Julia Schramm (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Julia Schramm" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
66th place
4th place
753rd place
43rd place
33rd place
2nd place
597th place
33rd place
201st place
11th place
low place
low place
226th place
12th place
low place
4,385th place
1,920th place
129th place
458th place
30th place
1,850th place
131st place
1,433rd place
86th place
low place
1,293rd place
267th place
15th place
low place
low place
low place
1,920th place
low place
2,738th place
7,315th place
595th place
3,168th place
224th place
240th place
13th place
2,144th place
142nd place
784th place
1,295th place
low place
low place
1,065th place
65th place
766th place
46th place
6,097th place
395th place
844th place
48th place
1,508th place
89th place
low place
low place
low place
3,082nd place

abendblatt.de

amadeu-antonio-stiftung.de

brunokramm.wordpress.com

bz-berlin.de

derwesten.de

deutschlandfunkkultur.de

die-linke-berlin.de

die-linke.de

faz.net

fr.de

freitag.de

golem.de

handelsblatt.com

heise.de

  • Wolfgang Stieler, Manfred Pietschmann: Datenschutz greift nicht mehr, Technology Review 11/2011 (online auf heise.de), 18. November 2011.

juliaschramm.de

jungle.world

  • Julia Schramm: Morgen war gestern. In: jungle-world.com. 24. Juli 2014, abgerufen am 21. August 2016.

lvz.de

merkel-blog.de

morgenpost.de

politik-kommunikation.de

redirecter.toolforge.org

  • Atlantic Community:Open Think Tank Article "Re-legitimizing NATO". 17. März 2011, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 5. Oktober 2014.
  • Julia Schramm: Profil von Julia Schramm. Piratenpartei Deutschland, 6. März 2012, archiviert vom Original am 2. April 2012; abgerufen am 17. August 2016.
  • Julia Schramm: Rücktrittserklärung. (PDF; 20 kB) 26. Oktober 2012, archiviert vom Original am 2. Dezember 2012; abgerufen am 26. Oktober 2012.

spiegel.de

stefan-niggemeier.de

  • Stefan Niggemeier: Ekelhaft. 20. September 2012, abgerufen am 17. Oktober 2012.

stern.de

sueddeutsche.de

jetzt.sueddeutsche.de

sueddeutsche.de

tagesspiegel.de

taz.de

tumblr.com

chelsealyrik.tumblr.com

web.archive.org

  • Julia Schramm: Lebenslauf (Memento vom 26. Mai 2012 im Internet Archive) (PDF; 130 kB), abgerufen am 21. August 2016.
  • Atlantic Community:Open Think Tank Article "Re-legitimizing NATO". 17. März 2011, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 5. Oktober 2014.
  • Julia Schramm: Profil von Julia Schramm. Piratenpartei Deutschland, 6. März 2012, archiviert vom Original am 2. April 2012; abgerufen am 17. August 2016.
  • Julia Schramm: Rücktrittserklärung. (PDF; 20 kB) 26. Oktober 2012, archiviert vom Original am 2. Dezember 2012; abgerufen am 26. Oktober 2012.
  • Verlagsseite zu Klick mich (Memento vom 28. März 2014 im Internet Archive), randomhouse.de (Archivversion)
  • Podcast von Julia Schramm und Malte Kirchner (Memento vom 15. September 2013 im Internet Archive)
  • DRadio Wissen: Die Ära der Post-Privacy (Memento vom 4. Mai 2011 im Internet Archive) (Webarchiv), dradio.de, 2. Mai 2011, abgerufen am 21. August 2016.
  • Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit: Ist Datenschutz wirklich so Eighties? (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive), Diskussion auf Einladung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, abgerufen am 5. Mai 2012.

welt.de

zeit.de