Kali Linux Revealed pdf. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2021; abgerufen am 15. Februar 2021 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kali.training
Konto erstellen. In: Kali Linux Revealed. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2021; abgerufen am 2. August 2021 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kali.training
NEW – Distribution Release: Kali Linux 1.0. In: DistroWatch. 14. März 2013, abgerufen am 17. August 2021 (englisch): „Offensive Security has announced the release of Kali Linux 1.0 […]. This is a major new update of the project’s flagship distribution formerly known as BackTrack […]“
DistroWatch Page Hit Ranking. In: Distrowatch. Abgerufen am 17. August 2021 (englisch): „Last 12 months: 20; Last 6 months: 17; Last 3 months: 16; Last 1 month: 12.“
golem.de
Jörg Thoma: Aus Backtrack wird Kali. In: Golem.de. 14. März 2013, abgerufen am 17. August 2021: „Der Namenswechsel von Backtrack zu Kali geht mit zahlreichen Änderungen an der Linux-Distribution für Sicherheitstests in IT-Netzwerken einher. […] [Das Linux-System] nutzt den Kernel 3.7 samt der Distribution Debian und dem Desktop Gnome statt Ubuntu. Nutzer sollen trotzdem kaum Unterschiede bemerken.“
heise.de
Jörg Riether: Reinkarnation. BackTracks Erben: Kali Linux 1.0. In: iX – Magazin für professionelle Informationstechnik. Heise Zeitschriften Verlag, Mai 2013, abgerufen am 8. Februar 2014: „Wenn […] ein kleines Team von lediglich fünf Entwicklern zusammenhockt und […] Resultate vorlegt, die nebenbei auch noch den weltweiten De-facto-Standard für auf IT-Sicherheit fokussierte Distributionen definiert, dann darf man das als gelungen bezeichnen.“
What is different about Kali Linux? In: Kali Dokumentation. Abgerufen am 16. August 2021 (englisch): „Kali Linux uses an upstream kernel, patched for wireless injection.“
Should I Use Kali Linux? In: Kali Dokumentation. 16. Februar 2013, abgerufen am 17. August 2021 (englisch): „The fact of the matter is, however, that Kali is a Linux distribution specifically geared towards professional penetration testers and security specialists, and given its unique nature, it is NOT a recommended distribution if you’re unfamiliar with Linux or are looking for a general-purpose Linux desktop distribution for development, web design, gaming, etc.“
Mati Aharoni: The Birth of Kali Linux. In: Kali News. 12. Dezember 2012, abgerufen am 5. Februar 2014 (englisch).
Mati Aharoni: The Birth of Kali Linux. Kali Linux – What’s in a Name? In: Kali News. 12. Dezember 2012, abgerufen am 5. Februar 2014 (englisch): „Hindu Goddess of time and change? Philippine martial art? Cool word in Swahili? None of the above. ‚Kali‘ is simply the name we came up with for our new distribution. Why change the name in the first place? With all these significant changes in our distribution, we felt that we needed to convey this in the project name. ‚BackTrack 6‘ didn’t do justice to our efforts in the past year, and wouldn’t convey our new message to our users. What’s the new message? We’ll let you find out for yourself.“
Welche Installationsdatei sollte ich wählen? In: Kali Dokumentation. Abgerufen am 2. August 2021 (englisch): „[The metapackages] will all be downloaded during installation, so as a result this requires a network connection which will slow down the installation time.“
ARM Edition. In: Kali Linux herunterladen. Abgerufen am 2. August 2021 (englisch).
Live-USB Anleitungen. In: Kali Dokumentation. Abgerufen am 2. August 2021 (englisch).
Live Boot Edition. In: Kali Linux herunterladen. Abgerufen am 2. August 2021 (englisch).
Bleeding Edge Repositories. In: Kali News. 25. März 2013, abgerufen am 29. Januar 2014 (englisch): „echo deb http://repo.kali.org/kali kali-bleeding-edge main >> /etc/apt/sources.list; apt-get update; apt-get upgrade“
Kali Linux Revealed pdf. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2021; abgerufen am 15. Februar 2021 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kali.training
Konto erstellen. In: Kali Linux Revealed. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2021; abgerufen am 2. August 2021 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kali.training
Kali Linux Has Been Released! In: Offensive-security.com. 13. März 2013, abgerufen am 17. August 2021 (englisch): „After a year of silent development, Offensive Security is proud to announce the release and public availability of “Kali Linux”, the most advanced, robust, and stable penetration testing distribution to date.“
openhub.net
Kali Linux. In: Ohloh.net. Abgerufen am 5. Februar 2014 (englisch): „Contributors: Mati Aharoni (Kali Linux Developer)“
redirecter.toolforge.org
Kali Linux Revealed pdf. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2021; abgerufen am 15. Februar 2021 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kali.training
Social-Engineer Toolkit. In: TrustedSec.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Februar 2014; abgerufen am 8. Februar 2014 (englisch): „The Social-Engineer Toolkit (SET) […] is an open-source Python-driven tool aimed at penetration testing around Social-Engineering.“
Konto erstellen. In: Kali Linux Revealed. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2021; abgerufen am 2. August 2021 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kali.training
twitter.com
Devon Kearns, @dookie2000ca. Abgerufen am 5. Februar 2014 (englisch): „Offsec Instructor, Kali Developer, Exploit-DB Admin, Author, […]“
web.archive.org
Kali Linux Revealed pdf. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2021; abgerufen am 15. Februar 2021 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kali.training
Social-Engineer Toolkit. In: TrustedSec.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Februar 2014; abgerufen am 8. Februar 2014 (englisch): „The Social-Engineer Toolkit (SET) […] is an open-source Python-driven tool aimed at penetration testing around Social-Engineering.“
Konto erstellen. In: Kali Linux Revealed. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2021; abgerufen am 2. August 2021 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kali.training