Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Erik Brynjolfsson erklärte in einem Gespräch: „Man könnte das zweite Maschinenzeitalter in Phasen unterteilen. In Phase 2a bringen wir Menschen den Maschinen Schritt für Schritt bei, was wir wissen. So funktioniert traditionelle Softwareprogrammierung. In Phase 2b lernen die Maschinen selbstständig und entwickeln Wissen und Fähigkeiten, die wir nicht mehr erklären können. Maschinelle Lernprozesse zeigen bereits erste Erfolge in den unterschiedlichsten Bereichen, vom Sprachverstehen über die Erkennung von Betrug bis hin zum Spielen von Videospielen.“ (Die große Abkopplung. (…) Ein Gespräch mit Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson. In: Harvard Business Manager. Nr. 9, 2015). Eine kritische Auseinandersetzung mit der diesbezüglichen Entwicklung enthält der Sammelband von Frank Schirrmacher (Hrsg.): Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2015, (Rezension (Memento des Originals vom 6. Juni 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pw-portal.de; abgerufen am 15. Februar 2019)
Lithium Resources and Production: Critical Assessment and Global Projections. Steve H. Mohr, GavinM. Mudd, Damien Giurco. Minerals 2012, 2, 65–84. doi:10.3390/min2010065
Laurence Kavanagh, Jerome Keohane, Guiomar Garcia Cabellos, Andrew Lloyd, John Cleary: Global Lithium Sources—Industrial Use and Future in the Electric Vehicle Industry: A Review. In: Resources, Band 7, Nr. 3, 2018, S. 57. doi:10.3390/resources7030057
A Digital Single Market Strategy for Europe. Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions, Brüssel, 6. Mai 2015; ec.europa.eu (PDF).
Edelgard Kutzner: Geschlechterverhältnisse und Digitalisierung von Arbeit – erste empirische Befunde. In: Edelgard Kutzner, Melanie Roski, Ellen Hilf, Saskia Freye (Hrsg.): Wandel der Arbeit durch Digitalisierung = Wandel der Geschlechterverhältnisse? TU Dortmund, ZWE Sozialforschungsstelle/FGW: Dortmund/Düsseldorf, S. 28–33; fgw-nrw.de (PDF; 1,9 MB)
Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Erik Brynjolfsson erklärte in einem Gespräch: „Man könnte das zweite Maschinenzeitalter in Phasen unterteilen. In Phase 2a bringen wir Menschen den Maschinen Schritt für Schritt bei, was wir wissen. So funktioniert traditionelle Softwareprogrammierung. In Phase 2b lernen die Maschinen selbstständig und entwickeln Wissen und Fähigkeiten, die wir nicht mehr erklären können. Maschinelle Lernprozesse zeigen bereits erste Erfolge in den unterschiedlichsten Bereichen, vom Sprachverstehen über die Erkennung von Betrug bis hin zum Spielen von Videospielen.“ (Die große Abkopplung. (…) Ein Gespräch mit Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson. In: Harvard Business Manager. Nr. 9, 2015). Eine kritische Auseinandersetzung mit der diesbezüglichen Entwicklung enthält der Sammelband von Frank Schirrmacher (Hrsg.): Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2015, (Rezension (Memento des Originals vom 6. Juni 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pw-portal.de; abgerufen am 15. Februar 2019)
Die große Abkopplung. Ein Gespräch mit Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson. In: Harvard Business Manager. Heft 9, 2015. (online)
Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Erik Brynjolfsson erklärte in einem Gespräch: „Man könnte das zweite Maschinenzeitalter in Phasen unterteilen. In Phase 2a bringen wir Menschen den Maschinen Schritt für Schritt bei, was wir wissen. So funktioniert traditionelle Softwareprogrammierung. In Phase 2b lernen die Maschinen selbstständig und entwickeln Wissen und Fähigkeiten, die wir nicht mehr erklären können. Maschinelle Lernprozesse zeigen bereits erste Erfolge in den unterschiedlichsten Bereichen, vom Sprachverstehen über die Erkennung von Betrug bis hin zum Spielen von Videospielen.“ (Die große Abkopplung. (…) Ein Gespräch mit Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson. In: Harvard Business Manager. Nr. 9, 2015). Eine kritische Auseinandersetzung mit der diesbezüglichen Entwicklung enthält der Sammelband von Frank Schirrmacher (Hrsg.): Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2015, (Rezension (Memento des Originals vom 6. Juni 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pw-portal.de; abgerufen am 15. Februar 2019)
pwc.de
PricewaterhouseCoopers: Studie zu Smart Farming: Landwirtschaft nimmt Vorreiterrolle bei der Digitalisierung ein. In: PwC. (pwc.de [abgerufen am 15. Januar 2020]).
Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Erik Brynjolfsson erklärte in einem Gespräch: „Man könnte das zweite Maschinenzeitalter in Phasen unterteilen. In Phase 2a bringen wir Menschen den Maschinen Schritt für Schritt bei, was wir wissen. So funktioniert traditionelle Softwareprogrammierung. In Phase 2b lernen die Maschinen selbstständig und entwickeln Wissen und Fähigkeiten, die wir nicht mehr erklären können. Maschinelle Lernprozesse zeigen bereits erste Erfolge in den unterschiedlichsten Bereichen, vom Sprachverstehen über die Erkennung von Betrug bis hin zum Spielen von Videospielen.“ (Die große Abkopplung. (…) Ein Gespräch mit Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson. In: Harvard Business Manager. Nr. 9, 2015). Eine kritische Auseinandersetzung mit der diesbezüglichen Entwicklung enthält der Sammelband von Frank Schirrmacher (Hrsg.): Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2015, (Rezension (Memento des Originals vom 6. Juni 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pw-portal.de; abgerufen am 15. Februar 2019)
Thomas Usländer, Julius Pfrommer, Miriam Schleipen: Das Internet der Dinge in der Automation: Anforderungen und Technologien. In: 5. Jahreskolloquium KommA -Kommunikation in der Automation, Lemgo, November 2014; researchgate.net (PDF; 934 kB).
Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Erik Brynjolfsson erklärte in einem Gespräch: „Man könnte das zweite Maschinenzeitalter in Phasen unterteilen. In Phase 2a bringen wir Menschen den Maschinen Schritt für Schritt bei, was wir wissen. So funktioniert traditionelle Softwareprogrammierung. In Phase 2b lernen die Maschinen selbstständig und entwickeln Wissen und Fähigkeiten, die wir nicht mehr erklären können. Maschinelle Lernprozesse zeigen bereits erste Erfolge in den unterschiedlichsten Bereichen, vom Sprachverstehen über die Erkennung von Betrug bis hin zum Spielen von Videospielen.“ (Die große Abkopplung. (…) Ein Gespräch mit Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson. In: Harvard Business Manager. Nr. 9, 2015). Eine kritische Auseinandersetzung mit der diesbezüglichen Entwicklung enthält der Sammelband von Frank Schirrmacher (Hrsg.): Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2015, (Rezension (Memento des Originals vom 6. Juni 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pw-portal.de; abgerufen am 15. Februar 2019)