Josef Joffe (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Josef Joffe" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
267th place
15th place
66th place
4th place
844th place
48th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
418th place
22nd place
123rd place
6th place
23rd place
98th place
201st place
11th place
240th place
13th place
low place
low place
1,537th place
754th place
18th place
181st place
5,652nd place
341st place
766th place
46th place
3,219th place
205th place
8,512th place
537th place
14th place
31st place

abendblatt.de

aicgs.org

  • AICGS. In: AICGS. Abgerufen am 18. Oktober 2020 (amerikanisches Englisch).

archive.today

bosch-stiftung.de

dejure.org

faz.net

harvard.edu

belfercenter.ksg.harvard.edu

heise.de

lbi.org

lto.de

meedia.de

nndb.com

orf.at

oe1.orf.at

redirecter.toolforge.org

  • Josef Joffe, PhD. Stanford University, archiviert vom Original am 7. August 2014; abgerufen am 3. Juni 2014 (englisch).
  • «Ich bin kein Giordano». Jüdische Zeitung, September 2006, archiviert vom Original am 16. Juli 2010; abgerufen am 12. September 2013.
  • Josef Joffe: Russlandversteher – Psychologen, Ultra-Realisten, Wirtschaftsvertreter: Eine kleine Typologie von Josef Joffe. In: zeit.de. 20. März 2014, archiviert vom Original; abgerufen am 2. Dezember 2014.
  • Gremien. Abraham Geiger Kolleg, archiviert vom Original am 19. November 2013; abgerufen am 12. September 2013.
  • Masthead. The American Interest, archiviert vom Original am 10. September 2006; abgerufen am 12. Juni 2014.
  • Staff. Prospect, archiviert vom Original am 27. April 2006; abgerufen am 12. Juni 2014.

spiegel.de

twitter.com

web.archive.org

  • Josef Joffe, PhD. Stanford University, archiviert vom Original am 7. August 2014; abgerufen am 3. Juni 2014 (englisch).
  • «Ich bin kein Giordano». Jüdische Zeitung, September 2006, archiviert vom Original am 16. Juli 2010; abgerufen am 12. September 2013.
  • Josef Joffe: Russlandversteher – Psychologen, Ultra-Realisten, Wirtschaftsvertreter: Eine kleine Typologie von Josef Joffe. In: zeit.de. 20. März 2014, archiviert vom Original; abgerufen am 2. Dezember 2014.
  • Gremien. Abraham Geiger Kolleg, archiviert vom Original am 19. November 2013; abgerufen am 12. September 2013.
  • Aspen Review — Advisory Board (Memento vom 19. Mai 2014 im Internet Archive)
  • Masthead. The American Interest, archiviert vom Original am 10. September 2006; abgerufen am 12. Juni 2014.
  • Staff. Prospect, archiviert vom Original am 27. April 2006; abgerufen am 12. Juni 2014.

welt.de

  • Alan Posener: Josef Joffe kontert Kritik in Sachen Warburg: „Das ist eine Mär“. In: DIE WELT. 3. Juni 2022 (welt.de [abgerufen am 5. Juni 2022]).

zdb-katalog.de

zeit.de

zeitverlag.de

  • Chronik. Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, abgerufen am 15. April 2013.