2,154th place
3,459th place
237th place
low place
low place
low place
low place
5,358th place
796th place
204th place
145th place
1,366th place
81st place
low place
1,173rd place
low place
low place
low place
5,275th place
low place
4,903rd place
low place
low place

IABotdeadurl.invalid

IABotmemento.invalid

  • Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Erik Brynjolfsson erklärte in einem Gespräch: „Man könnte das zweite Maschinenzeitalter in Phasen unterteilen. In Phase 2a bringen wir Menschen den Maschinen Schritt für Schritt bei, was wir wissen. So funktioniert traditionelle Softwareprogrammierung. In Phase 2b lernen die Maschinen selbstständig und entwickeln Wissen und Fähigkeiten, die wir nicht mehr erklären können. Maschinelle Lernprozesse zeigen bereits erste Erfolge in den unterschiedlichsten Bereichen, vom Sprachverstehen über die Erkennung von Betrug bis hin zum Spielen von Videospielen.“ (Die große Abkopplung. (…) Ein Gespräch mit Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson. In: Harvard Business Manager. Nr. 9, 2015). Eine kritische Auseinandersetzung mit der diesbezüglichen Entwicklung enthält der Sammelband von Frank Schirrmacher (Hrsg.): Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2015, (Rezension (Memento des Originals vom 6. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pw-portal.de; abgerufen am 15. Februar 2019)
  • raumfahrtkelander.de (Memento des Originals vom 2. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.raumfahrtkalender.de
  • Nachhaltigkeit 4.0. (Memento des Originals vom 15. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dnr.de auf dnr.de, ohne Datum.
  • Faktencheck: Ökobilanz von Suchmaschinen. (Memento des Originals vom 23. Oktober 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swr.de swr.de, 4. September 2018.
  • boerse.ard.de (Memento des Originals vom 11. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/boerse.ard.de

ard.de

boerse.ard.de

berliner-zeitung.de

deutschlandfunk.de

dnr.de

docplayer.org

doi.org

  • Lithium Resources and Production: Critical Assessment and Global Projections. Steve H. Mohr, GavinM. Mudd, Damien Giurco. Minerals 2012, 2, 65–84. doi:10.3390/min2010065
  • Laurence Kavanagh, Jerome Keohane, Guiomar Garcia Cabellos, Andrew Lloyd, John Cleary: Global Lithium Sources—Industrial Use and Future in the Electric Vehicle Industry: A Review. In: Resources, Band 7, Nr. 3, 2018, S. 57. doi:10.3390/resources7030057

dw.com

europa.eu

ec.europa.eu

  • A Digital Single Market Strategy for Europe. Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions, Brüssel, 6. Mai 2015; ec.europa.eu (PDF).

faz.net

fgw-nrw.de

  • Edelgard Kutzner: Geschlechterverhältnisse und Digitalisierung von Arbeit – erste empirische Befunde. In: Edelgard Kutzner, Melanie Roski, Ellen Hilf, Saskia Freye (Hrsg.): Wandel der Arbeit durch Digitalisierung = Wandel der Geschlechterverhältnisse? TU Dortmund, ZWE Sozialforschungsstelle/FGW: Dortmund/Düsseldorf, S. 28–33; fgw-nrw.de (PDF; 1,9 MB)

goethe.de

golem.de

google.de

google.de

books.google.de

handelsblatt.com

harvardbusinessmanager.de

  • Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Erik Brynjolfsson erklärte in einem Gespräch: „Man könnte das zweite Maschinenzeitalter in Phasen unterteilen. In Phase 2a bringen wir Menschen den Maschinen Schritt für Schritt bei, was wir wissen. So funktioniert traditionelle Softwareprogrammierung. In Phase 2b lernen die Maschinen selbstständig und entwickeln Wissen und Fähigkeiten, die wir nicht mehr erklären können. Maschinelle Lernprozesse zeigen bereits erste Erfolge in den unterschiedlichsten Bereichen, vom Sprachverstehen über die Erkennung von Betrug bis hin zum Spielen von Videospielen.“ (Die große Abkopplung. (…) Ein Gespräch mit Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson. In: Harvard Business Manager. Nr. 9, 2015). Eine kritische Auseinandersetzung mit der diesbezüglichen Entwicklung enthält der Sammelband von Frank Schirrmacher (Hrsg.): Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2015, (Rezension (Memento des Originals vom 6. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pw-portal.de; abgerufen am 15. Februar 2019)
  • Die große Abkopplung. Ein Gespräch mit Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson. In: Harvard Business Manager. Heft 9, 2015. (online)

heise.de

hp.com

ssl.www8.hp.com

ikw-jugendstudie.org

ktbl.de

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

netzpolitik.org

nrw.de

justiz.nrw.de

  • Urteil d. OLG Köln vom 14.11.2019, Az. 15 U 89/19 [1];

ox.ac.uk

oxfordmartin.ox.ac.uk

pw-portal.de

  • Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Erik Brynjolfsson erklärte in einem Gespräch: „Man könnte das zweite Maschinenzeitalter in Phasen unterteilen. In Phase 2a bringen wir Menschen den Maschinen Schritt für Schritt bei, was wir wissen. So funktioniert traditionelle Softwareprogrammierung. In Phase 2b lernen die Maschinen selbstständig und entwickeln Wissen und Fähigkeiten, die wir nicht mehr erklären können. Maschinelle Lernprozesse zeigen bereits erste Erfolge in den unterschiedlichsten Bereichen, vom Sprachverstehen über die Erkennung von Betrug bis hin zum Spielen von Videospielen.“ (Die große Abkopplung. (…) Ein Gespräch mit Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson. In: Harvard Business Manager. Nr. 9, 2015). Eine kritische Auseinandersetzung mit der diesbezüglichen Entwicklung enthält der Sammelband von Frank Schirrmacher (Hrsg.): Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2015, (Rezension (Memento des Originals vom 6. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pw-portal.de; abgerufen am 15. Februar 2019)

pwc.de

  • PricewaterhouseCoopers: Studie zu Smart Farming: Landwirtschaft nimmt Vorreiterrolle bei der Digitalisierung ein. In: PwC. (pwc.de [abgerufen am 15. Januar 2020]).

raumfahrtkalender.de

redirecter.toolforge.org

  • Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Erik Brynjolfsson erklärte in einem Gespräch: „Man könnte das zweite Maschinenzeitalter in Phasen unterteilen. In Phase 2a bringen wir Menschen den Maschinen Schritt für Schritt bei, was wir wissen. So funktioniert traditionelle Softwareprogrammierung. In Phase 2b lernen die Maschinen selbstständig und entwickeln Wissen und Fähigkeiten, die wir nicht mehr erklären können. Maschinelle Lernprozesse zeigen bereits erste Erfolge in den unterschiedlichsten Bereichen, vom Sprachverstehen über die Erkennung von Betrug bis hin zum Spielen von Videospielen.“ (Die große Abkopplung. (…) Ein Gespräch mit Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson. In: Harvard Business Manager. Nr. 9, 2015). Eine kritische Auseinandersetzung mit der diesbezüglichen Entwicklung enthält der Sammelband von Frank Schirrmacher (Hrsg.): Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2015, (Rezension (Memento des Originals vom 6. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pw-portal.de; abgerufen am 15. Februar 2019)
  • raumfahrtkelander.de (Memento des Originals vom 2. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.raumfahrtkalender.de
  • Nachhaltigkeit 4.0. (Memento des Originals vom 15. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dnr.de auf dnr.de, ohne Datum.
  • Faktencheck: Ökobilanz von Suchmaschinen. (Memento des Originals vom 23. Oktober 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swr.de swr.de, 4. September 2018.
  • Google Book Settlement. Google, archiviert vom Original am 10. Februar 2013; abgerufen am 20. März 2017 (englisch).
  • boerse.ard.de (Memento des Originals vom 11. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/boerse.ard.de

researchgate.net

  • Thomas Usländer, Julius Pfrommer, Miriam Schleipen: Das Internet der Dinge in der Automation: Anforderungen und Technologien. In: 5. Jahreskolloquium KommA -Kommunikation in der Automation, Lemgo, November 2014; researchgate.net (PDF; 934 kB).

sciencemag.org

spektrum.de

spiegel.de

swr.de

tagesspiegel.de

web.archive.org

welt-sichten.org

wirtschaftsrecht-news.de

wissenschaftkommuniziert.wordpress.com

worldbank.org

databank.worldbank.org

  • World Bank Data Group: World Development Indicators. growth (annual %&). Laufende Berichterstattung.

zeit.de

zukunftsinstitut.de

zvw.de

  • Nils Graefe: Die Landeskriminaler. Experte für Kunstfälschungen des LKA. In: Welzheimer Zeitung. 16. Juni 2014. (online).