Privatsphäre (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Privatsphäre" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,608th place
325th place
low place
3,923rd place
123rd place
6th place
68th place
29th place
4,227th place
5,036th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
2,092nd place
164th place
1,249th place
80th place
low place
2,112th place
9,222nd place
667th place
766th place
46th place
226th place
12th place
low place
low place
9,744th place
683rd place
low place
low place
low place
970th place
66th place
4th place
884th place
51st place
12th place
25th place
77th place
117th place

IABotmemento.invalid

  • Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende. Bundesministerium der Justiz, 22. Mai 2023, archiviert vom Original am 14. November 2023; abgerufen am 10. Januar 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.recht.bund.de

bmwk.de

bund.de

recht.bund.de

  • Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende. Bundesministerium der Justiz, 22. Mai 2023, archiviert vom Original am 14. November 2023; abgerufen am 10. Januar 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.recht.bund.de

bundesnetzagentur.de

europa.eu

fra.europa.eu

facebook.com

gesetze-im-internet.de

heise.de

netzpolitik.org

redirecter.toolforge.org

  • Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende. Bundesministerium der Justiz, 22. Mai 2023, archiviert vom Original am 14. November 2023; abgerufen am 10. Januar 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.recht.bund.de

spiegel.de

  • Spam-Mail: Illegaler Adresshandel blüht. In: Der Spiegel. 14. Mai 2002, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Mai 2023]).

startpage.com

sueddeutsche.de

t3n.de

tagesschau.de

telecom-handel.de

theguardian.com

  • Bobbie Johnson, Las Vegas: Privacy no longer a social norm, says Facebook founder. In: The Guardian. 11. Januar 2010, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 2. Oktober 2019]).

undocs.org

unibe.ch

servat.unibe.ch

  • BVerfG, Urteil vom 15. Dezember 1999, Az. 1 BvR 653/96, BVerfGE 101, 361 - Caroline von Monaco II.
  • BVerfG, Beschluss vom 26. April 1994, 1 BvR 1689/88, BVerfGE 90, 255 - Briefüberwachung.

verbraucherzentrale.de

web.archive.org

  • Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende. Bundesministerium der Justiz, 22. Mai 2023, archiviert vom Original am 14. November 2023; abgerufen am 10. Januar 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.recht.bund.de

zdb-katalog.de

  • Spam-Mail: Illegaler Adresshandel blüht. In: Der Spiegel. 14. Mai 2002, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Mai 2023]).
  • Bobbie Johnson, Las Vegas: Privacy no longer a social norm, says Facebook founder. In: The Guardian. 11. Januar 2010, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 2. Oktober 2019]).