Mark (Gewicht) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Mark (Gewicht)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
7,653rd place
531st place
6th place
40th place
1,089th place
62nd place
1st place
1st place
3,007th place
204th place
762nd place
61st place
low place
low place
355th place
290th place

archive.org

  • Wilhelm Binder: Allgemeine Realencyclopädie oder Conversationslexicon für das katholische Deutschland. Band 6. Regensburg 1848, S. 1133; Textarchiv – Internet Archive.
  • Jurende’s mährischer Wanderer: Geschäfts- und Unterhaltungsbuch für alle Provinzen des österreichischen Kaiserstaates: allen Freunden der Kultur aus dem Lehr-, Wehr- und Nährstande, vorzüglich allen Natur- und Vaterlands-Freunden geweiht. 1824, Band 13, S. 67; Textarchiv – Internet Archive.

dwds.de

  • Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, erarbeitet unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer. Berlin 1989, seither mehrmals erneut aufgelegt (vgl. „Mark“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, abgerufen am 9. Januar 2020).

google.de

books.google.de

industrie.gouv.fr

  • 2.4 Die definitiven Standards. Französisches Industrieministerium. Sinngemäß: „Ein Kilogramm wiegt 18 827,15 Grän des Markgewichts.“ (Das alte Pfund hatte 9216 Grän.)
    Daher ein französisches Pfund zu (9216 ÷ 18,82715 =) etwa 489,5058466 Gramm, sowie eine Pariser Mark zu (489,5058 ÷ 2 =) ca. 244,7529 Gramm.

nist.gov

physics.nist.gov

  • Das Towerpfund hat 5400 Grain. Das englische Grain hat laut NIST (National Institute of Standards and Technology), U.S.A. die Masse von 0,06479891 Gramm.
    Somit wiegt die Towermark (3600 × 0,06479891 =) genau 233,276076 Gramm.

onb.ac.at

alex.onb.ac.at

retrobibliothek.de

web.archive.org

zeno.org