Internetzensur in der Volksrepublik China (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Internetzensur in der Volksrepublik China" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
123rd place
6th place
240th place
13th place
766th place
46th place
1,681st place
198th place
201st place
11th place
1,893rd place
low place
12th place
25th place
687th place
41st place
226th place
12th place
267th place
15th place
6,016th place
9,363rd place
3,482nd place
230th place
low place
5,905th place
low place
low place
low place
889th place
66th place
4th place
33rd place
2nd place

IABotdeadurl.invalid

computerbase.de

faz.net

globalpost.com

heise.de

heute.de

nzz.ch

  • Markus Ackeret, Peking: Die neue chinesische Mauer. In: nzz.ch. Neue Zürcher Zeitung, 22. November 2014, abgerufen am 25. August 2017.

redirecter.toolforge.org

  • Human Rights Watch: China: Freie Covid-19-Aktivisten, „Bürgerjournalisten“. In: Human Rights Watch. 27. April 2020, archiviert vom Original am 27. August 2020; abgerufen am 27. August 2020 (englisch).

rfa.org

spiegel.de

  • Yahoo zieht sich endgültig aus China zurück. In: Der Spiegel. 2. November 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 3. November 2021]).

sueddeutsche.de

swp.de

theguardian.com

uni-heidelberg.de

archiv.ub.uni-heidelberg.de

web.archive.org

  • BBC: China defends internet censorship, abgerufen am 10. August 2017 (Memento vom 21. August 2017 im Internet Archive)
  • ARD Tagesschau: Nach Hacker-Attacken auf E-Mail-Konten:Google stellt China-Geschäft auf den Prüfstand (Memento vom 14. Januar 2010 im Internet Archive)
  • ZDF heute.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.heute.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 23. März 2010. Abgerufen am 23. März 2010.
  • Human Rights Watch: China: Freie Covid-19-Aktivisten, „Bürgerjournalisten“. In: Human Rights Watch. 27. April 2020, archiviert vom Original am 27. August 2020; abgerufen am 27. August 2020 (englisch).

welt.de

zdb-katalog.de

  • Tilman Spreckelsen: Kommentar: Ein Bärendienst für Xi Jinping. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 18. Juli 2017, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 20. August 2017]).
  • Yahoo zieht sich endgültig aus China zurück. In: Der Spiegel. 2. November 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 3. November 2021]).

zeit.de