Gezeiten (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Gezeiten" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
5,134th place
2,106th place
139th place
low place
983rd place
1st place
1st place
low place
4,507th place
33rd place
2nd place
low place
low place
212th place
598th place
2,526th place
5,030th place
low place
3,040th place
low place
low place
14th place
31st place
8,782nd place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • BSH-Gezeitentabelle für Bremen Weserwehr (Memento des Originals vom 17. Februar 2014 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bsh.de
  • BSH-Gezeitentabelle für Dagebüll (Memento des Originals vom 23. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bsh.de
  • Danmarks Meteorologiske Institut: Tidal Tables (Memento des Originals vom 16. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dmi.dk

archive.today

  • BSH-Gezeitentabelle für Bremen Weserwehr (Memento des Originals vom 17. Februar 2014 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bsh.de

bsh.de

  • Abschnitt „Begriffe, Abkürzungen und Bezugshöhen“ in Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie: [1]
  • BSH-Gezeitentabelle für Bremen Weserwehr (Memento des Originals vom 17. Februar 2014 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bsh.de
  • BSH-Gezeitentabelle für Dagebüll (Memento des Originals vom 23. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bsh.de

colorado.edu

  • Robert Stewart: Introduction to Physical Oceanography. Orange Grove Texts Plus, 2009, S. 302 (online [PDF; abgerufen am 19. Oktober 2019]). Stewart schreibt: „Note that many oceanographic books state that the tide is produced by two processes: i) the centripetal acceleration at earth’s surface as the earth and moon circle around a common center of mass, and ii) the gravitational attraction of mass on earth and the moon. However, the derivation of the tidal [force] does not involve centripetal acceleration, and the concept is not used by the astronomical or geodetic communities.

dmi.dk

google.de

books.google.de

  • Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.): Navigare necesse est – Geschichte der Navigation: Begleitbuch zur Ausstellung 2008/09 in Hamburg und Nürnberg. norderstedt 2008, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
    Jack Hardisty: The Analysis of Tidal Stream Power. 2009 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  • David Edgar Cartwright: Tides: A Scientific History. Cambridge 1999, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  • Georgia L. Irby-Massie, Paul T. Keyser: Greek Science of the Hellenistic Era: A Sourcebook. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  • Lucio Russo: Die vergessene Revolution oder die Wiedergeburt des antiken Wissens. Übersetzt aus dem Italienischen von Bärbel Deninger, Springer 2005, ISBN 978-3-540-20938-6, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  • Zu verschiedenen Theorien vor Newton siehe auch Carla Rita Palmerino, J. M. M. H. Thijssen (Hrsg.): The Reception of the Galilean Science of Motion in Seventeenth-Century Europe. Dordrecht 2004, S. 200 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

hamhydro.org

noaa.gov

oceanservice.noaa.gov

  • What is a perigean spring tide? In: Ocean Facts. National Oceanic and Atmospheric Administration (USA), 1. Juni 2023, abgerufen am 17. Juli 2023 (englisch).

redirecter.toolforge.org

  • BSH-Gezeitentabelle für Bremen Weserwehr (Memento des Originals vom 17. Februar 2014 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bsh.de
  • BSH-Gezeitentabelle für Dagebüll (Memento des Originals vom 23. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bsh.de
  • Danmarks Meteorologiske Institut: Tidal Tables (Memento des Originals vom 16. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dmi.dk

surf-forecast.com

tide-forecast.com

web.archive.org

weltderphysik.de

wsv.de

pegelonline.wsv.de