Gicht (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Gicht" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
4th place
7th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
673rd place
56th place
123rd place
6th place
1,089th place
62nd place
5,401st place
312th place
1,226th place
1,116th place
2,374th place
1,391st place
274th place
152nd place
low place
9,407th place
804th place
44th place
3,059th place
209th place
low place
low place
1,366th place
81st place

IABotmemento.invalid

  • Tabelle der Lebensmittel mit hohem Harnsäuregehalt. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive; PDF; 85 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vis.bayern.de Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.
  • Tabelle der Lebensmittel mit mittlerem Harnsäuregehalt. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive; PDF; 83 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vis.bayern.de Bayerisches Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.
  • Tabelle der Lebensmittel mit sehr geringem Harnsäuregehalt. (Memento des Originals vom 12. Mai 2016 im Internet Archive; PDF; 198 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vis.bayern.de Bayerisches Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.

annals.org

  • Amir Qaseem, Russell P. Harris, Mary Ann Forciea, for the Clinical Guidelines Committee of the American College of Physicians: Management of Acute and Recurrent Gout: A Clinical Practice Guideline From the American College of Physicians. In: Annals of Internal Medicine. Band 166, Nr. 1, 3. Januar 2017, ISSN 0003-4819, S. 58, doi:10.7326/M16-0570 (annals.org [abgerufen am 29. November 2023]).

awmf.org

register.awmf.org

  • S2e-Leitlinie Diagnostik und Therapie der akuten Gicht der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM), Stand 18. August 2023. Publiziert bei AWMF-OnlineLangfassung. (PDF; 1,4 MB).

bayern.de

vis.bayern.de

  • Tabelle der Lebensmittel mit hohem Harnsäuregehalt. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive; PDF; 85 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vis.bayern.de Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.
  • Tabelle der Lebensmittel mit mittlerem Harnsäuregehalt. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive; PDF; 83 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vis.bayern.de Bayerisches Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.
  • Tabelle der Lebensmittel mit sehr geringem Harnsäuregehalt. (Memento des Originals vom 12. Mai 2016 im Internet Archive; PDF; 198 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vis.bayern.de Bayerisches Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.

bmj.com

ard.bmj.com

deutschlandfunk.de

doi.org

  • Lauren Glick, Laura A. Fitzpatrick, Allan S. Detsky, Raphael P. Rush: Looking Back New England Journal of Medicine 2022, Band 386, Ausgabe 18 vom 5. Mai 2022, Seiten 1742–1749, doi:10.1056/NEJMcps2117782
  • Hyon K. Choi, Karen Atkinson, Elizabeth W. Karlson, Walter Willett, Gary Curhan: Purine-Rich Foods, Dairy and Protein Intake, and the Risk of Gout in Men. In: The New England Journal of Medicine. Band 350. Boston 11. März 2004, S. 1093–1103, doi:10.1056/NEJMoa035700, PMID 15014182.
  • Effect of Prophylaxis on Gout Flares After the Initiation of Urate-Lowering Therapy: Analysis of Data From Three Phase III Trials. In: Clinical Therapeutics. Band 32, Nr. 14, S. 2386–2397, doi:10.1016/j.clinthera.2011.01.008.
  • U. Kiltz, R. Alten, M. Fleck et al.: Langfassung zur S2e-Leitlinie Gichtarthritis (fachärztlich) Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). In: Zeitschrift für Rheumatologie. Band 75, Nr. 2, 1. August 2016, S. 11–60, doi:10.1007/s00393-016-0147-6.
  • T.H. Taylor et al.: Initiation of allopurinol at first medical contact for acute attacks of gout: a randomized clinical trial. In: The American Journal of Medicine. Band 125, Nr. 11, 1. November 2012, S. 1126–1134.e7, doi:10.1016/j.amjmed.2012.05.025, PMID 23098865.
  • MA. Becker, HR. Schumacher, RL. Wortmann et al.: Febuxostat Compared with Allopurinol in Patients with Hyperuricemia and Gout. In: The New England Journal of Medicine. Band 353, Nr. 23, 8. Dezember 2005, S. 2450–2461, doi:10.1056/NEJMoa050373, PMID 16339094.
  • U. Kiltz, R. Alten, M. Fleck, K. Krüger, B. Manger, U. Müller-Ladner, H. Nüßlein, M. Reuss-Borst, A. Schwarting, H. Schulze-Koops, A. Tausche, J. Braun: Langfassung zur S2e-Leitlinie Gichtarthritis (fachärztlich): Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). In: Zeitschrift für Rheumatologie. Band 75, S2, August 2016, ISSN 0340-1855, S. 11–60, doi:10.1007/s00393-016-0147-6 (springer.com [abgerufen am 29. November 2023]).
  • Amir Qaseem, Russell P. Harris, Mary Ann Forciea, for the Clinical Guidelines Committee of the American College of Physicians: Management of Acute and Recurrent Gout: A Clinical Practice Guideline From the American College of Physicians. In: Annals of Internal Medicine. Band 166, Nr. 1, 3. Januar 2017, ISSN 0003-4819, S. 58, doi:10.7326/M16-0570 (annals.org [abgerufen am 29. November 2023]).
  • Bruce M. Rothschild, Darren Tanke, Ken Carpenter: Tyrannosaurs suffered from gout. In: Nature. I VOL 387, Nr. 122, 1997, doi:10.1038/387357a0.

duden.de

  • Zipperlein in duden.de, abgerufen am 25. Oktober 2012.

gesund-durch.de

nejm.org

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

redirecter.toolforge.org

  • Tabelle der Lebensmittel mit hohem Harnsäuregehalt. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive; PDF; 85 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vis.bayern.de Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.
  • Tabelle der Lebensmittel mit mittlerem Harnsäuregehalt. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive; PDF; 83 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vis.bayern.de Bayerisches Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.
  • Tabelle der Lebensmittel mit sehr geringem Harnsäuregehalt. (Memento des Originals vom 12. Mai 2016 im Internet Archive; PDF; 198 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vis.bayern.de Bayerisches Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.

springer.com

link.springer.com

  • U. Kiltz, R. Alten, M. Fleck, K. Krüger, B. Manger, U. Müller-Ladner, H. Nüßlein, M. Reuss-Borst, A. Schwarting, H. Schulze-Koops, A. Tausche, J. Braun: Langfassung zur S2e-Leitlinie Gichtarthritis (fachärztlich): Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). In: Zeitschrift für Rheumatologie. Band 75, S2, August 2016, ISSN 0340-1855, S. 11–60, doi:10.1007/s00393-016-0147-6 (springer.com [abgerufen am 29. November 2023]).

web.archive.org

  • Tabelle der Lebensmittel mit hohem Harnsäuregehalt. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive; PDF; 85 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vis.bayern.de Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.
  • Tabelle der Lebensmittel mit mittlerem Harnsäuregehalt. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive; PDF; 83 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vis.bayern.de Bayerisches Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.
  • Tabelle der Lebensmittel mit sehr geringem Harnsäuregehalt. (Memento des Originals vom 12. Mai 2016 im Internet Archive; PDF; 198 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vis.bayern.de Bayerisches Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.

woerterbuchnetz.de

zdb-katalog.de

  • U. Kiltz, R. Alten, M. Fleck, K. Krüger, B. Manger, U. Müller-Ladner, H. Nüßlein, M. Reuss-Borst, A. Schwarting, H. Schulze-Koops, A. Tausche, J. Braun: Langfassung zur S2e-Leitlinie Gichtarthritis (fachärztlich): Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). In: Zeitschrift für Rheumatologie. Band 75, S2, August 2016, ISSN 0340-1855, S. 11–60, doi:10.1007/s00393-016-0147-6 (springer.com [abgerufen am 29. November 2023]).
  • Amir Qaseem, Russell P. Harris, Mary Ann Forciea, for the Clinical Guidelines Committee of the American College of Physicians: Management of Acute and Recurrent Gout: A Clinical Practice Guideline From the American College of Physicians. In: Annals of Internal Medicine. Band 166, Nr. 1, 3. Januar 2017, ISSN 0003-4819, S. 58, doi:10.7326/M16-0570 (annals.org [abgerufen am 29. November 2023]).

zeno.org