Ian Black, Benny Morris: Israel's Secret Wars: A History of Israel's Intelligence Services. Grove Weidenfeld, 1991, ISBN 978-0-8021-3286-4 (englisch, archive.org).
bbc.com
Palestinian territories - Timeline. In: BBC News. 8. Dezember 2014 (englisch, bbc.com [abgerufen am 19. Mai 2024]).
Robert P. Barnidge Jr.: Self-Determination, Statehood, and the Law of Negotiation: The Case of Palestine. Bloomsbury Publishing, 2016, ISBN 978-1-5099-0240-8, S.72– (englisch, google.com).
Paul Thomas Chamberlin: The Global Offensive: The United States, the Palestine Liberation Organization, and the Making of the Post-Cold War Order. OUP USA, 2012, ISBN 978-0-19-981139-7, S.238–9 (englisch, google.com).
L. Oppenheim, Ronald Roxburgh: International Law: A Treatise. Lawbook Exchange Ltd, Neuauflage 2006, ISBN 1-58477-609-9, S. 193, Fn. 3
Ralph Gaebler, Alison Shea (Hrsg.): Sources of State Practice in International Law. 2. revidierte Auflage, Brill / Nijhoff, Leiden 2014, ISBN 978-90-04-27222-4, S. 283 f.
Ralph Gaebler, Alison Shea (Hrsg.): Sources of State Practice in International Law. Leiden 2014, S. 286
Spencer C. Tucker (Hrsg.): Middle East Conflicts from Ancient Egypt to the 21st Century. An Encyclopedia and Document Collection. ABC-Clio, 2019, ISBN 978-1-4408-5352-4, S. 940f.; Howard Grief: The Legal Foundation and Borders of Israel Under International Law. Mazo Publishers, Jerusalem 2008, ISBN 978-965-7344-52-1, S. 153ff.
Jonathan Adelman: The Rise of Israel: A History of a Revolutionary State. Routledge, London 2008, ISBN 978-0-415-77510-6, S. 184 und S. 193
Benny Morris: The Birth of the Palestinian Refugee Problem Revisited. 2. Auflage, Cambridge University Press, Cambridge 2004, ISBN 978-0-521-00967-6, S. 65–308 (Kapitel 3 und 4) und S. 589 (Conclusion)
Muhammad Zia Abbas: Israel: The History and How Jews, Christians and Muslims Can Achieve Peace. iUniverse, 2007, ISBN 0-595-42619-0, S. 91
Michael Scott-Baumann: Access to History: Crisis in the Middle East: Israel and the Arab States 1945–2007. Hodder Education, 2009, ISBN 978-0-340-96658-7, S. 52
Erhard Franz: Das „Gaza-Jericho-Abkommen“. In: Nahost Jahrbuch 1993. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten. Springer, Wiesbaden 1994, ISBN 978-3-322-95968-3, S. 193f. und 219
Hans Erler, Ansgar Koschel (Hrsg.): Der Dialog zwischen Juden und Christen: Versuche des Gesprächs nach Auschwitz. Campus, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-593-36346-1, S. 151
Reinhard Neudecker: Die vielen Gesichter des einen Gottes. Loyola University Press, 2009, ISBN 88-7653-646-9, S. 74f.
Albrecht Lohrbächer (Hrsg.): Was Christen vom Judentum lernen können. Kohlhammer, Stuttgart 2006, ISBN 978-3-17-018133-5, S. 81f.
google.de
Michael Wolffsohn, Douglas Bokovoy: Israel: Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft (1882–2001). 6. erweiterte und überarbeitete Auflage, Springer VS, Wiesbaden 2003, ISBN 978-3-322-95160-1, S. 289
vgl. 27. September 1951: Regierungserklärung des Bundeskanzlers in der 165. Sitzung des Deutschen Bundestages zur Haltung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber den Juden. Stenographische Berichte 1. Deutscher Bundestag. Bd. 9, 165. Sitzung, S. 6697 f. PDF. auf der Website der Konrad-Adenauer-Stiftung, abgerufen am 21. Oktober 2023.
zitiert nach Helmut Nausner: Die Christen und der Staat Israel. In: „Dialog – Du Siach“ Nummer 70, Jänner 2008. Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Wien. Verlag: Koordienierungsausschuß für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ISSN1816-6431