Martin van Creveld (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Martin van Creveld" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
2,106th place
139th place
460th place
28th place
5,341st place
476th place
12th place
25th place
123rd place
6th place
267th place
15th place
1,344th place
2,244th place
33rd place
2nd place
low place
low place
1,143rd place
68th place
3,903rd place
4,814th place
66th place
4th place
1,466th place
97th place
low place
7,376th place
249th place
645th place
2,467th place
2,761st place
low place
low place
443rd place
328th place
low place
803rd place
240th place
13th place
7,947th place
514th place
9,798th place
757th place
3,662nd place
4,835th place
9,883rd place
low place
1,663rd place
3,826th place
766th place
46th place
14th place
31st place
low place
low place
low place
low place
87th place
1,565th place
low place
low place
791st place
2,335th place

IABotmemento.invalid

  • The Second Lebanon War: A Reassessment (Memento des Originals vom 15. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.infinityjournal.com, Juni 2011, Infinity Journal. 2011.

archive.is

archive.today

army.mil

history.army.mil

  • The U.S. Army Chief of Staff’s Professional Reading List, Ausgabe 2014, U.S. Army Center Of Military History, Fort McNair, o. S. ([1] PDF)

berliner-zeitung.de

cicero.de

csmonitor.com

  • Martin van Creveld, Jason Pack: Upheaval in Qaddafi’s Libya isn't just another Arab uprising, Christian Science Monitor, 23. Februar 2011. Abgerufen am 25. Februar 2011 „Ich glaube, das entscheidende Ereignis, das für immer die Dynamik änderte, war eine Rede des Gaddafi-Sohns Saif al-Islam, die am 21. Februar im staatlichen libyschen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Herr Islam (sic) hätte neue Reformen unternehmen können, die reaktionären Konservativen wie Premier Baghdadi al-Mahmudifür für die Lage des Landes zur Verantwortung ziehen und versprechen können, seinen Einfluss bei seinem Vater geltend zu machen, um Gewalt gegen die Demonstranten auszuschließen. Stattdessen spielte er die Mubarak-Karte: Wenn ihr nicht auf meiner Seite bleibt, bekommt ihr den Islamismus, den Separatismus, die Intervention des Westens und das totale Chaos. Arguably, the decisive event that forever modified the dynamics was a speech by Qaddafi’s son, Saif al-Islam Qaddafi, broadcast late on Feb. 21 on Libyan national TV. Mr. Islam might have rolled out new reforms, blamed the reactionary conservatives like Prime Minister Baghdadi al-Mahmudi for the situation in the country, and promised that he would use his weight with his father to stop the violence against the protesters. Instead, he played the Mubarak card – if you don’t stick with me, you'll get Islamism, separatism, Western intervention, and total chaos.“ 

diepresse.com

digitalnpq.org

faz.net

focus.de

  • FOCUS Online: „Ans Hakenkreuz geschlagen“. In: FOCUS Online. (focus.de [abgerufen am 23. Oktober 2016]).
  • FOCUS Online: „Der Mann ist der Esel des Hauses“. In: FOCUS Online. ([3] [abgerufen am 24. Oktober 2016]).
  • FOCUS Online: Das Schlimme und das Schlimmere. In: FOCUS Online. (focus.de [abgerufen am 23. Oktober 2016]).
  • FOCUS Online: Es geht nur mit Assad! In: FOCUS Online. (focus.de [abgerufen am 23. Oktober 2016]).

forward.com

globalsecurity.org

google.de

books.google.de

  • Gwynne Dyer: After Iraq: Anarchy and Renewal in the Middle East. Macmillan, 2008, ISBN 978-1-4299-8643-4 (google.de [abgerufen am 24. Oktober 2016]).
  • Robert J. Bunker: Criminal-States and Criminal-Soldiers. Routledge, 2014, ISBN 978-1-317-99932-4 (google.de [abgerufen am 24. Oktober 2016]).
  • Michael C. Desch: Power and Military Effectiveness: The Fallacy of Democratic Triumphalism. JHU Press, 2010, ISBN 978-0-8018-9683-5 (google.de [abgerufen am 24. Oktober 2016]).
  • Erin Solaro: Women in the Line of Fire: What You Should Know about Women in the Military. Seal Press, 2009, ISBN 0-7867-4794-3 ([2] [abgerufen am 24. Oktober 2016]).
  • Erin Solaro: Women in the Line of Fire: What You Should Know about Women in the Military. Seal Press, 2009, ISBN 0-7867-4794-3 (google.de [abgerufen am 24. Oktober 2016]).

heise.de

hsozkult.de

huji.ac.il

iht.com

infinityjournal.com

  • The Second Lebanon War: A Reassessment (Memento des Originals vom 15. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.infinityjournal.com, Juni 2011, Infinity Journal. 2011.

jewishtelegraph.com

kas.de

  • Sollte der Westen auf Assad setzen?, Publikationen, Politisches Bildungsforum Brandenburg. In: Konrad-Adenauer-Stiftung. (kas.de [abgerufen am 24. Oktober 2016]).
  • Sollte der Westen auf Assad setzen?, Publikationen, Politisches Bildungsforum Brandenburg. In: Konrad-Adenauer-Stiftung. (kas.de [abgerufen am 24. Oktober 2016]).

nysun.com

perlentaucher.de

redirecter.toolforge.org

  • The Second Lebanon War: A Reassessment (Memento des Originals vom 15. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.infinityjournal.com, Juni 2011, Infinity Journal. 2011.
  • Stephen Kramer: Israel Needs the West Bank to be Secure (Memento des Originals vom 26. Januar 2013 im Webarchiv archive.today), Jewish Times of South Jersey, 4. Februar 2011. Abgerufen am 25. Februar 2011 

sezession.de

smh-hq.org

spiegel.de

theamericanconservative.com

theguardian.com

uu.nl

dspace.library.uu.nl

web.archive.org

zdb-katalog.de

  • Herfried Münkler: Sachbuch: Wer gewinnt und wer verliert. In: Die Zeit. 10. Juni 2009, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 22. Oktober 2016]).
  • Thomas Speckmann: Machthaber Syriens: Hafis und Baschar. In: Die Zeit. 22. Juni 2011, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 24. Oktober 2016]).

zeit.de

  • Herfried Münkler: Sachbuch: Wer gewinnt und wer verliert. In: Die Zeit. 10. Juni 2009, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 22. Oktober 2016]).
  • Thomas Speckmann: Machthaber Syriens: Hafis und Baschar. In: Die Zeit. 22. Juni 2011, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 24. Oktober 2016]).