Rauchverbot (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Rauchverbot" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
4th place
7th place
2nd place
3rd place
33rd place
2nd place
low place
low place
8th place
37th place
226th place
12th place
743rd place
45th place
460th place
28th place
66th place
4th place
low place
3,981st place
low place
low place
458th place
30th place
195th place
255th place
low place
1,466th place
1,755th place
114th place
low place
low place
low place
2,647th place
2,378th place
156th place
267th place
15th place
low place
1,507th place
240th place
13th place
2,910th place
236th place
low place
low place
3,974th place
247th place
1,137th place
74th place
4,622nd place
355th place
8,594th place
627th place
1,513th place
90th place
68th place
29th place
low place
7,930th place
low place
1,167th place
673rd place
56th place
687th place
41st place
low place
low place
low place
1,347th place
14th place
31st place
1,071st place
60th place
1,226th place
1,116th place
low place
low place
274th place
152nd place
low place
9,621st place
766th place
46th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • SWR: Diskussion – Rauchen im Auto (Memento des Originals vom 29. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swr.de
  • Ergebnis des Volksbegehrens in Bayern. (Memento des Originals vom 7. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wahlen.bayern.de Am 4. Juli 2010 entschied das bayerische Volk bei einer Wahlbeteiligung von 37,7 % mit 61 % für eine entsprechende Änderung im Gesetz. Seit 1. August 2010 ist es ausnahmslos verboten, in öffentlichen Gebäuden, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, Bildungseinrichtungen für Erwachsene, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Heimen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Sportstätten, Gaststätten und Verkehrsflughäfen zu rauchen. Dies gilt generell für die Innenräume, in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche ist das Rauchen auch auf dem Gelände der Einrichtungen verboten
  • DAK-Gesundheit: Pressemappe: Nichtraucherschutzgesetze (Memento des Originals vom 19. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.presse.dak.de. 13. März 2012

aerotelegraph.com

amjmed.com

archive.today

bayern.de

wahlen.bayern.de

  • Ergebnis des Volksbegehrens in Bayern. (Memento des Originals vom 7. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wahlen.bayern.de Am 4. Juli 2010 entschied das bayerische Volk bei einer Wahlbeteiligung von 37,7 % mit 61 % für eine entsprechende Änderung im Gesetz. Seit 1. August 2010 ist es ausnahmslos verboten, in öffentlichen Gebäuden, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, Bildungseinrichtungen für Erwachsene, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Heimen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Sportstätten, Gaststätten und Verkehrsflughäfen zu rauchen. Dies gilt generell für die Innenräume, in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche ist das Rauchen auch auf dem Gelände der Einrichtungen verboten

bbc.co.uk

news.bbc.co.uk

bmj.com

tobaccocontrol.bmj.com

bundestag.de

dipbt.bundestag.de

buzer.de

dak.de

presse.dak.de

derstandard.at

dkfz.de

doi.org

europa.eu

ec.europa.eu

faz.net

focus.de

heise.de

ihs.ac.at

irihs.ihs.ac.at

n-tv.de

news.ch

nichtraucherschutz.de

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

nzz.ch

oeamtc.at

ots.at

ra-kotz.de

redirecter.toolforge.org

  • SWR: Diskussion – Rauchen im Auto (Memento des Originals vom 29. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swr.de
  • Ergebnis des Volksbegehrens in Bayern. (Memento des Originals vom 7. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wahlen.bayern.de Am 4. Juli 2010 entschied das bayerische Volk bei einer Wahlbeteiligung von 37,7 % mit 61 % für eine entsprechende Änderung im Gesetz. Seit 1. August 2010 ist es ausnahmslos verboten, in öffentlichen Gebäuden, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, Bildungseinrichtungen für Erwachsene, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Heimen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Sportstätten, Gaststätten und Verkehrsflughäfen zu rauchen. Dies gilt generell für die Innenräume, in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche ist das Rauchen auch auf dem Gelände der Einrichtungen verboten
  • Jahresberichte und Jahresstatistiken KSGR. Kantonsspital Graubünden, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Januar 2013; abgerufen am 27. Januar 2017.
  • DAK-Gesundheit: Pressemappe: Nichtraucherschutzgesetze (Memento des Originals vom 19. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.presse.dak.de. 13. März 2012

sf.tv

tagesschau.sf.tv

smw.ch

spiegel.de

springer.com

link.springer.com

stadionwelt.de

statista.org

de.statista.org

sueddeutsche.de

swr.de

  • SWR: Diskussion – Rauchen im Auto (Memento des Originals vom 29. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swr.de

tagesspiegel.de

tobaccoanalysis.blogspot.com

  • Zusammenfassungen der Ergebnisse dieser Studien finden sich hier und hier.

tsarchive.wordpress.com

wahlen-berlin.de

wdr.de

www1.wdr.de

web.archive.org

who.int

wien.gv.at

geschichtewiki.wien.gv.at

zeit.de