Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
5,262nd place
409th place
66th place
4th place
3,219th place
205th place
267th place
15th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
1,508th place
89th place
2,608th place
325th place
6,898th place
449th place
3,999th place
265th place
68th place
29th place
2,106th place
139th place
8,616th place
1,103rd place
1,137th place
74th place
low place
1,316th place
766th place
46th place
low place
low place
low place
9,096th place
2,705th place
261st place
1,433rd place
86th place
1,627th place
138th place
low place
low place
123rd place
6th place
240th place
13th place
460th place
28th place
4,873rd place
306th place
201st place
11th place
3,347th place
286th place
1,752nd place
135th place
9,419th place
622nd place

IABotmemento.invalid

  • Mehr Demokratie e. V. klagt gegen Drei-Prozent-Hürde. In: Zeit Online. 10. Oktober 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Oktober 2013; abgerufen am 18. Oktober 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.de

berlin.de

gesetze.berlin.de

bpb.de

bundestag.de

bundesverfassungsgericht.de

bundeswahlleiter.de

bverfg.de

dejure.org

  • BVerfG, Urteil vom 30. Juli 2024, Az. 2 BvF 1/23 u. a., insbesondere Rn. 287.
  • BVerfG, Urteil vom 30. Juli 2024, Az. 2 BvF 1/23 u. a. Rn. 249 ff.
  • BVerfG, Urteil vom 30. Juli 2024, Az. 2 BvF 1/23 u. a. Rn. 288.

europa.eu

europarl.europa.eu

faz.net

  • Ewald Hetrodt: Hessen: Neue Fünfprozenthürde gegen Splittergruppen in Rathäusern? In: FAZ.NET. 6. Januar 2024, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 4. März 2024]).

focus.de

fr.de

freiepresse.de

google.de

google.de

books.google.de

  • Nohlen, Dieter / Grotz, Florian: Kleines Lexikon der Politik, C.H.Beck 2007, S. 629 online in Google Bücher.

heise.de

juris.de

gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de

mehr-demokratie.de

  • Mehr Demokratie e. V. klagt gegen Drei-Prozent-Hürde. In: Zeit Online. 10. Oktober 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Oktober 2013; abgerufen am 18. Oktober 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.de

morgenpost.de

  • Christian Kerl: Europawahl 2019: Große Koalition begräbt Pläne für Sperrklausel. (morgenpost.de [abgerufen am 26. November 2018]).

parlament.gv.at

redirecter.toolforge.org

  • Mehr Demokratie e. V. klagt gegen Drei-Prozent-Hürde. In: Zeit Online. 10. Oktober 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Oktober 2013; abgerufen am 18. Oktober 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.de
  • Thüringer Verfassungsgerichtshof, Urteil vom 9. April 2008. 11. April 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. August 2022; abgerufen am 30. Dezember 2022 (Volltext).
  • Pressemitteilung zur Verkündung am 11.04.2008. Thüringer Verfassungsgerichtshof, 11. April 2008, archiviert vom Original am 11. August 2022; abgerufen am 30. Dezember 2022.

spd-hessen.de

  • EINE FÜR ALLE. (PDF; 1,74 MB) Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD für die 21. Legislaturperiode 2024 – 2029. In: spd-hessen.de. 18. Dezember 2023, S. 159–160, abgerufen am 4. März 2024.

spiegel.de

thueringen.de

landesrecht.thueringen.de

unibe.ch

servat.unibe.ch

wahlrecht.de

waz.de

web.archive.org

  • Mehr Demokratie e. V. klagt gegen Drei-Prozent-Hürde. In: Zeit Online. 10. Oktober 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Oktober 2013; abgerufen am 18. Oktober 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehr-demokratie.de
  • Thüringer Verfassungsgerichtshof, Urteil vom 9. April 2008. 11. April 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. August 2022; abgerufen am 30. Dezember 2022 (Volltext).
  • Pressemitteilung zur Verkündung am 11.04.2008. Thüringer Verfassungsgerichtshof, 11. April 2008, archiviert vom Original am 11. August 2022; abgerufen am 30. Dezember 2022.

welt.de

zdb-katalog.de

  • Ewald Hetrodt: Hessen: Neue Fünfprozenthürde gegen Splittergruppen in Rathäusern? In: FAZ.NET. 6. Januar 2024, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 4. März 2024]).

zeit.de