Radioaktiver Abfall (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Radioaktiver Abfall" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
123rd place
6th place
1,366th place
81st place
753rd place
43rd place
1,137th place
74th place
66th place
4th place
68th place
29th place
1,168th place
600th place
201st place
11th place
12th place
25th place
774th place
980th place
49th place
151st place
766th place
46th place
1,249th place
80th place
low place
low place
low place
3,923rd place
low place
low place
226th place
12th place
1,143rd place
68th place
267th place
15th place
1,160th place
2,116th place
low place
low place
3,921st place
273rd place
4,951st place
3,780th place
139th place
584th place
993rd place
1,265th place
3,459th place
237th place
4,066th place
262nd place
3rd place
67th place
1,487th place
95th place
240th place
13th place
low place
low place
1,755th place
114th place
1,466th place
97th place
low place
low place
1,513th place
90th place
low place
2,578th place
9,535th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
443rd place
328th place
4,051st place
264th place
3,446th place
2,342nd place
low place
low place

abc.net.au

ard.de

programm.ard.de

atominfo.ru

atommuellreport.de

berliner-zeitung.de

bernd-leitenberger.de

bmuv.de

  • Grundlagen der Endlagerprojekte. In: bmuv.de. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), 29. Juli 2021, abgerufen am 28. April 2022.

bmwk.de

books.google.com

bundestag.de

dserver.bundestag.de

centauri-dreams.org

derstandard.de

deutschlandfunk.de

diepresse.com

diereisezumsicherstenortdererde.ch

dradio.de

educate-yourself.org

europa.eu

eur-lex.europa.eu

ec.europa.eu

faz.net

  • Patrick Welter, Tokio: Proteste von Umweltschützern: Japan wird Fukushima-Abwasser in Pazifik ablassen. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 28. April 2022]).

gesetze-im-internet.de

globalsecurity.org

heise.de

iaea.org

www-pub.iaea.org

laka.org

mobilityengineeringtech.com

newscientist.com

  • David Shiga: Blasted into space from a giant air gun. In: newscientist.com. 7. Oktober 2009, abgerufen am 28. April 2022 (englisch).
  • Charlene Crabb: Shooting at the moon. In: New Scientist. Nr. 1937. newscientist.com, 6. August 1994 (englisch, newscientist.com [abgerufen am 29. Dezember 2011]).

redirecter.toolforge.org

reuters.com

science.org

sciencedaily.com

spiegel.de

  • Christoph Seidler: Zweifel an Konzept: Forscher streiten über Langzeitsicherheit von Atommülllagerung. In: Der Spiegel. 2. Februar 2010, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. April 2022]).
  • Markus Becker: Streit um Alt-Uran: Atomentsorger weichen von Sibirien nach Westfalen aus. In: Der Spiegel. 14. Oktober 2009, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. April 2022]).
  • Schmutziges Mafia-Geschäft: 120 Behälter Atommüll im Mittelmeer versenkt. In: Der Spiegel. 14. September 2009, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. April 2022]).

srf.ch

sueddeutsche.de

swr.de

taz.de

  • Atommüll weltweit: Ab nach Sibirien! In: Die Tageszeitung: taz. 4. November 2010, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 10. Oktober 2020]).
  • Reimar Paul: Dokumentation über Atommüll: Und ständig wächst der Abfallberg. In: Die Tageszeitung: taz. 13. Oktober 2009, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 28. April 2022]).
  • Michael Braun: Atom-Müll im Mittelmeer: Schiffe-Versenken mit der Mafia. In: Die Tageszeitung: taz. 18. September 2009, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 28. April 2022]).

theguardian.com

thespacereview.com

unoosa.org

videogold.de

wdr.de

www1.wdr.de

web.archive.org

welt.de

  • Daniel Wetzel: Brennelementesteuer: Bund droht Milliarden-Zahlung an Atomkonzerne. In: welt.de. Axel Springer SE, 19. November 2013, abgerufen am 2. März 2014: „„Insgesamt summiert sich die Gesamtforderung […] auf mehr als vier Milliarden Euro […].““
  • Axel Bojanowski: Die Eisdecke der Antarktis wächst. In: DIE WELT. 6. März 2005 (welt.de [abgerufen am 28. April 2022]).

wiwo.de

world-nuclear-news.org

world-nuclear.org

zdb-katalog.de

  • Atommüll weltweit: Ab nach Sibirien! In: Die Tageszeitung: taz. 4. November 2010, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 10. Oktober 2020]).
  • Christoph Seidler: Zweifel an Konzept: Forscher streiten über Langzeitsicherheit von Atommülllagerung. In: Der Spiegel. 2. Februar 2010, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. April 2022]).
  • Reimar Paul: Dokumentation über Atommüll: Und ständig wächst der Abfallberg. In: Die Tageszeitung: taz. 13. Oktober 2009, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 28. April 2022]).
  • Patrick Welter, Tokio: Proteste von Umweltschützern: Japan wird Fukushima-Abwasser in Pazifik ablassen. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 28. April 2022]).
  • Markus Becker: Streit um Alt-Uran: Atomentsorger weichen von Sibirien nach Westfalen aus. In: Der Spiegel. 14. Oktober 2009, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. April 2022]).
  • Schmutziges Mafia-Geschäft: 120 Behälter Atommüll im Mittelmeer versenkt. In: Der Spiegel. 14. September 2009, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. April 2022]).
  • Michael Braun: Atom-Müll im Mittelmeer: Schiffe-Versenken mit der Mafia. In: Die Tageszeitung: taz. 18. September 2009, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 28. April 2022]).

zeit.de