Oracle (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Oracle" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,514th place
1,509th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
187th place
662nd place
66th place
4th place
49th place
151st place
low place
low place
low place
low place
5,980th place
4,235th place
474th place
1,773rd place
240th place
13th place
low place
1,366th place
9,720th place
low place
low place
low place
3,921st place
273rd place
low place
8,543rd place
low place
low place
99th place
323rd place
433rd place
837th place
5,132nd place
305th place
766th place
46th place
9,466th place
820th place
low place
low place
6,137th place
382nd place
low place
low place
756th place
410th place
5,390th place
low place
low place
low place
1,959th place
1,685th place
2,429th place
7,256th place
low place
low place

IABotmemento.invalid (Global: low place; German: low place)

  • USA geben Oracle grünes Licht für Sun-Übernahme. (Memento des Originals vom 24. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com Reuters Deutschland, 21. August 2009; abgerufen am 28. August 2009
  • Darryl K Taft: Oracle to Boost Data Management With Endeca Buy. In: eWeek. 18. Oktober 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Januar 2013; abgerufen am 3. November 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eweek.com Zitat (übersetzt): Oracle kündigt die Oracle NoSQL Database an

accenture.com (Global: low place; German: low place)

archive.ph (Global: 756th place; German: 410th place)

basexblog.com (Global: low place; German: low place)

  • Oracle Collaboration Suite. In: TechWatch. Basex, 2009, abgerufen am 6. Mai 2009 (englisch). Zitat (übersetzt): Oracle Beehive löst Oracle Collaboration Suite ab.

bloomberg.com (Global: 99th place; German: 323rd place)

cern.ch (Global: 1,959th place; German: 1,685th place)

cdsweb.cern.ch

computerworld.com (Global: 2,429th place; German: 7,256th place)

crn.de (Global: low place; German: 8,543rd place)

d18rn0p25nwr6d.cloudfront.net (Global: 5,980th place; German: 4,235th place)

  • FORM 10-K. (PDF) Abgerufen am 7. Dezember 2021.

eweek.com (Global: 5,390th place; German: low place)

faz.net (Global: 240th place; German: 13th place)

finanznachrichten.de (Global: 9,466th place; German: 820th place)

fortune.com (Global: 433rd place; German: 837th place)

gizmodo.com (Global: 474th place; German: 1,773rd place)

paleofuture.gizmodo.com

heise.de (Global: 766th place; German: 46th place)

itp.net (Global: low place; German: low place)

marketwire.com (Global: 9,720th place; German: low place)

markhurd.com (Global: low place; German: low place)

motorsport-magazin.com (Global: 6,137th place; German: 382nd place)

netzwelt.de (Global: 5,132nd place; German: 305th place)

omtco.eu (Global: low place; German: low place)

  • Oracle Produkte. OMT-CO Operations Management Technology Consulting GmbH, abgerufen am 26. Juni 2013 (e).

oracle.com (Global: 1,514th place; German: 1,509th place)

oracle.com

education.oracle.com

qsoftware.com (Global: low place; German: low place)

redirecter.toolforge.org (Global: 33rd place; German: 2nd place)

  • USA geben Oracle grünes Licht für Sun-Übernahme. (Memento des Originals vom 24. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com Reuters Deutschland, 21. August 2009; abgerufen am 28. August 2009
  • Oracle kauft RightNow für $1.5 Mrd. um Cloud Dienste hinzufügen zu können. In: news.businessweek.com. 24. Oktober 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2011; abgerufen am 17. Oktober 2013 (englisch).
  • Darryl K Taft: Oracle to Boost Data Management With Endeca Buy. In: eWeek. 18. Oktober 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Januar 2013; abgerufen am 3. November 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eweek.com Zitat (übersetzt): Oracle kündigt die Oracle NoSQL Database an
  • Eric Lai: Oracle Beehive. In: Computerworld. 4. Mai 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. März 2007; abgerufen am 15. Mai 2009.

reuters.com (Global: 49th place; German: 151st place)

reuters.com

de.reuters.com

  • USA geben Oracle grünes Licht für Sun-Übernahme. (Memento des Originals vom 24. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com Reuters Deutschland, 21. August 2009; abgerufen am 28. August 2009

spiegel.de (Global: 66th place; German: 4th place)

taleo.com (Global: low place; German: low place)

taleo.com

ir.taleo.com

techcrunch.com (Global: 187th place; German: 662nd place)

web.archive.org (Global: 1st place; German: 1st place)

  • USA geben Oracle grünes Licht für Sun-Übernahme. (Memento des Originals vom 24. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com Reuters Deutschland, 21. August 2009; abgerufen am 28. August 2009
  • Oracle kauft RightNow für $1.5 Mrd. um Cloud Dienste hinzufügen zu können. In: news.businessweek.com. 24. Oktober 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2011; abgerufen am 17. Oktober 2013 (englisch).
  • Oracle wandelt sich zum Komplettanbieter. (Memento vom 21. April 2009 im Internet Archive) heise.de
  • Eric Lai: Oracle Beehive. In: Computerworld. 4. Mai 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. März 2007; abgerufen am 15. Mai 2009.

wiwo.de (Global: 3,921st place; German: 273rd place)

zdnet.de (Global: low place; German: 1,366th place)