Cristóbal Rovira Kaltwasser, Robert Vehrkamp, Christopher Wratil: Europa hat die Wahl – Populistische Einstellungen und Wahlabsichten bei der Europawahl 2019. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2019 (bertelsmann-stiftung.de [PDF; abgerufen am 2. Mai 2019]).
Parteien mit Wahlquoten, die zu rechnerisch weniger als 1,0 Sitzen führen, fallen unter die Sperrklausel, es sei denn, es bleiben durch Rundung auf ganze Sitze Plätze übrig, dann werden diese auch an Parteien mit weniger als 1,0 Sitzen vergeben. Kiesraad (Wahlkommission): Zetelverdeling over partijen; abgerufen am 6. August 2019.
2019 Spitzenkandidaten. In: Europe Elects. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Mai 2019; abgerufen am 21. Mai 2019 (amerikanisches Englisch).
2019 Spitzenkandidaten. In: Europe Elects. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Mai 2019; abgerufen am 21. Mai 2019 (amerikanisches Englisch).
ALDE stellt offiziell keine/n einzelne/n Spitzenkandidat/in auf, sondern ein „Spitzenteam“. Allerdings gilt unter ihnen Margrethe Vestager als Kandidatin für die Kommissionspräsidentschaft, vgl. Welt.de (21.03.2019)
Hannelore Crolly: Margrethe Vestager: Liberale will EU-Kommissionschefin werden. 21. März 2019 (welt.de [abgerufen am 14. April 2019]).
ZEIT ONLINE: EU-Parlament: Neue rechtspopulistische Fraktion im Europaparlament. In: Die Zeit. 8. April 2019, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 14. April 2019]).
Aysun Ertan: Du hast die Wahl! In: MONNET. Es ist Dein Europa! Nr.1/2019. Bahn-Media Verlag GmbH & Co. KG, 2019, ISSN2510-4721, S.28–29.
zeit.de
ZEIT ONLINE: EU-Parlament: Neue rechtspopulistische Fraktion im Europaparlament. In: Die Zeit. 8. April 2019, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 14. April 2019]).