Flaschengeist (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Flaschengeist" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
2,297th place
183rd place
2,529th place
302nd place
1,089th place
62nd place
2nd place
3rd place
low place
low place
240th place
13th place
489th place
957th place
low place
low place
120th place
143rd place
206th place
3,122nd place
3,007th place
204th place
766th place
46th place
low place
784th place
low place
1,517th place
low place
5,006th place
low place
4,490th place
511th place
112th place
2,055th place
147th place
9,415th place
low place

IABotmemento.invalid

  • Ludwig Fulda: Aladin und die Wunderlampe. Projekt Gutenberg, 30. November 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. März 2013; abgerufen am 22. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gutenberg.org
  • Regestausgabe Briefe an Goethe. Klassik Stiftung Weimar. Goethe- und Schiller-Archiv, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2016; abgerufen am 21. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ora-web.swkk.de
  • Die Flaschengeist-Prüfung. Stiftung Lesen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2016; abgerufen am 22. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stiftunglesen.de
  • Julia Schreiber: Das Internet als Medium für Öffentlichkeitsarbeit. (PDF) November 1998, S. 69 f., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2016; abgerufen am 22. Februar 2016 (Magisterarbeit an der Universität Tübingen).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.reocities.com

augsburger-allgemeine.de

d-nb.info

deutschlandradiokultur.de

dnb.de

portal.dnb.de

  • Der Fischer und der Dämon – Ein Märchen aus 1001 Nacht. In der Übersetzung von Bruno Littmann, erzählt von Maria Becker. DNB 451276515 (Sprechplatte 33/min, 3 ungez. Bl. Textbeigabe).
  • Otto Schulze-Heising: Der Flaschengeist: Ein romantisches Puppenspiel f. Kinder in 1 Vorspiel u. 3 Akten. Voggenreiter, Potsdam 1944, DNB 362692998.

doi.org

  • Lajos Berkes: Gyges und Aladdin – Ein Persisches Motiv in Der Griechischen und in der Arabischen Märchenwelt. In: Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae, 2008, 48, S. 263, doi:10.1556/AAnt.48.2008.1-2.29.

dwds.de

  • Lutz Röhrich: Flasche. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Herder, Freiburg, Basel, Wien 1994, S. 1810 (dwds.de [abgerufen am 22. Februar 2016]).

faz.net

google.de

books.google.de

  • Der Kaufmann und der Dschinne. In: Claudia Ott, Muhsin Mahdi: Tausendundeine Nacht. S. 7; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  • Jim Holt: Gibt es alles oder nichts? Eine philosophische Detektivgeschichte. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  • Klaus Seehafer: Goethe für Eilige. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  • Alice Dassel: Interpretationen zu drei Grimm’schen Märchen: Der Geist im Glas / Die Sterntaler / Das tapfere Schneiderlein. S. 7; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  • Cornelia Funke: Reckless. Lebendige Schatten. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  • Der Flaschengeist: Ein Singspiel aus Ozeanien. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  • Ulrike Pittner: Denken, Fühlen und geschlechterkulturelles Bewusstsein in Schule und Gesellschaft. S. 91; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  • Jill A. Möbius: Hotline zum Glück. Anleitung zu einem erfüllten Leben. S. 7; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche

gutenberg.org

  • Ludwig Fulda: Aladin und die Wunderlampe. Projekt Gutenberg, 30. November 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. März 2013; abgerufen am 22. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gutenberg.org

gwdg.de

wwwuser.gwdg.de

heise.de

  • Florian Rötzer: Der Terror der Ökonomie. In: Telepolis. 31. August 1997, abgerufen am 22. Februar 2012 (Über Viviane Forresters leidenschaftliches Pamphlet gegen den Neoliberalismus und die Globalisierung).

proquest.com

search.proquest.com

readperiodicals.com

redirecter.toolforge.org

  • Ludwig Fulda: Aladin und die Wunderlampe. Projekt Gutenberg, 30. November 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. März 2013; abgerufen am 22. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gutenberg.org
  • Regestausgabe Briefe an Goethe. Klassik Stiftung Weimar. Goethe- und Schiller-Archiv, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2016; abgerufen am 21. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ora-web.swkk.de
  • Die Flaschengeist-Prüfung. Stiftung Lesen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2016; abgerufen am 22. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stiftunglesen.de
  • Julia Schreiber: Das Internet als Medium für Öffentlichkeitsarbeit. (PDF) November 1998, S. 69 f., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2016; abgerufen am 22. Februar 2016 (Magisterarbeit an der Universität Tübingen).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.reocities.com

reocities.com

researchgate.net

stiftunglesen.de

swkk.de

ora-web.swkk.de

univie.ac.at

othes.univie.ac.at

web.archive.org

  • Ludwig Fulda: Aladin und die Wunderlampe. Projekt Gutenberg, 30. November 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. März 2013; abgerufen am 22. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gutenberg.org
  • Regestausgabe Briefe an Goethe. Klassik Stiftung Weimar. Goethe- und Schiller-Archiv, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2016; abgerufen am 21. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ora-web.swkk.de
  • Die Flaschengeist-Prüfung. Stiftung Lesen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2016; abgerufen am 22. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stiftunglesen.de
  • Julia Schreiber: Das Internet als Medium für Öffentlichkeitsarbeit. (PDF) November 1998, S. 69 f., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2016; abgerufen am 22. Februar 2016 (Magisterarbeit an der Universität Tübingen).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.reocities.com

weltbild.at

  • Jackson Pearce: Drei Wünsche hast du frei. Weltbild Verlag (weltbild.at [PDF; abgerufen am 20. Februar 2016] Leseprobe des Romans, S. 1–29).

zeno.org