Project. Oman Rail, 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Oktober 2015; abgerufen am 16. Mai 2015.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.omanrail.om
Oman ist eine absolute Monarchie. Der Sultan kann jederzeit die Verfassung als Ganzes für nichtig erklären. Siehe hierzu: The Basic statute of the State, Chapter Four, „Head of State“, Article 41: „The Sultan is the Head of State and the Supreme commander of the Armed Forces. His person is inviolable. Respect for him is a duty and his command must be obeyed. He is the symbol of national unity and the guardian of its preservation and protection.“ Basic law. (Memento vom 8. Februar 2014 im Webarchiv archive.today) Art. 41 The Basic Law of the Sultanate of Oman (gedruckt als: Oman: The Basic Statute of the State, In: Arab Law Quarterly. Vol. 17, No. 1, 2002, S. 56–72). Seine Macht wird nicht durch das Oman council, das aus den beiden Kammern „Shura counsil“ und „State council“ besteht, beschränkt (siehe hierzu Article 58 ff. des Basic Statute).
Basic law. (Memento vom 8. Februar 2014 im Webarchiv archive.today) Art. 41 The Basic Law of the Sultanate of Oman: "The Sultan is the Head of State and the Supreme Commander of the Armed Forces."
D. S. Brown, M. D. Gallagher: Freshwater snails of Oman, South Eastern Arabia. In: Hydrobiologia. Band127, Nr.2, August 1985, ISSN0018-8158, S.125–149, doi:10.1007/BF00004192 (springer.com [abgerufen am 19. November 2023]).
Hélène Moné, Gabriel Mouahid, Mahmoud A. Shaban, Ali A. Al Jabri, Jérôme Boissier, Andreas Ruppel, Mohamed A. Idris: Ecological and molecular studies on emerging schistosomiasis mansoni in Dhofar Governorate, Sultanate of Oman. In: Tropical Medicine & International Health. Band8, Nr.3, März 2003, ISSN1360-2276, S.269–276, doi:10.1046/j.1365-3156.2003.01024.x (wiley.com [abgerufen am 19. November 2023]).
Rodrigue Mintsa Nguema, Juliette Langand, Richard Galinier, Mohamed A. Idris, Mahmoud A. Shaban, Salem Al Yafae, Hélène Moné, Gabriel Mouahid: Genetic diversity, fixation and differentiation of the freshwater snail Biomphalaria pfeifferi (Gastropoda, Planorbidae) in arid lands. In: Genetica. Band141, Nr.4–6, Juni 2013, ISSN0016-6707, S.171–184, doi:10.1007/s10709-013-9715-8 (springer.com [abgerufen am 19. November 2023]).
duden.de
Oman. In: Wörterbuch. Duden, abgerufen am 21. August 2021.
ecoi.net
Oman. In: Amnesty International Report 2010 – Zur weltweiten Lage der Menschenrechte. 28. Mai 2010, abgerufen am 10. Juli 2019.
Project. Oman Rail, 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Oktober 2015; abgerufen am 16. Mai 2015.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.omanrail.om
Project. Oman Rail, 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Oktober 2015; abgerufen am 16. Mai 2015.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.omanrail.om
researchgate.net
Eike Neubert: Annotated checklist of the terrestrial and freshwater molluscs of the Arabian Peninsula with descriptions of new species. In: Fauna of Arabia. Band17, 30. November 1998, S.333–461 (researchgate.net [PDF]).
roughguides.com
Blue City blues. In: Rough Guides. Rough Guides Limited, abgerufen am 25. November 2015.
D. S. Brown, M. D. Gallagher: Freshwater snails of Oman, South Eastern Arabia. In: Hydrobiologia. Band127, Nr.2, August 1985, ISSN0018-8158, S.125–149, doi:10.1007/BF00004192 (springer.com [abgerufen am 19. November 2023]).
Rodrigue Mintsa Nguema, Juliette Langand, Richard Galinier, Mohamed A. Idris, Mahmoud A. Shaban, Salem Al Yafae, Hélène Moné, Gabriel Mouahid: Genetic diversity, fixation and differentiation of the freshwater snail Biomphalaria pfeifferi (Gastropoda, Planorbidae) in arid lands. In: Genetica. Band141, Nr.4–6, Juni 2013, ISSN0016-6707, S.171–184, doi:10.1007/s10709-013-9715-8 (springer.com [abgerufen am 19. November 2023]).
stagn.de
Liste der Staatennamen. (PDF) Ständiger Ausschuss für geographische Namen (StAGN), S. 10, abgerufen am 6. September 2021.
Omanisation Policy. (Memento vom 12. Januar 2007 im Internet Archive) auf: omanet.om Offizielle Verlautbarung des omanischen Ministry of Information zum Thema Omanisierung.
Project. Oman Rail, 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Oktober 2015; abgerufen am 16. Mai 2015.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.omanrail.om
Hélène Moné, Gabriel Mouahid, Mahmoud A. Shaban, Ali A. Al Jabri, Jérôme Boissier, Andreas Ruppel, Mohamed A. Idris: Ecological and molecular studies on emerging schistosomiasis mansoni in Dhofar Governorate, Sultanate of Oman. In: Tropical Medicine & International Health. Band8, Nr.3, März 2003, ISSN1360-2276, S.269–276, doi:10.1046/j.1365-3156.2003.01024.x (wiley.com [abgerufen am 19. November 2023]).
D. S. Brown, M. D. Gallagher: Freshwater snails of Oman, South Eastern Arabia. In: Hydrobiologia. Band127, Nr.2, August 1985, ISSN0018-8158, S.125–149, doi:10.1007/BF00004192 (springer.com [abgerufen am 19. November 2023]).
Hélène Moné, Gabriel Mouahid, Mahmoud A. Shaban, Ali A. Al Jabri, Jérôme Boissier, Andreas Ruppel, Mohamed A. Idris: Ecological and molecular studies on emerging schistosomiasis mansoni in Dhofar Governorate, Sultanate of Oman. In: Tropical Medicine & International Health. Band8, Nr.3, März 2003, ISSN1360-2276, S.269–276, doi:10.1046/j.1365-3156.2003.01024.x (wiley.com [abgerufen am 19. November 2023]).
Rodrigue Mintsa Nguema, Juliette Langand, Richard Galinier, Mohamed A. Idris, Mahmoud A. Shaban, Salem Al Yafae, Hélène Moné, Gabriel Mouahid: Genetic diversity, fixation and differentiation of the freshwater snail Biomphalaria pfeifferi (Gastropoda, Planorbidae) in arid lands. In: Genetica. Band141, Nr.4–6, Juni 2013, ISSN0016-6707, S.171–184, doi:10.1007/s10709-013-9715-8 (springer.com [abgerufen am 19. November 2023]).