Buse şEn ErdoğAn: REDUPLICATION PROCESSES IN TURKISH AND GERMAN: A CONTRASTIVE STUDY. In: International Journal of Current Approaches in Language Education and Social Sciences. 28. Dezember 2021, S.204–221, doi:10.35452/caless.2021.11 (org.tr [abgerufen am 18. April 2024]).
doi.org
Buse şEn ErdoğAn: REDUPLICATION PROCESSES IN TURKISH AND GERMAN: A CONTRASTIVE STUDY. In: International Journal of Current Approaches in Language Education and Social Sciences. 28. Dezember 2021, S.204–221, doi:10.35452/caless.2021.11 (org.tr [abgerufen am 18. April 2024]).
Katja Schlatter Gappisch: Die Verdopplung des Verbs laa 'lassen' im Zürichdeutschen. In: Linguistik online. Band45, Nr.1, 1. Januar 2011, S.35–52, doi:10.13092/lo.45.387 (bop.unibe.ch [abgerufen am 13. April 2020]).
Natascha Frey: W-Wort-Verdoppelung im Schweizerdeutschen. In: Helen Christen (Hrsg.): Linguistik Online. Band24, Nr.3, 1. Juli 2005, S.135–154, doi:10.13092/lo.24.640 (bop.unibe.ch [abgerufen am 13. April 2020]).
Andreas Lötscher: Zur Genese der Verbverdoppelung bei gaa, choo, laa, aafaa („gehen“, „kommen“, „lassen“, „anfangen“) im Schweizerdeutschen. In: Dialektsyntax. Hrsg. von Werner Abraham und Josef Bayer. Opladen 1993, S. 180–200; Christoph Landolt: Go(ge) schaffe gaa. In: Wortgeschichten. Hrsg. von der Redaktion des Schweizerischen Idiotikons.
Katja Schlatter Gappisch: Die Verdopplung des Verbs laa 'lassen' im Zürichdeutschen. In: Linguistik online. Band45, Nr.1, 1. Januar 2011, S.35–52, doi:10.13092/lo.45.387 (bop.unibe.ch [abgerufen am 13. April 2020]).
Natascha Frey: W-Wort-Verdoppelung im Schweizerdeutschen. In: Helen Christen (Hrsg.): Linguistik Online. Band24, Nr.3, 1. Juli 2005, S.135–154, doi:10.13092/lo.24.640 (bop.unibe.ch [abgerufen am 13. April 2020]).