Kaffeepause (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Kaffeepause" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
804th place
44th place
123rd place
6th place
low place
3,293rd place
low place
low place
low place
low place
low place
1,519th place
low place
low place
418th place
22nd place

deutscher-sprachrat.de

duden.de

google.de

books.google.de

  • Martin Beutelspacher: Techniken der Kaffeezubereitung. Auf dem Weg zu einer Optimierung des Kaffeegenusses. In: Ruth-Elisabeth Mohrmann (Hrsg.): Essen und Trinken in der Moderne (= Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland. Band 108). Waxmann, Münster 2006, ISBN 978-3-8309-1701-4, S. 125 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Barbara Kink: Adelige Lebenswelt in Bayern im 18. Jahrhundert. Die Tage- und Ausgabenbücher des Freiherrn Sebastian von Pemler von Hurlach und Leutstetten (1718 – 1772) (= Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte. Band 26). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 2007, ISBN 978-3-7696-6876-6, S. 236 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Harva Hachten, Terese Allen: The Flavor of Wisconsin. An Informal History of Food and Eating in the Badger State. 2. Auflage. Wisconsin Historical Society Press, Wisconsin 2009, ISBN 978-0-87020-404-3, S. 343 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Jane K. Glenn: The Joy of Eating. A Guide to Food in Modern Pop Culture. ABC-CLIO, Santa Barbara 2022, ISBN 978-1-4408-6209-0, S. 115 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Augustine Sedgewick: Coffeeland. One Man's Dark Empire and the Making of Our Favorite Drug. Penguin Press, New York 2020, ISBN 978-1-59420-615-3, S. 333 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Mark Pendergrast: Uncommon Grounds. The History of Coffee and How It Transformed Our World. Basic Books, 2019, ISBN 978-1-5416-4642-1, S. 302 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Rosemarie Wrede-Grischkat: Auffallen oder anpassen? Neue Verhaltensmuster für die berufstätige Frau. Gabler, Wiesbaden 1993, ISBN 978-3-322-82801-9, S. 108 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Matthias Freitag: Open Space. In: Stefan Kühl, Petra Strodtholz, Andreas Taffertshofer (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und qualitative Methoden. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-15827-3, S. 180 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Karin Dittrich-Brauner, Eberhard Dittmann, Volker List, Carmen Windisch: Interaktive Großgruppen. Change-Prozesse in Organisationen gestalten. 2. Auflage. Springer, Berlin 2013, ISBN 978-3-642-35316-1, S. 53 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Dorothee U. Lüttmann, Patrick Schwarzkopf: Pimp up your coffee break. Networkingformate für Veranstaltungen, Konferenzen, Businessevents. Gabal, Offenbach 2011, ISBN 978-3-86936-244-1, S. 123 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

handelskammer.se

haufe.de

orf.at

sciencev1.orf.at

uni-passau.de

phil.uni-passau.de

  • Christoph Barmeyer, Konstantin Würfl: Wissenstransfer während der Kaffeepause? Was wir von italienischen Unternehmen lernen können. In: zfo – Zeitschrift für Führung und Organisation. Band 81, Nr. 5, 2012, ISSN 0722-7485, S. 348–352 ([1] [PDF]).

visitstoughton.com

zdb-katalog.de

  • Christoph Barmeyer, Konstantin Würfl: Wissenstransfer während der Kaffeepause? Was wir von italienischen Unternehmen lernen können. In: zfo – Zeitschrift für Führung und Organisation. Band 81, Nr. 5, 2012, ISSN 0722-7485, S. 348–352 ([1] [PDF]).