Vincent F. Hendricks und Mads Vestergaard: Verlorene Wirklichkeit? An der Schwelle zur postfaktischen Demokratie. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 67, Heft 13 (2017), S. 6 ff. (online, Zugriff am 12. April 2017).
Vincent F. Hendricks und Mads Vestergaard: Verlorene Wirklichkeit? An der Schwelle zur postfaktischen Demokratie. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 67, Heft 13 (2017), S. 9 f. (online, Zugriff am 12. April 2017).
Carl Bybee: Can Democracy Survive in the Post-Factual Age? A Return to the Lippmann-Dewey Debate about the Politics of News. In: Journalism & Communication Monographs. 1999, S.27–66 (Online).
doi.org
Noelie Rodriguez, Alan Ryave: Telling lies in everyday life: Motivational and organizational consequences of sequential preferences. In: Qualitative Sociology. Band13, 1990, S.195, doi:10.1007/BF00989593.
Stephan Lewandowsky et al.: Beyond Misinformation: Understanding and Coping with the “Post-Truth” Era. In: Journal of Applied Research in Memory and Cognition. Band6, 2017, S.353–369, doi:10.1016/j.jarmac.2017.07.008.
Hannah Bethke: Nach „Flüchtlinge“: „Postfaktisch“ ist das Wort des Jahres 2016. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 9. Dezember 2016, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 8. Februar 2017]).
Hannah Bethke: Nach „Flüchtlinge“: „Postfaktisch“ ist das Wort des Jahres 2016. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 9. Dezember 2016, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 8. Februar 2017]).
Timothy Snyder: The American Abyss. In: New York Times. 9. Januar 2021, abgerufen am 2. September 2022 (englisch).
query.nytimes.com
Jacques Steinberg: 2005: In a word; truthiness. In: The New York Times. 25. Dezember 2005, abgerufen am 27. Februar 2017.
nzz.ch
Karl-Heinz Ott: «Postfaktisch»: Die Erklärung eines Schimpfworts. In: Neue Zürcher Zeitung. (nzz.ch [abgerufen am 8. Februar 2017]).
Joachim Güntner: Schlagwort «postfaktisch»: Die Beschwörung der Tatsachen. In: Neue Zürcher Zeitung. 16. November 2016, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 8. Februar 2017]).
«Postfaktisch» ist das internationale Wort des Jahres. In: Neue Zürcher Zeitung. 16. November 2016, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 8. Februar 2017]).
Servan Grüninger und Michaela Egli: Gefühle und Fakten: Postfaktisch sind immer die anderen. In: Neue Zürcher Zeitung. (nzz.ch [abgerufen am 8. Februar 2017]).
Joachim Güntner: Schlagwort «postfaktisch»: Die Beschwörung der Tatsachen. In: Neue Zürcher Zeitung. 16. November 2016, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 8. Februar 2017]).
Robert Gast: Ein Zeichen gegen postfaktisches Denken. March for Science. In: Spektrum.de. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH, 23. April 2017, abgerufen am 24. April 2017: „Uns ist wichtig, dass in der Politik wissenschaftsbasierte Entscheidungen getroffen werden“
Thomas Hummel: Beim Thema Klimawandel gibt es sechs Amerikas. Interview mit Anthony Leiserowitz in der Süddeutschen Zeitung vom 22. April 2021, online abgerufen am 3. September 2022.
Joachim Huber: „Wir gehen Trump immer noch auf den Leim“. Berkeley-Linguistin Elisabeth Wehling im Interview über die Rhetorik von Rechtspopulisten, über alternative Fakten und über die Sprache von Martin Schulz. In: Verlag Der Tagesspiegel GmbH (Hrsg.): Tagesspiegel online. 3. Februar 2017 (tagesspiegel.de [abgerufen am 8. April 2017]).
theguardian.com
Jeremy Campbell: The liar’s tale: a history of falsehood. Norton, New York (Rezension).
Joachim Güntner: Schlagwort «postfaktisch»: Die Beschwörung der Tatsachen. In: Neue Zürcher Zeitung. 16. November 2016, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 8. Februar 2017]).
«Postfaktisch» ist das internationale Wort des Jahres. In: Neue Zürcher Zeitung. 16. November 2016, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 8. Februar 2017]).
Hannah Bethke: Nach „Flüchtlinge“: „Postfaktisch“ ist das Wort des Jahres 2016. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 9. Dezember 2016, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 8. Februar 2017]).
Joachim Güntner: Schlagwort «postfaktisch»: Die Beschwörung der Tatsachen. In: Neue Zürcher Zeitung. 16. November 2016, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 8. Februar 2017]).
Hannah Bethke: Nach „Flüchtlinge“: „Postfaktisch“ ist das Wort des Jahres 2016. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 9. Dezember 2016, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 8. Februar 2017]).