Samer Jaber: The Israeli „General’s Plan“ for northern Gaza is unlikely to succeed. In: Al Jazeera. 16. Oktober 2024 (aljazeera.com [abgerufen am 23. Oktober 2024]).
How did Israel kill Hamas leader Yahya Sinwar? What we know so far. In: aljazeera.com. 18. Oktober 2024 (aljazeera.com [abgerufen am 19. Oktober 2024]).
Journalisten in Gaza: „Für uns ist das der tödlichste Ort“. In: Süddeutsche Zeitung. 12. Juli 2024, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Juli 2024; abgerufen am 21. Juli 2024: „Die genaue Lage vor Ort ist schwierig zu recherchieren, schon weil der Gazastreifen für ausländische Journalisten praktisch abgeriegelt ist. Weder Ägypten noch Israel gewährt internationalen Journalisten Zutritt. „Das ist ein eklatanter Verstoß gegen die Pressefreiheit“, sagt Resch. Er habe großen Respekt vor der Arbeit palästinensischer Journalisten, die unter widrigsten Umständen arbeiten: im Krieg und unter einer Hamas-Diktatur, die kritische Berichterstattung verhindert und auf Propaganda setzt.“
Barak Ravid: U.S. demands Israel improve humanitarian conditions in Gaza or risk military aid. In: axios.com. 15. Oktober 2024 (axios.com [abgerufen am 23. Oktober 2024]).
Weeks into the war, how much closer is Israel to its goal? 10. November 2023 (bbc.com [abgerufen am 2. Januar 2025]).
Jeremy Bowen: Israeli attack on northern Gaza hints at retired general's 'surrender or starve' plan for war. In: BBC. 12. Oktober 2024 (bbc.com [abgerufen am 23. Oktober 2024]).
Mick Krever u. a.: Israel’s far-right wants to move Palestinians out of Gaza. Its ideas are gaining attention. In: CNN. 17. Januar 2024 (cnn.com [abgerufen am 23. Oktober 2024]).
Mick Krever: After mulling siege plan, Israel ramps up military push in northern Gaza. In: CNN. 12. Oktober 2024 (cnn.com [abgerufen am 23. Oktober 2024]).
Gaza aid efforts dealt major blow as Israel’s deadly attack on relief workers prompts withdrawal of agencies. In: edition.cnn.com. 4. April 2024, abgerufen am 5. April 2024: „As famine looms and cases of death by starvation emerge, at least three aid providers are suspending operations in Gaza after Israeli airstrikes this week killed seven workers from World Central Kitchen (WCK), an aid group that was central to a much-touted new sea corridor from Cyprus.“
Newsblog zum Krieg im Nahen Osten. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation hat vor einem Kollaps einer Klinik in der umkämpften Stadt Chan Junis im Gazastreifen gewarnt. In: deutschlandfunk.de. 27. Januar 2024, abgerufen am 27. Januar 2024.
deutschlandfunk.de: Israel: Zugang für Medien zum Gazastreifen bleibt eingeschränkt. 11. Januar 2024, abgerufen am 21. Juli 2024: „Objektive Informationen über die aktuelle Lage im Gazastreifen zu bekommen ist schwierig, denn überprüfen lassen sich viele Geschehnisse nur schlecht oder erst sehr spät. Das liegt zuallererst daran, dass Journalisten vor Ort fehlen und jene, die im Gazastreifen berichten, stark gefährdet sind.“
Smriti Mallapaty: Gaza: Why is it so hard to establish the death toll? In: Nature. Band634, Nr.8032, 24. September 2024, S.18–19, doi:10.1038/d41586-024-02508-0 (nature.com [abgerufen am 17. Dezember 2024]).
Chen Maanit, Amir Tibon, News Agencies: International Court of Justice orders immediate halt to Israel’s operation in Rafah, citing the ‘disastrous’ humanitarian situation. In: Haaretz. 24. Mai 2024 (haaretz.com [abgerufen am 24. Mai 2024]).
Iran-Update, 9. Oktober 2023. Mitglieder der „Achse des Widerstands“ hatten Drohungen ausgesprochen, die dazu führen könnten, dass sich der Krieg zwischen Israel und den palästinensischen Milizen auf die Region ausweitetn könnten. In: Block des Institute for the Study of War (ISW). 7. Januar 2024, abgerufen am 11. Januar 2024.
Mandy Tröger: Der Gaza-Krieg, die deutschen Medien und die »falsche Seite der Geschichte«? In: Journalistik. 7. Jg, Nr.2/2024, 24. August 2024, S.238–247 (journalistik.online [abgerufen am 5. Mai 2025]).
Independent Task Force on the Application of National Security Memorandum-20
to Israel: Report. Online-Veröffentlichung, 2024. Abgerufen am 27. April 2024. S. 23.
Smriti Mallapaty: Gaza: Why is it so hard to establish the death toll? In: Nature. Band634, Nr.8032, 24. September 2024, S.18–19, doi:10.1038/d41586-024-02508-0 (nature.com [abgerufen am 17. Dezember 2024]).
GOP Congressman Says Dead Palestinian Babies Aren’t All That Innocent. In: The New Republic. ISSN0028-6583 (newrepublic.com [abgerufen am 9. März 2025]).
Kasper van Laarhoven, Eva Peek, Derk Walters: Zeven gerenommeerde wetenschappers vrijwel eensgezind: Israël pleegt in Gaza genocide. In: NRC. 14. Mai 2025 (nrc.nl [abgerufen am 18. Mai 2025]).
nybooks.com
Michael Rothberg, Atina Grossmann, David Feldman, Debórah Dwork, Jane Caplan, Christopher R. Browning, Omer Bartov: An Open Letter on the Misuse of Holocaust Memory. In: The New York Review of Books. 20. November 2023, abgerufen am 9. März 2025 (englisch).
Ronen Bergman, Mark Mazzetti, Farnaz Fassihi: Bomb Smuggled Into Tehran Guesthouse Months Ago Killed Hamas Leader. In: The New York Times. 1. August 2024, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 2. August 2024]).
Neil MacFarquhar: The Proxy Forces Iran Has Assembled Across the Middle East. In: The New York Times. 27. Oktober 2023, abgerufen am 19. November 2023 (englisch): „What the Islamic Republic calls the “Axis of Resistance”, others often describe as a “Shiite Crescent” that stretches from Yemen on the southern Arabian Peninsula through Iraq, Syria and Lebanon, and back down to the Gaza Strip.“
Ronen Bergman, Mark Mazzetti, Farnaz Fassihi: Bomb Smuggled Into Tehran Guesthouse Months Ago Killed Hamas Leader. In: The New York Times. 1. August 2024, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 7. April 2025]).
Thomas Fuller, Aaron Boxerman, Malachy Browne und Neil Collier: Gaza City Hospitals Are Caught in Deadly Crossfire. In: The New York Times. 11. November 2023, abgerufen am 11. November 2023: „Last month, President Biden cautioned against accepting figures from Gazan officials, but on Wednesday a senior State Department official told Congress that the true toll numbers could be “even higher than are being cited.”“
Stephanie Nolen: Estimated Gaza Toll May Have Missed 25,000 Deaths, Study Says. In: The New York Times. 14. Januar 2025, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 19. Januar 2025]).
Zolan Kanno-Youngs, David E. Sanger: Biden Calls for End to Gaza War, Endorsing Israeli Cease-Fire Proposal. In: The New York Times. 31. Mai 2024, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 19. Januar 2025]).
Jennifer Schuessler: Historians’ Group Votes to Condemn ‘Scholasticide’ in Gaza. In: The New York Times. 6. Januar 2025, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 14. Januar 2025]).
Rewert Hoffer: Israel greift Iran an: Diese Ziele wurden getroffen. In: Neue Zürcher Zeitung. 28. Oktober 2024, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 29. Oktober 2024]).
Ulrich von Schwerin: Israel sprengt gezielt öffentliche Gebäude in Gaza. In: Neue Zürcher Zeitung. 19. Dezember 2023, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 12. Januar 2025]).
Rewert Hoffer, Tel Aviv, Ramallah: Schläge, Hunger, sexuelle Gewalt: Israel inhaftiert immer mehr Palästinenser – unter teilweise furchtbaren Bedingungen. In: Neue Zürcher Zeitung. 22. Oktober 2024, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 30. Oktober 2024]).
Völkermord-Vorwurf gegen Israel: Was bedeuten die geforderten Sofortmassnahmen des Internationalen Gerichtshofes für Israel?, Neue Zürcher Zeitung, 26. Januar 2024. Zitat: „Für alle, die nicht Jura studiert haben: Südafrika weiss, dass das Gericht für einen definitiven Entscheid über die Klage mehrere Jahre brauchen wird. Deshalb will es, dass jetzt schon Massnahmen verhängt werden, um die Bevölkerung des Gazastreifens zu schützen. Um solche Massnahmen zu bestimmen, sind die juristischen Hürden auch tiefer. Es muss nur einen ,plausiblen Verdacht‘ geben, dass ein Genozid vorliegt. Am 26. Januar 2024 erklärt der Internationale Gerichtshof, dass die Klage von Südafrika gegen Israel plausibel sei. Daher beschliessen die Richter Sofortmassnahmen im Gaza-Krieg.“
Eva Illouz: Wir lebten in einem Haus, das auf Sand gebaut ist. Israel konnte seine Bürger nicht schützen. Die Terrorattacke wird das Land verändern. In: Neue Zürcher Zeitung. 14. Oktober 2023, S.46 (nzz.ch – online unter dem Titel: „Die Hamas hat am 7. Oktober nicht nur Hunderte von Menschen massakriert. Sie hat auch Illusionen ausgelöscht. Israel wird nicht mehr sein, was es bis dahin war“).
Journalisten in Gaza: „Für uns ist das der tödlichste Ort“. In: Süddeutsche Zeitung. 12. Juli 2024, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Juli 2024; abgerufen am 21. Juli 2024: „Die genaue Lage vor Ort ist schwierig zu recherchieren, schon weil der Gazastreifen für ausländische Journalisten praktisch abgeriegelt ist. Weder Ägypten noch Israel gewährt internationalen Journalisten Zutritt. „Das ist ein eklatanter Verstoß gegen die Pressefreiheit“, sagt Resch. Er habe großen Respekt vor der Arbeit palästinensischer Journalisten, die unter widrigsten Umständen arbeiten: im Krieg und unter einer Hamas-Diktatur, die kritische Berichterstattung verhindert und auf Propaganda setzt.“
US skips congressional review to approve emergency sale of tank shells to Israel. In: Reuters. 9. Dezember 2023 (reuters.com [abgerufen am 9. Dezember 2023]).
Andrew Mills, Nidal Al-Mughrabi: Qatar in talks with Hamas, Israel to swap hostages for prisoners. In: Reuters. 9. Oktober 2023 (reuters.com [abgerufen am 9. Oktober 2023]).
In den zugrunde gelegten Berichten der UN zu Kindern und bewaffneten Konflikten werden nur Fälle aufgeführt, die die UN selbst verifizieren konnte. Die UN schreibt, dass die Berichte nicht das gesamte Ausmaß der Verstöße umfassen, da die Verifizierung unter anderem vom Zugang zum Krisengebiet abhänge. Siehe UN Documents for Children and Armed Conflict: Secretary-General’s Reports. Abgerufen am 10. November 2023.
Israel-News: Israels Parlament billigt Notstandsregierung. In: Der Spiegel. 12. Oktober 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. Oktober 2023]).
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas: Taten der Hamas »repräsentieren nicht das palästinensische Volk«. In: Der Spiegel. 16. Oktober 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 16. Oktober 2023]).
Israel-Gaza-Krieg: Benjamin Netanyahu beharrt auf der Zerstörung der Hamas. In: Der Spiegel. 1. Juni 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. Juni 2024]).
Ghada Alkurd, Almut Cieschinger, David Issacharoff, Marvin Milatz, Juliane von Mittelstaedt, Dunja Ramadan, Thore Schröder, Malak Tantesh: (S+) Israel und die Siedlungspläne im Gazastreifen: »In einem Jahr leben wir in Gaza«. In: Der Spiegel. 20. Dezember 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. Dezember 2024]).
Hamas-Angriff auf Israel im News-Blog: Israelische Armee spricht von mehr als 2000 Raketen. In: Der Spiegel. 7. Oktober 2023 (spiegel.de [abgerufen am 7. Oktober 2023]).
Gaza: Israel setzt Militäreinsatz gegen Hamas fort – Waffenruhe beendet. In: Der Spiegel. 1. Dezember 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. Dezember 2023]).
Israel kündigt nach Angriffen weitere Luftschläge an – die News live. In: Der Spiegel. 1. Oktober 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. Oktober 2024]).
Thore Schröder: (S+) Eskalation der Gewalt im Westjordanland: Wie radikale Siedler die Palästinenser vertreiben. In: Der Spiegel. 30. Oktober 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 9. November 2023]).
Israel: Massenproteste gegen Benjamin Netanyahu und für Neuwahlen. In: Der Spiegel. 23. Juni 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 24. Juni 2024]).
Gaza: Krankenschwester aus den USA berichtet von »massiven Verbrennungen« bei Kindern. In: Der Spiegel. 8. November 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 9. November 2023]).
Krieg in Nahost Uno-Generalversammlung fordert Waffenstillstand – USA sind dagegen. UNO-18 Prozent der Infrastruktur im Gazastreifen zerstört. In: spiegel.de. 12. Dezember 2023, abgerufen am 13. Dezember 2023 (Die Uno-Vollversammlung dringt per Resolution auf eine sofortige humanitäre Feuerpause im Gazastreifen. Das Papier erreichte eine notwendige Zweidrittelmehrheit, Deutschland enthielt sich, die USA stimmten dagegen.).
Nach Angaben der Uno: 37 Millionen Tonnen Trümmern im Gazastreifen. In: Der Spiegel. 3. Mai 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 3. Mai 2024]).
Bericht über Gazakrieg: Amnesty wirft Israel Völkermord an Palästinensern vor. In: Der Spiegel. 5. Dezember 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. Dezember 2024]).
Ghada Alkurd, Nikolai Antoniadis, Asia Haidar, Max Heber, Niklas Marienhagen, Juliane von Mittelstaedt, Bernhard Riedmann: (S+) Gaza-Krieg: Mögliches Kriegsverbrechen – warum bombardierte Israel dieses Wohnhaus? In: Der Spiegel. 2. Juli 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 20. Juli 2024]).
Thore Schröder: (S+) Niemals und nirgendwo sicher: Israel bombardiert wiederholt Schulen in Gaza. In: Der Spiegel. 12. August 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 12. August 2024]).
Israel muss humanitäre Hilfe für Gazastreifen ermöglichen. In: Der Spiegel. 26. Januar 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 26. Januar 2024]).
Gaza-Krieg: Israel reicht angeforderten Bericht beim Weltgerichtshof ein. In: Der Spiegel. 27. Februar 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. März 2024]).
Francesco Collini: (S+) IGH-Entscheidung zu Israel-Gaza-Krieg: »Eine so weitreichende Verfügung gab es bisher noch nie«. In: Der Spiegel. 25. Mai 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 26. Mai 2024]).
Den Haag: Nicaragua wirft Deutschland Beihilfe zu Völkermord in Gaza vor. In: Der Spiegel. 8. April 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 8. April 2024]).
Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs: Nicaraguas Eilantrag gegen Deutschland abgewiesen. In: Der Spiegel. 30. April 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. April 2024]).
Israel: Bundesregierung erlaubt Waffenexporte für mehr als 30 Millionen Euro. In: Der Spiegel. 23. Dezember 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 9. März 2025]).
Gazastreifen: USA legen Uno-Resolution für schnellstmögliche Waffenruhe in Gaza vor. In: Der Spiegel. 20. Februar 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Januar 2025]).
Israel stoppt Stromlieferungen in den Gazastreifen. In: Der Spiegel. 9. März 2025, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. März 2025]).
Krise im Nahen Osten: Israels Parlament verabschiedet Resolution gegen Palästinenserstaat. In: Der Spiegel. 18. Juli 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Juli 2024]).
Thore Schröder: (S+) Widerstand gegen Gaza-Offensive: Jetzt wehren sich sogar Soldaten gegen den Krieg. In: Der Spiegel. 17. April 2025, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 18. April 2025]).
Annalena Baerbock verurteilt »die terroristischen Angriffe aus Gaza«. In: Der Spiegel. 7. Oktober 2023 (spiegel.de [abgerufen am 7. Oktober 2023]).
Israel-Gaza-Krieg: 100.000 Menschen solidarisieren sich in London mit Palästina. In: Der Spiegel. 21. Oktober 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 22. Oktober 2023]).
Bernhard Zand: (S+) US-Enthaltung im Uno-Sicherheitsrat: Joe Biden erhöht Druck auf Benjamin Netanyahu. In: Der Spiegel. 26. März 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 26. März 2024]).
Christo Buschek, Maria Christoph, Muriel Kalisch, Dajana Kollig, Frederik Obermaier, Maria Retter: (S+) The Gaza Project: Sie berichten aus der Todeszone – viele kostet das ihr Leben. In: Der Spiegel. 25. Juni 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 21. Juli 2024]): „Mindestens 14 Journalisten sind durch israelische Angriffe verletzt oder getötet worden, die als Journalisten klar erkennbar waren, weil sie Splitterschutzwesten mit »Presse«-Schriftzug trugen. Entsprechend gekennzeichnete Autos von Journalisten und Medienbüros wurden beschossen.“
Mathieu von Rohr: Die Lage am Morgen – Israels Tag der Demütigung – und der Krieg, der folgen wird. In: Der Spiegel. 8. Oktober 2023 (spiegel.de [abgerufen am 8. Oktober 2023]).
Dominik Peters: (S+) Israel: Yoav Gallant – ein Verteidigungsminister unter Druck. In: Der Spiegel. 8. Oktober 2023 (spiegel.de [abgerufen am 8. Oktober 2023]).
Fritz Schaap: (S+) Krieg in Gaza: »Das israelische Militär arbeitet sehr konsequent mit Desinformationen«. In: Der Spiegel. 17. November 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 18. November 2023]).
Krieg in Nahost. Hisbollah meldet 100 getötete Mitglieder seit Beginn des Nahost-Kriegs. In: Tagesschau-Liveblog. 14. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023.
Benjamin Lamoureux: „Ziel ist nicht, Gaza zu regieren“: Hamas-Funktionär hofft auf „dauerhaften“ Krieg mit Israel. In: Der Tagesspiegel Online. 8. November 2023, ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 10. November 2023]).
Leiche vor Haus der Familie abgelegt: Hamas foltert und tötet offenbar zentrale Figur der Gaza-Proteste. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 18. April 2025]).
„Israel ist nicht allein“: 2000 Teilnehmer bei Demonstration am Brandenburger Tor – Wegner und weitere Parteienvertreter sprechen. In: Der Tagesspiegel Online. (tagesspiegel.de [abgerufen am 8. Oktober 2023]).
Dominic Johnson: Israels Pläne für den Gazastreifen: Hamas vernichten – und dann? In: Die Tageszeitung: taz. 16. Oktober 2023, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 10. November 2023]).
Julia Neumann: Notlage in Gaza: Kein Krankenhaus mehr in Nordgaza. In: Die Tageszeitung: taz. 29. Dezember 2024, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 31. Dezember 2024]).
Baha Kirlidokme: Human Rights Watch zum Krieg in Gaza: Die zweite Zwangsvertreibung. In: Die Tageszeitung: taz. 14. November 2024, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 16. November 2024]).
Tobias Müller: Nicaragua klagt gegen Deutschland: Vorwurf der Beihilfe zum Genozid. In: Die Tageszeitung: taz. 8. April 2024, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 8. April 2024]).
Cem-Odos Güler: Waffenexporte nach Israel: Deutschland liefert trotz brüchigem Waffenstillstand. In: Die Tageszeitung: taz. 12. Februar 2025, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 9. März 2025]).
Pauline Jäckels: Rechte Medien in Israel: TV-Produzent will „Holocaust“ an Palästinensern. In: Die Tageszeitung: taz. 6. Mai 2025, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 8. Mai 2025]).
telegraph.co.uk
Akhtar Makoii: Mossad hired Iranian agents to plant bombs in Haniyeh’s residence. In: The Telegraph. 2. August 2024, ISSN0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 3. August 2024]).
Akhtar Makoii: Mossad hired Iranian agents to plant bombs in Haniyeh’s residence. In: The Telegraph. 2. August 2024, ISSN0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 7. April 2025]).
Henry Bodkin: British barrister to represent Israel against genocide claims. In: The Telegraph. 4. Januar 2024, ISSN0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 4. Januar 2024]).
James Rothwell, Nataliya Vasilyeva: Hamas terrorists butcher civilians as stunned Israel suffers ‘9/11’ moment. In: The Telegraph. 7. Oktober 2023 (telegraph.co.uk [abgerufen am 8. Oktober 2023]).
Lili Bayer, Vivian Ho, Adam Fulton, Lili Bayer (now); Vivian Ho, Adam Fulton (earlier): Israel ‘at war’, says Netanyahu, as fighter jets target Gaza after surprise attack by Hamas – live. In: the Guardian. 7. Oktober 2023 (theguardian.com [abgerufen am 7. Oktober 2023]).
Harriet Sherwood, Jason Burke: Israel extends ground offensive into southern Gaza, with mission in north ‘almost complete’. In: The Guardian. 4. Dezember 2023, ISSN0261-3077 (englisch, theguardian.com [abgerufen am 5. Dezember 2023]).
Jason Burke: Israel orders central Rafah residents to evacuate as major offensive looms. In: The Guardian. 11. Mai 2024, ISSN0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 11. Mai 2024]).
Patrick Greenfield, Malak A. Tantesh, Julian Borger: World must act to prevent ‘ethnic cleansing’ of Gaza, António Guterres warns. In: The Guardian. 30. Oktober 2024, ISSN0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 30. Oktober 2024]).
Situation in Gaza is ‘apocalyptic’, say UN chiefs. In: The Guardian. 1. November 2024, ISSN0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 1. November 2024]).
As a former IDF soldier and historian of genocide, I was deeply disturbed by my recent visit to Israel. In: The Guardian. 13. August 2024, ISSN0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 13. August 2024]).
Alice Speri: ‘A police state’: US universities impose rules to avoid repeat of Gaza protests. In: The Guardian. 17. August 2024, ISSN0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 14. Januar 2025]).
Erum Salam: US students arrested in Gaza campus protests face academic and legal woes. In: The Guardian. 30. August 2024, ISSN0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 14. Januar 2025]).
Edward Helmore: Echoes of Vietnam era as pro-Palestinian student protests roil US campuses. In: The Observer. 28. April 2024, ISSN0029-7712 (theguardian.com [abgerufen am 14. Januar 2025]).
Marc Lynch, Shibley Telhami: Middle East Scholar Barometer - Spring 2024. Hrsg.: A Joint Initiative of the University of Maryland Critical Issues Poll and the Project on Middle East Political Science at George Washington University. 2024 (umd.edu [PDF; abgerufen am 18. Dezember 2024]).
Francesca Albanese: Anatomy of a Genocide. (PDF) In: Question of Palestine. United Nations, 1. Juli 2024, abgerufen am 6. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
Steve Hendrix / Hazem Balousha: Israeli siege plan for Gaza under scrutiny as U.S. demands urgent change. In: Washington Post. 16. Oktober 2024 (washingtonpost.com [abgerufen am 23. Oktober 2024]).
Israel-News: Israels Parlament billigt Notstandsregierung. In: Der Spiegel. 12. Oktober 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. Oktober 2023]).
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas: Taten der Hamas »repräsentieren nicht das palästinensische Volk«. In: Der Spiegel. 16. Oktober 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 16. Oktober 2023]).
Dominic Johnson: Israels Pläne für den Gazastreifen: Hamas vernichten – und dann? In: Die Tageszeitung: taz. 16. Oktober 2023, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 10. November 2023]).
Israel-Gaza-Krieg: Benjamin Netanyahu beharrt auf der Zerstörung der Hamas. In: Der Spiegel. 1. Juni 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. Juni 2024]).
Ghada Alkurd, Almut Cieschinger, David Issacharoff, Marvin Milatz, Juliane von Mittelstaedt, Dunja Ramadan, Thore Schröder, Malak Tantesh: (S+) Israel und die Siedlungspläne im Gazastreifen: »In einem Jahr leben wir in Gaza«. In: Der Spiegel. 20. Dezember 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. Dezember 2024]).
Benjamin Lamoureux: „Ziel ist nicht, Gaza zu regieren“: Hamas-Funktionär hofft auf „dauerhaften“ Krieg mit Israel. In: Der Tagesspiegel Online. 8. November 2023, ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 10. November 2023]).
Gaza: Israel setzt Militäreinsatz gegen Hamas fort – Waffenruhe beendet. In: Der Spiegel. 1. Dezember 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. Dezember 2023]).
Harriet Sherwood, Jason Burke: Israel extends ground offensive into southern Gaza, with mission in north ‘almost complete’. In: The Guardian. 4. Dezember 2023, ISSN0261-3077 (englisch, theguardian.com [abgerufen am 5. Dezember 2023]).
Lisa Pausch, AFP, dpa, Reuters: Gaza-Krieg: USA wollen keine Waffen für Großoffensive auf Rafah liefern. In: Die Zeit. 9. Mai 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 8. März 2025]).
Jason Burke: Israel orders central Rafah residents to evacuate as major offensive looms. In: The Guardian. 11. Mai 2024, ISSN0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 11. Mai 2024]).
EU setzt Hamas-Chef Yahya Sinwar auf Terrorliste. In: Der Spiegel. 16. Januar 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 17. Januar 2024]).
Ronen Bergman, Mark Mazzetti, Farnaz Fassihi: Bomb Smuggled Into Tehran Guesthouse Months Ago Killed Hamas Leader. In: The New York Times. 1. August 2024, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 2. August 2024]).
Akhtar Makoii: Mossad hired Iranian agents to plant bombs in Haniyeh’s residence. In: The Telegraph. 2. August 2024, ISSN0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 3. August 2024]).
Konstantin Zimmermann, Yassin Musharbash, Isabelle Daniel, Reuters, AFP, dpa: Libanon: Israelisches Militär greift Hisbollah-Kommandeur in Beirut an. In: Die Zeit. 30. Juli 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 7. April 2025]).
Ronen Bergman, Mark Mazzetti, Farnaz Fassihi: Bomb Smuggled Into Tehran Guesthouse Months Ago Killed Hamas Leader. In: The New York Times. 1. August 2024, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 7. April 2025]).
Akhtar Makoii: Mossad hired Iranian agents to plant bombs in Haniyeh’s residence. In: The Telegraph. 2. August 2024, ISSN0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 7. April 2025]).
Israel kündigt nach Angriffen weitere Luftschläge an – die News live. In: Der Spiegel. 1. Oktober 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. Oktober 2024]).
Rewert Hoffer: Israel greift Iran an: Diese Ziele wurden getroffen. In: Neue Zürcher Zeitung. 28. Oktober 2024, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 29. Oktober 2024]).
Thore Schröder: (S+) Eskalation der Gewalt im Westjordanland: Wie radikale Siedler die Palästinenser vertreiben. In: Der Spiegel. 30. Oktober 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 9. November 2023]).
Israel: Massenproteste gegen Benjamin Netanyahu und für Neuwahlen. In: Der Spiegel. 23. Juni 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 24. Juni 2024]).
Stephanie Nolen: Estimated Gaza Toll May Have Missed 25,000 Deaths, Study Says. In: The New York Times. 14. Januar 2025, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 19. Januar 2025]).
Gaza: Krankenschwester aus den USA berichtet von »massiven Verbrennungen« bei Kindern. In: Der Spiegel. 8. November 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 9. November 2023]).
Patrick Greenfield, Malak A. Tantesh, Julian Borger: World must act to prevent ‘ethnic cleansing’ of Gaza, António Guterres warns. In: The Guardian. 30. Oktober 2024, ISSN0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 30. Oktober 2024]).
Julia Neumann: Notlage in Gaza: Kein Krankenhaus mehr in Nordgaza. In: Die Tageszeitung: taz. 29. Dezember 2024, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 31. Dezember 2024]).
Situation in Gaza is ‘apocalyptic’, say UN chiefs. In: The Guardian. 1. November 2024, ISSN0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 1. November 2024]).
Nach Angaben der Uno: 37 Millionen Tonnen Trümmern im Gazastreifen. In: Der Spiegel. 3. Mai 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 3. Mai 2024]).
Ulrich von Schwerin: Israel sprengt gezielt öffentliche Gebäude in Gaza. In: Neue Zürcher Zeitung. 19. Dezember 2023, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 12. Januar 2025]).
As a former IDF soldier and historian of genocide, I was deeply disturbed by my recent visit to Israel. In: The Guardian. 13. August 2024, ISSN0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 13. August 2024]).
Baha Kirlidokme: Human Rights Watch zum Krieg in Gaza: Die zweite Zwangsvertreibung. In: Die Tageszeitung: taz. 14. November 2024, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 16. November 2024]).
Bericht über Gazakrieg: Amnesty wirft Israel Völkermord an Palästinensern vor. In: Der Spiegel. 5. Dezember 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 14. Dezember 2024]).
Rewert Hoffer, Tel Aviv, Ramallah: Schläge, Hunger, sexuelle Gewalt: Israel inhaftiert immer mehr Palästinenser – unter teilweise furchtbaren Bedingungen. In: Neue Zürcher Zeitung. 22. Oktober 2024, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 30. Oktober 2024]).
Ghada Alkurd, Nikolai Antoniadis, Asia Haidar, Max Heber, Niklas Marienhagen, Juliane von Mittelstaedt, Bernhard Riedmann: (S+) Gaza-Krieg: Mögliches Kriegsverbrechen – warum bombardierte Israel dieses Wohnhaus? In: Der Spiegel. 2. Juli 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 20. Juli 2024]).
Thore Schröder: (S+) Niemals und nirgendwo sicher: Israel bombardiert wiederholt Schulen in Gaza. In: Der Spiegel. 12. August 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 12. August 2024]).
Henry Bodkin: British barrister to represent Israel against genocide claims. In: The Telegraph. 4. Januar 2024, ISSN0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 4. Januar 2024]).
Israel muss humanitäre Hilfe für Gazastreifen ermöglichen. In: Der Spiegel. 26. Januar 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 26. Januar 2024]).
Gaza-Krieg: Israel reicht angeforderten Bericht beim Weltgerichtshof ein. In: Der Spiegel. 27. Februar 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. März 2024]).
Francesco Collini: (S+) IGH-Entscheidung zu Israel-Gaza-Krieg: »Eine so weitreichende Verfügung gab es bisher noch nie«. In: Der Spiegel. 25. Mai 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 26. Mai 2024]).
Tobias Müller: Nicaragua klagt gegen Deutschland: Vorwurf der Beihilfe zum Genozid. In: Die Tageszeitung: taz. 8. April 2024, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 8. April 2024]).
Den Haag: Nicaragua wirft Deutschland Beihilfe zu Völkermord in Gaza vor. In: Der Spiegel. 8. April 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 8. April 2024]).
Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs: Nicaraguas Eilantrag gegen Deutschland abgewiesen. In: Der Spiegel. 30. April 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. April 2024]).
Israel: Bundesregierung erlaubt Waffenexporte für mehr als 30 Millionen Euro. In: Der Spiegel. 23. Dezember 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 9. März 2025]).
Cem-Odos Güler: Waffenexporte nach Israel: Deutschland liefert trotz brüchigem Waffenstillstand. In: Die Tageszeitung: taz. 12. Februar 2025, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 9. März 2025]).
Zolan Kanno-Youngs, David E. Sanger: Biden Calls for End to Gaza War, Endorsing Israeli Cease-Fire Proposal. In: The New York Times. 31. Mai 2024, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 19. Januar 2025]).
Gazastreifen: USA legen Uno-Resolution für schnellstmögliche Waffenruhe in Gaza vor. In: Der Spiegel. 20. Februar 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Januar 2025]).
Israel stoppt Stromlieferungen in den Gazastreifen. In: Der Spiegel. 9. März 2025, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. März 2025]).
Leiche vor Haus der Familie abgelegt: Hamas foltert und tötet offenbar zentrale Figur der Gaza-Proteste. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 18. April 2025]).
Krise im Nahen Osten: Israels Parlament verabschiedet Resolution gegen Palästinenserstaat. In: Der Spiegel. 18. Juli 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Juli 2024]).
Pauline Jäckels: Rechte Medien in Israel: TV-Produzent will „Holocaust“ an Palästinensern. In: Die Tageszeitung: taz. 6. Mai 2025, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 8. Mai 2025]).
Thore Schröder: (S+) Widerstand gegen Gaza-Offensive: Jetzt wehren sich sogar Soldaten gegen den Krieg. In: Der Spiegel. 17. April 2025, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 18. April 2025]).
GOP Congressman Says Dead Palestinian Babies Aren’t All That Innocent. In: The New Republic. ISSN0028-6583 (newrepublic.com [abgerufen am 9. März 2025]).
Alice Speri: ‘A police state’: US universities impose rules to avoid repeat of Gaza protests. In: The Guardian. 17. August 2024, ISSN0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 14. Januar 2025]).
Erum Salam: US students arrested in Gaza campus protests face academic and legal woes. In: The Guardian. 30. August 2024, ISSN0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 14. Januar 2025]).
Edward Helmore: Echoes of Vietnam era as pro-Palestinian student protests roil US campuses. In: The Observer. 28. April 2024, ISSN0029-7712 (theguardian.com [abgerufen am 14. Januar 2025]).
Jennifer Schuessler: Historians’ Group Votes to Condemn ‘Scholasticide’ in Gaza. In: The New York Times. 6. Januar 2025, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 14. Januar 2025]).
Alice Bota: Annalena Baerbock in Israel: "Isolation ist der Feind der Sicherheit". In: Die Zeit. 25. Juni 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 13. Januar 2025]).
Israel-Gaza-Krieg: 100.000 Menschen solidarisieren sich in London mit Palästina. In: Der Spiegel. 21. Oktober 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 22. Oktober 2023]).
Emily Tamkin: The Jews Pushing Israel to Stop the War. In: Slate. 18. Oktober 2023, ISSN1091-2339 (slate.com [abgerufen am 3. Dezember 2023]).
Bernhard Zand: (S+) US-Enthaltung im Uno-Sicherheitsrat: Joe Biden erhöht Druck auf Benjamin Netanyahu. In: Der Spiegel. 26. März 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 26. März 2024]).
Christo Buschek, Maria Christoph, Muriel Kalisch, Dajana Kollig, Frederik Obermaier, Maria Retter: (S+) The Gaza Project: Sie berichten aus der Todeszone – viele kostet das ihr Leben. In: Der Spiegel. 25. Juni 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 21. Juli 2024]): „Mindestens 14 Journalisten sind durch israelische Angriffe verletzt oder getötet worden, die als Journalisten klar erkennbar waren, weil sie Splitterschutzwesten mit »Presse«-Schriftzug trugen. Entsprechend gekennzeichnete Autos von Journalisten und Medienbüros wurden beschossen.“
Fritz Schaap: (S+) Krieg in Gaza: »Das israelische Militär arbeitet sehr konsequent mit Desinformationen«. In: Der Spiegel. 17. November 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 18. November 2023]).
Angriff im Gazastreifen: Journalisten im Visier Israels? In: zdf heute. 25. Juni 2024, abgerufen am 21. Juli 2024: „Nach ZDF-Recherchen hat die israelische Armee in den vergangenen Monaten mindestens 14 Journalisten angegriffen und teils sogar getötet, die durch entsprechende Schriftzüge auf ihren Schutzwesten klar als Berichterstatter erkennbar waren.“
Carl Friedrichs: Auswärtiges Amt kritisiert israelischen Minister für Siedlungspläne in Gaza. In: zeit.de. 23. Oktober 2024 (zeit.de [abgerufen am 23. Oktober 2024]).
Carl Friedrichs: Anthony Blinken weist Berichte über erneute israelische Besetzung Gazas zurück. In: zeit.de. 23. Oktober 2024 (zeit.de [abgerufen am 23. Oktober 2024]).
Lisa Pausch, AFP, dpa, Reuters: Gaza-Krieg: USA wollen keine Waffen für Großoffensive auf Rafah liefern. In: Die Zeit. 9. Mai 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 8. März 2025]).
Konstantin Zimmermann, Yassin Musharbash, Isabelle Daniel, Reuters, AFP, dpa: Libanon: Israelisches Militär greift Hisbollah-Kommandeur in Beirut an. In: Die Zeit. 30. Juli 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 7. April 2025]).
Iran betont sein Recht auf „Selbstverteidigung“ – Arabische Staaten verurteilen israelischen Angriff auf Iran. In: Die Zeit. 21. Dezember 2023 (zeit.de [abgerufen am 26. Oktober 2024]).
Hanna Israel und Dr.Jakob Simmank: OPs ohne Licht, Kaiserschnitte ohne Narkose. In: Die Zeit. 4. November 2023, abgerufen am 4. November 2023: „Die Weltgesundheitsorganisation, wie viele andere Organisationen, vertraut den Zahlen. ,Wir haben in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit dem Gesundheitsministerium gemacht, zum Beispiel bei Impfkampagnen. Wir sehen keinen Grund, die Zahlen der Verwundeten, Toten und Kranken grundlegend anzuzweifeln. Und die Frage für uns alle ist doch: Würden wir anders diskutieren, wenn es 100 oder 200 Tote weniger wären? Das glaube ich nicht‘, sagt Lindmeier.“
Alice Bota: Annalena Baerbock in Israel: "Isolation ist der Feind der Sicherheit". In: Die Zeit. 25. Juni 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 13. Januar 2025]).