Jürgen Geisenberger: Joseph Beuys und die Musik (= Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag, Reihe Kunstgeschichte, Band 1). Tectum Verlag, Marburg 1999, ISBN 978-3-8288-8022-1, S. 43 (Google Books)
books.google.de
Victoria Walters: Joseph Beuys and the Celtic Wor(l)d. A Language of Healing. European Studies in Culture and Policy, Vol. 10, LIT Verlag Dr. W. Hopf, Berlin 2012, ISBN 978-3-643-90105-7, S. 186 (Google Books)
Joseph Beuys. Hyper-Lexikon, abgerufen am 14. Mai 2008.
info-buddhism.com
Dalai Lama & Art – Exploring modern art: HH the Dalai Lama reflects on points from the work of Joseph Beuys, Interview mit dem Dalai Lama von Louwrien Wijers.
Vortrag von Joseph Beuys anlässlich der Reihe Reden über das eigene Land: Deutschland. Münchner Kammerspiele, München 20. November 1985, docs.google.com, abgerufen am 4. Juni 2012 (PDF)
Zum amerikanischen Kunsthistorikerstreit vgl.: Nicole Fritz: Bewohnte Mythen. Joseph Beuys und der Aberglaube. Verlag für Moderne Kunst Nürnberg, Nürnberg 2007, ISBN 978-3-939738-07-7, S. 23 f.; (Vorher als Dissertation veröffentlicht: Universität Tübingen, 2002, urn:nbn:de:bsz:21-opus-12530.)
Linde Rohr-Bongard: Die Unsterblichen. In: Kunstkompass.Capital, 28. Oktober 2004, archiviert vom Original am 27. September 2007; abgerufen am 29. August 2008.
Linde Rohr-Bongard: Die Unsterblichen. In: Kunstkompass.Capital, 28. Oktober 2004, archiviert vom Original am 27. September 2007; abgerufen am 29. August 2008.