Judasverbrennen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Judasverbrennen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
766th place
46th place
66th place
4th place
low place
low place
low place
6,331st place
2,106th place
139th place
3,059th place
209th place
low place
low place
low place
low place
low place
1,009th place
low place
low place
571st place
949th place

brauchwiki.de

  • Judasfeuer – Brauchwiki. Abgerufen am 17. März 2021: „Es handelt sich um einen christlichen, weltlichen (laikalen) Brauch, der nicht mit dem liturgischen Osterfeuer zu verwechseln ist.“

google.de

books.google.de

  • E. Hoffmann-Krayer, Hans Bächtold-Stäubli: Handwörterbuch Des Deutschen Aberglaubens, Bd. IV. Berlin 1931, S. 800 ff. (google.de [abgerufen am 30. April 2018]).

hagalil.com

hart-brasilientexte.de

heise.de

  • Peter Bürger: "pro perfidis Judaeis" In: telepolis, Heise Medien, 6. September 2007. Abgerufen am 30. April 2018 

latina-press.com

redirecter.toolforge.org

  • Voyage pittoresque et historique au Brésil de Jean-Baptiste Debret. Actes Sud, archiviert vom Original am 30. April 2018; abgerufen am 30. April 2018.
  • Helmut Brenner: Absorption und Adaption als Faktoren traditioneller Musik in Lateinamerika. In: Ethnomusikologie. Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, archiviert vom Original am 14. Juni 2018; abgerufen am 30. April 2018.
  • Karneval - Fasnacht in fribourg region. In: Fribourg région. Freiburger Tourismusverband, archiviert vom Original am 14. Juni 2018; abgerufen am 30. April 2018.

spiegel.de

talmud.de

  • Purim – Fest des Sieges über die Widersacher – talmud.de. Abgerufen am 17. März 2021: „In Babylonien schwenkte man eine in einem Eisenreifen aufgehängte Haman-Puppe solange durchs Feuer bis das Seil riss und sie in’s Feuer fiel. Oder man stieß Haman-Figuren vom Dach herab in ein loderndes Feuer.“

timesofisrael.com

wdfiles.com

etnolinguistica.wdfiles.com

  • Karl von den Steinen: Durch Central-Brasilien. In: Etnolinguistica. etnolinguistica.org, abgerufen am 30. April 2018.

web.archive.org

  • Voyage pittoresque et historique au Brésil de Jean-Baptiste Debret. Actes Sud, archiviert vom Original am 30. April 2018; abgerufen am 30. April 2018.
  • Helmut Brenner: Absorption und Adaption als Faktoren traditioneller Musik in Lateinamerika. In: Ethnomusikologie. Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, archiviert vom Original am 14. Juni 2018; abgerufen am 30. April 2018.
  • Karneval - Fasnacht in fribourg region. In: Fribourg région. Freiburger Tourismusverband, archiviert vom Original am 14. Juni 2018; abgerufen am 30. April 2018.

woerterbuchnetz.de

  • Judasfeuer. In: Meyers Großes Konversationslexikon. Trier Center for Digital Humanities / Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier, abgerufen am 30. April 2018.