Deutsches Institut für Menschenrechte: Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland: Juli 2021 – Juni 2022. Bericht an den Deutschen Bundestag gemäß § 2 Absatz 5 DIMRG. 2022, S.42 (institut-fuer-menschenrechte.de [PDF; 2,0MB]).
Empfehlungen zum Förderschwerpunkt Sehen. (PDF) In: kmk.org. Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, 20. März 1998, abgerufen am 25. April 2020.
Empfehlungen zum Förderschwerpunkt Hören. (PDF) In: kmk.org. Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, 10. Mai 1996, abgerufen am 25. April 2020.
CHRISTOPH EHMANN: Ungerechtigkeit als Prinzip von Bildung. In: Die Tageszeitung: taz. 16. Dezember 2009, ISSN0931-9085, S.18 (taz.de [abgerufen am 16. März 2021]).
T. Vitzthum: Behinderte Kinder: Funktioniert die Schule mit der vollen Inklusion? In: Die Welt. 5. Februar 2012 (welt.de [abgerufen am 16. März 2021]).
zdb-katalog.de
Sekretariat der Kultusministerkonferenz (Hrsg.): Sonderpädagogische Förderung in Schulen 2007–2016. Nr.214, ISSN1617-0652.
Susmita Arp, Miriam Olbrisch: Abgestempelt, für immer. In: Der Spiegel. Nr.4, 21. Januar 2023, ISSN0038-7452, S.30–33 (kostenpflichtig online).
CHRISTOPH EHMANN: Ungerechtigkeit als Prinzip von Bildung. In: Die Tageszeitung: taz. 16. Dezember 2009, ISSN0931-9085, S.18 (taz.de [abgerufen am 16. März 2021]).