Interview mit Erika Steinbach-Hermann. (PDF) In: Bevölkerungsschutz – Magazin für Zivil- und Katastrophenschutz Nr. 5/93. Herausgegeben im Auftrag des Bundesministeriums des Innern vom Bundesverband für den Selbstschutz im Verlag des Bundesverbandes für den Selbstschutz, 1993, S. 9–14, abgerufen am 28. Februar 2020.
bundestag.de
bundestag.de
Deutscher Bundestag – Steinbach, Erika. In: Deutscher Bundestag. (Online [abgerufen am 2. Juli 2017]).
dip21.bundestag.de
Plenarprotokoll 13/175. Deutscher Bundestag, Stenographischer Bericht, 175. Sitzung am 15. Mai 1997 (Tagesordnungspunkt 8, ab S. 15785, Abstimmungsergebnisse ab S. 15798).
Nach Abgang von Jörg Meuthen: Erika Steinbach will der AfD beitreten. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 14. Januar 2023]).
Parteitag in Riesa: Erika Steinbach scheitert mit Kandidatur für AfD-Vizevorsitz. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 14. Januar 2023]).
Tobias Rösmann, Frankfurt: Twitter-Gewitter: Steinbach, Schmidt und die Ausländer. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 14. Januar 2023]).
Vertriebene: Rigide Positionen. In: Der Spiegel. Nr.23, 1998, S.18 (online).
Helmut Schmidt: Erika Steinbach empört mit pietätlosem Tweet. In: Der Spiegel. 10. November 2015, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. Januar 2023]).
Erika Steinbach: Ursprung des Fotos von Deutschland-2030-Tweet geklärt. In: Der Spiegel. 23. März 2016, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. Januar 2023]).
Sabine am Orde: Neue Publikation aus AfD-Kreisen: Rechter als die „Bild“. In: Die Tageszeitung: taz. 12. Juli 2017, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 14. Januar 2023]).
David Joram: AfD-Wahlkampfabend in Pforzheim: Erika Steinbach for AfD. 7. September 2017 (Online [abgerufen am 4. Dezember 2018]).
tvn24.pl
„… przyszła do naszego kraju razem z Hitlerem i z Hitlerem musiała się z niego wynosić”.Steinbach przyszła z Hitlerem.TVN24.pl, 23. Februar 2009.
z-g-v.de (Memento vom 30. März 2012 im Internet Archive) (PDF; 43 kB), Franz-Werfel-Menschenrechtspreis Preisträger 2003, Preis für die Initiatoren des „Kreuzes der Versöhnung“ in Wekelsdorf (Tschechien)
Sabine am Orde: Neue Publikation aus AfD-Kreisen: Rechter als die „Bild“. In: Die Tageszeitung: taz. 12. Juli 2017, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 14. Januar 2023]).
Nach Abgang von Jörg Meuthen: Erika Steinbach will der AfD beitreten. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 14. Januar 2023]).
Parteitag in Riesa: Erika Steinbach scheitert mit Kandidatur für AfD-Vizevorsitz. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 14. Januar 2023]).
Helmut Schmidt: Erika Steinbach empört mit pietätlosem Tweet. In: Der Spiegel. 10. November 2015, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. Januar 2023]).
Tobias Rösmann, Frankfurt: Twitter-Gewitter: Steinbach, Schmidt und die Ausländer. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 14. Januar 2023]).
Erika Steinbach: Ursprung des Fotos von Deutschland-2030-Tweet geklärt. In: Der Spiegel. 23. März 2016, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. Januar 2023]).