Juristische Beurteilung der Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie in Deutschland (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Juristische Beurteilung der Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie in Deutschland" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
3,219th place
205th place
6,898th place
449th place
1,137th place
74th place
8,512th place
537th place
low place
685th place
1,814th place
173rd place
267th place
15th place
1,023rd place
64th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
2,870th place
4,042nd place
316th place
2,054th place
176th place
low place
7,910th place
226th place
12th place
66th place
4th place
240th place
13th place
8,616th place
1,103rd place
3,347th place
286th place
4,651st place
327th place
1,508th place
89th place
9,613th place
656th place
1,513th place
90th place
1,614th place
100th place
4,845th place
310th place
low place
3,965th place
884th place
51st place
low place
low place
5,953rd place
455th place
3,471st place
257th place
673rd place
56th place
2,508th place
228th place
3,026th place
2,274th place
460th place
28th place
low place
1,519th place
204th place
145th place
3,482nd place
230th place
1,627th place
138th place
8,842nd place
691st place
1,755th place
114th place
1,345th place
127th place
9,422nd place
851st place
low place
4,381st place
low place
1,923rd place
low place
3,675th place
low place
low place
123rd place
6th place
low place
5,525th place
low place
low place
low place
1,569th place
low place
3,159th place
1,065th place
65th place
low place
low place
low place
7,560th place
low place
7,029th place
5,817th place
506th place
2,628th place
166th place
low place
3,253rd place
low place
692nd place
1,243rd place
75th place
low place
low place
766th place
46th place
2,055th place
147th place
9,526th place
666th place
4,111th place
282nd place
1,260th place
73rd place
597th place
33rd place
1,071st place
60th place
low place
931st place
low place
7,775th place
low place
2,382nd place
low place
2,317th place
low place
1,079th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1,316th place
201st place
11th place
458th place
30th place
3,564th place
243rd place
low place
low place

IABotmemento.invalid

aeltere-nordkirche.de

antidiskriminierungsstelle.de

augsburger-allgemeine.de

baden-wuerttemberg.de

sozialministerium.baden-wuerttemberg.de

baden-wuerttemberg.de

bayerische-staatszeitung.de

bayern.de

bayern.de

vgh.bayern.de

berlin-brandenburg.de

gerichtsentscheidungen.berlin-brandenburg.de

berlin.de

bgbl.de

  • vgl. Art. 12 des Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 – AufbhG 2021) vom 10. September 2021, BGBl. I S. 4147

bmjv.de

boorberg.de

publicus.boorberg.de

br.de

brandenburg.de

verfassungsgericht.brandenburg.de

bundesgesundheitsministerium.de

bundesregierung.de

bundestag.de

bundestag.de

dserver.bundestag.de

dipbt.bundestag.de

bundesverfassungsgericht.de

bverfg.de

correctiv.org

dejure.org

dw.com

evangelisch.de

faz.net

fdpbt.de

focus.de

fr.de

gesetze-bayern.de

hamburg.de

hamburg.de

afm.serviceportal.hamburg.de

justiz.hamburg.de

handelsblatt.com

haufe.de

haz.de

heise.de

hessen.de

verwaltungsgerichtsbarkeit.hessen.de

rv.hessenrecht.hessen.de

hessen.de

hessenschau.de

humanistische-union.de

juris.de

juris.de

lrbw.juris.de

justiz-bw.de

verwaltungsgerichtshof-baden-wuerttemberg.justiz-bw.de

kommunal.de

landesrecht-mv.de

landesrecht-sachsen-anhalt.info

landkreis-aurich.de

lawblog.de

lr-online.de

lto-karriere.de

lto.de

mdr.de

n-tv.de

ndr.de

news4teachers.de

niedersachsen.de

oberverwaltungsgericht.niedersachsen.de

ms.niedersachsen.de

rechtsprechung.niedersachsen.de

nordkurier.de

nrw.de

ovg.nrw.de

  • Quarantänepflicht für Auslandsrückkehrer außer Vollzug gesetzt. Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, 20. November 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. November 2020; abgerufen am 20. November 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ovg.nrw.de
  • Mitteilung des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen vom 8. September 2020. (Memento des Originals vom 27. November 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ovg.nrw.de Zuletzt abgerufen am 17. Dezember 2020. (Zu: OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 8. September 2020 – 13 B 902/20.NE)

openjur.de

pei.de

rbb24.de

redirecter.toolforge.org

regensburg-digital.de

rki.de

saarland.de

sachsen-anhalt.de

ovg.sachsen-anhalt.de

verfassungsgericht.sachsen-anhalt.de

sachsen.de

justiz.sachsen.de

coronavirus.sachsen.de

spiegel.de

sr.de

stern.de

sueddeutsche.de

swp.de

swr.de

tagesschau.de

tagesspiegel.de

thueringen.de

thovg.thueringen.de

thverfgh.thueringen.de

  • ThürVerfGH, Beschl. v. 19. Mai 2021, Az. VerfGH 110/20 (online).

tmasgff.de

verfassungsblog.de

verfassungsgerichtshof-saarland.de

  • Verfassungsgerichtshof des Saarlandes: Leitsätze zum Beschluss vom 28. April 2020, Az. Lv 7/20 eA, Zitat: „7. Die irreversiblen Folgen einer uneingeschränkten Fortdauer des Eingriffs in das Grundrecht der Freiheit der Person haben bei Abwägung mit den möglichen Folgen ihrer teilweisen, auf den familiären Bereich beschränkten Aussetzung angesichts der relativen Entwicklung der Infektionszahlen im Verhältnis zur Einwohnerzahl von grenznahen Bundesländern mit und ohne Ausgangssperre und angesichts vorliegender Studien zu ihrer Wirkungsweise im Vergleich zu anderen bereits teilweise aufgehobenen Maßnahmen der Pandemiebekämpfung sowie angesichts der Inkonsistenz der Regelungen höheres Gewicht.“
  • Verfassungsgerichtshof des Saarlandes: Beschluss vom 28. April 2020, Az. Lv 7/20

verkuendung-bayern.de

wdr.de

www1.wdr.de

web.archive.org

welt.de

windows.net

beckassets.blob.core.windows.net

zdb-katalog.de

zdf.de

zeit.de

zlvr.de