Hybridelektrokraftfahrzeug (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Hybridelektrokraftfahrzeug" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
7,313th place
523rd place
low place
low place
227th place
10th place
1,130th place
71st place
6,149th place
393rd place
68th place
29th place
2,442nd place
1,212th place
low place
low place
low place
1,582nd place
123rd place
6th place
766th place
46th place
66th place
4th place
2,174th place
3,763rd place
low place
low place
9,689th place
low place
low place
low place
2,073rd place
1,874th place
1,366th place
81st place
low place
low place
low place
low place
low place
8,338th place
low place
low place
226th place
12th place
low place
low place
low place
8,404th place
low place
6,990th place
5,534th place
8,060th place
240th place
13th place
low place
6,836th place
1,621st place
96th place
low place
low place
7th place
19th place
low place
1,140th place
2nd place
3rd place
low place
low place
low place
3,922nd place
1,250th place
188th place

IABotmemento.invalid

  • Halbjahresbericht 2009 (Memento des Originals vom 2. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spirtavert.com, Mindset Holding, 22. September 2009 (insb. S. 8, Kapitel Fortführung).
  • 2013 Ford C-MAX | View Full Engine Specifications | Ford.com. 29. September 2012, archiviert vom Original am 29. September 2012; abgerufen am 26. Juni 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ford.com
  • Peugeot 3008 HYbrid4 Showroom (Memento des Originals vom 7. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.peugeot.de, Peugeot.de, abgerufen am 18. Mai 2011

adac.de

auto-motor-und-sport.de

autotopnews.de

autozeitung.de

buch-der-synergie.de

deutschlandfunk.de

doi.org

europa.eu

eur-lex.europa.eu

faz.net

ford.com

heise.de

hohesland.com

hybrid-infos.de

insideline.com

jalopnik.com

kba.de

landbote.ch

mercedes-benz-passion.com

blog.mercedes-benz-passion.com

motorsport-total.com

motorzeitung.de

mx-electronic.com

  • mx-electronic.com Peter Marx: Wirkungsgrad-Vergleich zwischen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Fahrzeugen mit Elektromotor

nytimes.com

ornl.gov

info.ornl.gov

peterbilt.com

peugeot.de

www2.peugeot.de

redirecter.toolforge.org

  • Halbjahresbericht 2009 (Memento des Originals vom 2. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spirtavert.com, Mindset Holding, 22. September 2009 (insb. S. 8, Kapitel Fortführung).
  • 2013 Ford C-MAX | View Full Engine Specifications | Ford.com. 29. September 2012, archiviert vom Original am 29. September 2012; abgerufen am 26. Juni 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ford.com
  • Peugeot 3008 HYbrid4 Showroom (Memento des Originals vom 7. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.peugeot.de, Peugeot.de, abgerufen am 18. Mai 2011
  • Bestand an Personenkraftwagen nach Hubraumklassen und Kraftstoffarten. (PDF) In: Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes Reihe 2, 1. Januar 2006. Kraftfahrt-Bundesamt, September 2006, S. 19, archiviert vom Original am 7. Januar 2007; abgerufen am 26. Juni 2014.

spiegel.de

spirtavert.com

  • Halbjahresbericht 2009 (Memento des Originals vom 2. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spirtavert.com, Mindset Holding, 22. September 2009 (insb. S. 8, Kapitel Fortführung).

statistik.at

steemit.com

sueddeutsche.de

swisscleandrive.com

teczilla.de

toyota.de

tu-braunschweig.de

  • tu-braunschweig.de W. R. Canders, A. B. Asafali, Jue Wang: Energieverbrauch von Hybridfahrzeugen. Posterbeitrag im Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen der TU Braunschweig, S. 32.

unece.org

  • Die Transport-Abteilung der UN-Wirtschaftskommission für Europa (United Nations Economic Commission for Europe, UNECE) definierte 2003 den Begriff Hybrid electric vehicle (Hybridelektrofahrzeug) als Fahrzeug, das mindestens zwei Energieumwandler und zwei Energiespeichersysteme zum Antrieb eingebaut hat. Siehe Addendum 100: Regulation No. 101. (PDF, 1 MB) Revision 3. In: Uniform provisions concerning the approval of passenger cars powered by an internal combustion engine only, or powered by a hybrid electric power train with regard to the measurement of the emission of carbon dioxide and fuel consumption and/or the measurement of electric energy consumption and electric range, and of categories M1 and N1 vehicles powered by an electric power train only with regard to the measurement of electric energy consumption and electric range. UNECE Transport Division, Vehicle Regulations, 12. April 2013, S. 6, abgerufen am 29. April 2021 (englisch): „Definitionen 2.13 Hybrid power train und 2.14.1 Hybrid electric vehicle (HEV).“

web.archive.org

zdb-katalog.de

  • Roscoe Sellers, Pascal Revereault, Tobias Stalfors, Marie Stenfeldt: Optimierung der Architektur von 48-V-Mild-Hybridfahrzeugen. In: MTZ. Springer Vieweg, Springer Fachmedien, 1. Februar 2018, ISSN 0024-8525, S. 27–32.