Liste von Bergwerken im Odenwald (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Liste von Bergwerken im Odenwald" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
low place
2,711th place
2,106th place
139th place
1,528th place
929th place
7,501st place
575th place
1st place
1st place
low place
low place
317th place
14th place
2,054th place
176th place
123rd place
6th place
2nd place
3rd place
1,687th place
2,177th place
low place
low place
low place
low place
6th place
40th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2,050th place
low place
5,803rd place
low place
low place
3,699th place
1,170th place
3,290th place
low place
low place
low place

archive.org

  • Adolf Schmidt: Die Zinkerz-Lagerstätte von Wiesloch (Baden), in: Verhandlungen des Naturhistorisch-Medicinischen Vereins zu Heidelberg, Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1880, S. 369–490, Online, abgerufen am 10. April 2014

awi.de

epic.awi.de

  • Michael Fettel: Die Blei- und Kupfererzvorkommen bei Reichenbach im Odenwald, in: Der Aufschluss, Heidelberg, Sonderband 27, 1975, S. 249–254, PDF (21 MB)
  • M. Fettel: Bergbaugeschichte des Odenwaldes. Der Aufschluss – Sonderband 27 (Odenwald) 1975, S. 267–280, PDF (21 MB)
  • M. Fettel: Bergbaugeschichte des Odenwaldes, in: Der Aufschluss, Heidelberg, Sonderband 27, 1975, S. 267–280, PDF (21 MB)
  • D. D. Klemm, H. Fazakas: Die Schwerspatvorkommen des Odenwaldes, in: Der Aufschluss, Heidelberg, Sonderband 27, 1975, S. 263–266, PDF (21 MB)

bergbau-odenwald.de

  • Verein Altbergbau Bergstraße-Odenwald e. V.: Bergbau in Götzenhain (Website), abgerufen am 15. Mai 2016.

bergwerk-im-spessart.de

byu.edu

contentdm.lib.byu.edu

  • Koordinate ermittelt aus: DTK25 (1:25000) von circa 1930, fortgeschrieben bis 1950, Blatt 6418 Weinheim, Sammlung der Brigham Young University, (Online)

deadurl.invalid

doi.org

  • R. Fritsche, J. Schmitz: Bestandsaufnahme von Rückstandshalden aus Bergbau und Erzaufbereitung in Baden-Württemberg. Band I: Nördlicher Teil. Hauptabteilung Sicherheit, Projekt Schadstoff- und Abfallarme Verfahren, Forschungszentrum Karlsruhe, März 1996. doi:10.5445/IR/270040564.

geo-naturpark.net

geohack.toolforge.org

  • Grube Aussicht: Stollen C1 (Lage), Stollen C2 (Lage), Stollen D (Lage), Stollen E (Lage), Stollen U (Lage)

google.de

books.google.de

  • Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereines zu Heidelberg, Band 12, 1914 Digitalisat, abgerufen am 14. April 2015.
  • Geologische Specialkarte des Grossherzogthums Baden, Geologische Landesanstalt 1896 Digitalisat, abgerufen am 14. April 2015.
  • Helmina von Chézy: Gemälde von Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und Neckarthale, 1816, Online, abgerufen am 27. Mai 2014.
  • 1845 wird die Seizenmühle von Heinrich und Louis Hildebrand erstanden. Siehe: Sonja Steiner-Welz von Welz: Handel – Handwerk – Industrie in Mannheim 1880–1930, Vermittlerverlag Mannheim (2003), ISBN 978-3-937081-52-6 Online abgerufen am 27. Mai 2014.

hessen.de

gds.hessen.de

  • Bergwerke unbekannten Namens werden entsprechend nahe gelegener geographischer Merkmale oder Flurstücksnamen eingetragen; für Hessen, siehe: Flurstücksnachweis im Liegenschaftskataster des Landes Hessen; Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation: Geodaten online. Abgerufen am 7. Januar 2022.

arcinsys.hessen.de

hlnug.de

  • Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie: Hessens Unterwelt. Besucherbergwerke in Hessen, 2010. PDF, abgerufen am 10. April 2014.

kartoffelsupp.de

  • Archiviert im Archiv Wertheim: „Anoldisbpach“ feiert seinen 700. Geburtstag, Kartoffelsupp, Ausgabe Juni 2014 Online

kerstin-celina.de

klein-umstadt.de

  • Info-Tafel des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Link

main-echo.de

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

mindat.org

morr-siedelsbrunn.de

  • Firma de Wendel (Societe anonyme des petit-fils de Francois de Wendel) aus Hayingen in Lothringen; Link, abgerufen am 10. April 2014.

rnz.de

  • Nicoline Pilz: Diese Grabungsstelle ist sehr spannend, Rhein-Neckar Zeitung vom 23. Januar 2014. Link, abgerufen am 10. April 2014
  • Nicoline Pilz: Großsachsen – Ein „alter Versuchsstollen in einem hohlen Weg“, Rhein-Neckar Zeitung vom 7. Februar 2014. Bei Bergmeister Ludolph 1778 wird der Stollen als „alter Versuchsstollen in einem hohlen Weg“ erwähnt, vermutliche Entstehung 15. oder 16. Jh. Link, abgerufen am 10. April 2014
  • Nicoline Pilz: Vom Erzabbau zur Wassergewinnung, Rhein-Neckar Zeitung vom 4. Januar 2014. Link, abgerufen am 25. September 2018

schriesheim.de

  • Herausgeber: Stadtverwaltung Schriesheim, Autorin: Sonja Burst, Umweltbericht 2004 der Stadt Schriesheim, Februar 2005, S. 263 PDF (2 MB), abgerufen am 10. April 2014

stadtteilverein.de

  • Erich Lehn im Bericht des Stadtteilverein Ziegelhausen online, abgerufen am 14. April 2015

tools.wmflabs.org

tripgang.com

web.archive.org

zdb-katalog.de

  • Friedrich Mößinger: Bergwerke und Eisenhämmer im Odenwald (= Schriften für Heimatkunde und Heimatpflege im Starkenburger Raum. Heft 21/22, ZDB-ID 971701-8). Verlag der „Südhessischen Post“, Heppenheim 1957.