Influencer (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Influencer" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,614th place
100th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
5,261st place
338th place
226th place
12th place
66th place
4th place
1,023rd place
64th place
884th place
51st place
804th place
44th place
5,546th place
351st place
low place
1,132nd place
low place
low place
54th place
107th place
low place
low place
low place
low place
776th place
182nd place
low place
low place
673rd place
56th place
4,051st place
264th place
210th place
569th place
low place
low place
low place
low place
9th place
9th place
267th place
15th place
low place
5,275th place
low place
low place
low place
7,962nd place
8,512th place
537th place
753rd place
43rd place
1,850th place
131st place
8,107th place
509th place
1,513th place
90th place
low place
low place
240th place
13th place

allairt.com

bayern.de

stmelf.bayern.de

chip.de

praxistipps.chip.de

derstandard.de

derwesten.de

dr-datenschutz.de

duden.de

emarketer.com

faz.net

forbes.com

  • Ein typisches Top-10-Ranking von Influencern im sozialen Netzwerk für Berufstätige LinkedIn reichte im Mai 2013 vom Microsoft-Gründer Bill Gates (160.000 Follower) über den Musikproduzenten Lou Adler (220.000 Follower) bis zum englischen Buchautor Bernard Marr (36.000 Follower). Das Forbes Magazine veröffentlichte im Mai 2013 eine Bestenliste von Influencern quer über alle sozialen Netzwerke, darunter auch zunehmend Frauen.

ft.com

handysektor.de

horizont.net

lto.de

lunamag.de

macromedia-fachhochschule.de

marconomy.de

markenartikel-magazin.de

mdr.de

medienrot.de

ndr.de

redirecter.toolforge.org

  • Annette Mattgey: Der typische Influencer ist jung, männlich, berufstätig. In: lead-digital.de. W&V Verlag, 19. Mai 2015, archiviert vom Original am 26. August 2017; abgerufen am 1. April 2021.
  • Jana Herzog: Influencer Marketing – Hype oder doch ein lukratives Geschäft für Unternehmen und Meinungsmacher? In: hslu.ch/diginect. Hochschule Luzern, 4. Dezember 2017, archiviert vom Original; abgerufen am 7. Februar 2018.

spiegel.de

springerprofessional.de

statista.com

de.statista.com

sueddeutsche.de

tagesschau.de

taz.de

wdr.de

blog.wdr.de

web.archive.org

  • Annette Mattgey: Der typische Influencer ist jung, männlich, berufstätig. In: lead-digital.de. W&V Verlag, 19. Mai 2015, archiviert vom Original am 26. August 2017; abgerufen am 1. April 2021.
  • Jana Herzog: Influencer Marketing – Hype oder doch ein lukratives Geschäft für Unternehmen und Meinungsmacher? In: hslu.ch/diginect. Hochschule Luzern, 4. Dezember 2017, archiviert vom Original; abgerufen am 7. Februar 2018.

wuv.de

youtube.com

zeit.de

zukunftsinstitut.de