Das bestreitet Jung: Rubanowitsch jedoch. Überhaupt meint er, dass die von Heitmüller angegebenen Bedenken nur vorgeschoben waren. Allerdings liefert Jung in seinem Buch viele Hinweise auf Bedenkliches bei Rubanowitsch, so dass die Begründung von Heitmüller glaubwürdig klingt. Siehe die umfangreiche Rezension von Jungs Buch durch Franz Graf-Stuhlhofer in: Theologisches Gespräch. 32, 2008, S. 149–153 (Auszüge hier).
Friedrich Wilhelm Bautz: HEITMÜLLER, Friedrich. In: Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon. Archiviert vom Original am 29. Juni 2007; abgerufen am 2. März 2011: „Als nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges der deutsche Gesamtvorstand der Allianz sich neu bildete, gehörte natürlich auch H. dazu.“
web.archive.org
Friedrich Wilhelm Bautz: HEITMÜLLER, Friedrich. In: Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon. Archiviert vom Original am 29. Juni 2007; abgerufen am 2. März 2011: „Als nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges der deutsche Gesamtvorstand der Allianz sich neu bildete, gehörte natürlich auch H. dazu.“