Neger (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Neger" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
5,341st place
476th place
66th place
4th place
804th place
44th place
743rd place
45th place
3,007th place
204th place
2,106th place
139th place
201st place
11th place
387th place
297th place
9,437th place
1,264th place
1,089th place
62nd place
low place
2,168th place
4,572nd place
481st place
low place
1,386th place
low place
low place
low place
low place
33rd place
2nd place
290th place
826th place
460th place
28th place
4,320th place
253rd place
low place
5,657th place
14th place
31st place
1,752nd place
135th place
low place
low place
123rd place
6th place
low place
5,060th place
4,111th place
282nd place
537th place
536th place
low place
low place
low place
2,362nd place
226th place
12th place
low place
low place

archive.today

beck-elibrary.de

  • Susan Arndt: Die 101 wichtigsten Fragen – Rassismus (Beck’sche Reihe 7036). C. H. Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-63885-5, S. 86–88, hier S. 87 (online).

biodiversitylibrary.org

  • Carl von Linné: Systema naturae sive regna tria naturae systematice proposita per classes, ordines, genera et species. Leiden 1735, S. 12 (TIF-Seitenansicht auf biodiversitylibrary.org).

bpb.de

  • Grada Kilomba: Das N-Wort. bpb, 3. Juni 2009, abgerufen am 9. November 2020.

derstandard.at

duden.de

dwds.de

focus.de

google.de

haz.de

issuu.com

  • Georg Zakrajsek: Ein Bubenstück. In: Meine Steirische. Bezirk Leibnitz. Nr. 3. Graz Februar 2014, S. 4 (online auf issuu.com).

kas.de

  • Anke Poenicke, Holger Dix: Afrika realistisch darstellen. Diskussionen und Alternativen zur gängigen Praxis, Schwerpunkt Schulbücher (= Zukunftsforum Politik, Nr. 55). 2., überarbeitete Auflage, Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin 2003, ISBN 3-933714-93-1, S. 16 ff. (PDF; 476 kB, 120 Seiten auf kas.de).
  • Anke Poenicke, Holger Dix: Afrika realistisch darstellen. Diskussionen und Alternativen zur gängigen Praxis, Schwerpunkt Schulbücher (= Zukunftsforum Politik, Nr. 55). 2., überarbeitete Auflage, Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin 2003, S. 18 (PDF; 476 kB); siehe auch Ruth Klappenbach (Hrsg.): Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. Band 4, Berlin 1975, S. 2628.
  • Anke Poenicke, Holger Dix: Afrika realistisch darstellen. Diskussionen und Alternativen zur gängigen Praxis, Schwerpunkt Schulbücher. 2., überarbeitete Auflage, Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin 2003, S. 20 (PDF; 476 kB).

migazin.de

mv-justiz.de

peter-hug.ch

presserat.at

redirecter.toolforge.org

  • Definition of Negro. Oxford Dictionaries (British & World English), archiviert vom Original am 9. August 2012; abgerufen am 11. Mai 2014 (englisch): „The word Negro was adopted from Spanish and Portuguese“.

spiegel.de

sprachforschung.org

  • Theodor Ickler: Duden – politisch korrekt. Der „angemessene Gebrauch von Wörtern“. In: Schrift & Rede. Forschungsgruppe Deutsche Sprache, 1. August 2006 (online auf sprachforschung.org). Anmerkung: Hier findet sich auch eine Kritik am Vorgehen der Dudenredaktion.

sueddeutsche.de

tagblatt-wienerzeitung.at

textfeld.ac.at

  • Ulrike Kramer: Von Negerküssen und Mohrenköpfen. Begriffe wie Neger und Mohr im Spiegel der Political Correctness – Eine Wortschatzanalyse. Diplomarbeit, Universität Wien, 2006, S. 84 (PDF).

uni-bielefeld.de

ub.uni-bielefeld.de

  • Christoph Meiners (1790): Über die Natur der afrikanischen Neger und die davon abhangende Befreyung, oder Einschränkung der Schwarzen. (TIF-Seitenansicht auf ub.uni-bielefeld.de).

uni-due.de

  • Werner A. Schöneck: Das Wörterbuch – Ein Spiegel der Zeit?! Soziokulturelle Implikationen, politisch-ideologische Positionen und Reflexe der Sprachveränderung in lexikographischen Beständen, Beschreibungen und Strukturen. Versuche zur Kritik der praktischen Lexikographie. In: ELiSe (Essener Linguistische Skripte – elektronisch. Zeitschrift für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik). Dezember 2001, S. 196 (PDF; 6 MB, 297 Seiten auf uni-due.de).

uni-frankfurt.de

ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de

unrast-verlag.de

upi.com

vorwaerts.de

web.archive.org

  • Wulf D. Hund: Rassismus. Die soziale Konstruktion natürlicher Ungleichheit. Westfälisches Dampfboot, Münster 1999, ISBN 3-89691-453-7, S. 12 (PDF; 632 kB, 173 Seiten (Memento vom 8. April 2016 im Internet Archive) auf wulfdhund.de).
  • Wulf D. Hund: Rassismus. Die soziale Konstruktion natürlicher Ungleichheit. Westfälisches Dampfboot, Münster 1999, S. 34–35 (PDF; 632 kB (Memento vom 8. April 2016 im Internet Archive)).
  • Wulf D. Hund: Die Farbe des Schwarzen. Über die Konstruktion von Menschenrassen. In: Derselbe: Rassismus. Die soziale Konstruktion natürlicher Ungleichheit. Westfälisches Dampfboot, Münster 1999, S. 19 f. (PDF; 632 kB (Memento vom 8. April 2016 im Internet Archive)).
  • Wulf D. Hund: Die Farbe des Schwarzen. Über die Konstruktion von Menschenrassen. In: Derselbe: Rassismus. Die soziale Konstruktion natürlicher Ungleichheit. Westfälisches Dampfboot, Münster 1999, S. 33 (PDF; 632 kB (Memento vom 8. April 2016 im Internet Archive)).
  • Lexikoneintrag: Neger. In: Meyers Konversations-Lexikon. 16 Bände 1888–1889. 4. Auflage, Band 4. 1888, S. 39 (online gespeichert bei peter-hug.ch); vgl. demgegenüber Meyers Lexikon online: Neger (Memento vom 22. Juni 2008 im Internet Archive).
  • Definition of Negro. Oxford Dictionaries (British & World English), archiviert vom Original am 9. August 2012; abgerufen am 11. Mai 2014 (englisch): „The word Negro was adopted from Spanish and Portuguese“.
  • Factfinder.census.gov: American fact finder for census. (Memento vom 7. Oktober 2008 im Internet Archive) USA, ohne Datum, abgerufen am 26. Januar 2019 (englisch).
  • Susan Arndt, Antje Hornscheidt (Hrsg.): Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Unrast, Münster 2004, ISBN 3-89771-424-8, S. 28 (Auszug auf unrast-verlag.de).

welt.de

zdb-katalog.de

  • Vgl. Matthias Dell: Das N-Wort. Eine Faszinationsgeschichte. In: Merkur: deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Jahrgang 69, Nr. 798, November 2015, ISSN 0026-0096, S. 60.

zeno.org

  • Lexikoneintrag: Neger. In: Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon. Band 3. Leipzig 1839, S. 256–257 (Seitenansicht auf Zeno.org).