eBay beendet Kooperation mit PayPal – Aktie stürzt ab. (bluebit.de [abgerufen am 1. Februar 2018]).
bundesgerichtshof.de
juris.bundesgerichtshof.de
BGH-Urteil vom 3. November 2004, Az. VIII ZR 375/03, auf Bundesgerichtshof.de, abgerufen am 14. Februar 2017 (PDF; 49 kB).
BGH-Urteil vom 8. Juni 2011, Az. VIII ZR 305/10, auf Bundesgerichtshof.de, abgerufen am 14. Februar 2017 (PDF; 133 kB); vereinfacht und verständlich erklärt bei Ebay-Auktionen: Kauf-Vertrag trotz Abbruch. Stiftung Warentest, 11. Januar 2012, auf Test.de, abgerufen am 14. Februar 2017.
BGH, Urteil vom 30. April 2008, Az. I ZR 73/05, Volltext = GRUR 2008, 702
Verordnung (EG) Nr. 2271/96 des Rates vom 22. November 1996 zum Schutz vor den Auswirkungen der extraterritorialen Anwendung von einem Drittland erlassener Rechtsakte sowie von darauf beruhenden oder sich daraus ergebenden Maßnahmen. (PDF; 628 kB), abgerufen am 5. Januar 2017.
exportmanager-online.de
Lothar Harings: Privatrechtliche Durchsetzung von US-Embargos? In: ExportManager. Nr. 7/2011, 14. September 2011, S. 17, online auf Exportmanager-Online.de, abgerufen am 5. Januar 2017.
Benchmark Capital History. In: International Directory of Company Histories. Bd. 49, St. James Press, 2003, online auf FundingUniverse.com, abgerufen am 19. Januar 2017 (englisch).
Terapeak-Webseite (englisch), abgerufen am 25. Dezember 2016.
test.de
BGH-Urteil vom 8. Juni 2011, Az. VIII ZR 305/10, auf Bundesgerichtshof.de, abgerufen am 14. Februar 2017 (PDF; 133 kB); vereinfacht und verständlich erklärt bei Ebay-Auktionen: Kauf-Vertrag trotz Abbruch. Stiftung Warentest, 11. Januar 2012, auf Test.de, abgerufen am 14. Februar 2017.