Reduplikation (Sprache) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Reduplikation (Sprache)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
2,608th place
325th place
20th place
57th place
804th place
44th place
1,543rd place
low place
8,173rd place
1,095th place
low place
low place
8,389th place
568th place

IABotmemento.invalid

  • DUDEN-Newsletter vom 26. November 2010 duden.de (Memento des Originals vom 14. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.duden.de
  • The Graz Database on Reduplication (Memento des Originals vom 13. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/reduplication.uni-graz.at, Universität Graz.

bbc.com

  • BBC "Word for Word" [1]

dergipark.org.tr

  • Buse şEn ErdoğAn: REDUPLICATION PROCESSES IN TURKISH AND GERMAN: A CONTRASTIVE STUDY. In: International Journal of Current Approaches in Language Education and Social Sciences. 28. Dezember 2021, S. 204–221, doi:10.35452/caless.2021.11 (org.tr [abgerufen am 18. April 2024]).

doi.org

  • Buse şEn ErdoğAn: REDUPLICATION PROCESSES IN TURKISH AND GERMAN: A CONTRASTIVE STUDY. In: International Journal of Current Approaches in Language Education and Social Sciences. 28. Dezember 2021, S. 204–221, doi:10.35452/caless.2021.11 (org.tr [abgerufen am 18. April 2024]).
  • Katja Schlatter Gappisch: Die Verdopplung des Verbs laa 'lassen' im Zürichdeutschen. In: Linguistik online. Band 45, Nr. 1, 1. Januar 2011, S. 35–52, doi:10.13092/lo.45.387 (bop.unibe.ch [abgerufen am 13. April 2020]).
  • Natascha Frey: W-Wort-Verdoppelung im Schweizerdeutschen. In: Helen Christen (Hrsg.): Linguistik Online. Band 24, Nr. 3, 1. Juli 2005, S. 135–154, doi:10.13092/lo.24.640 (bop.unibe.ch [abgerufen am 13. April 2020]).

duden.de

  • DUDEN-Newsletter vom 26. November 2010 duden.de (Memento des Originals vom 14. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.duden.de

glossa-journal.org

idiotikon.ch

  • Andreas Lötscher: Zur Genese der Verbverdoppelung bei gaa, choo, laa, aafaa („gehen“, „kommen“, „lassen“, „anfangen“) im Schweizerdeutschen. In: Dialektsyntax. Hrsg. von Werner Abraham und Josef Bayer. Opladen 1993, S. 180–200; Christoph Landolt: Go(ge) schaffe gaa. In: Wortgeschichten. Hrsg. von der Redaktion des Schweizerischen Idiotikons.

redirecter.toolforge.org

  • DUDEN-Newsletter vom 26. November 2010 duden.de (Memento des Originals vom 14. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.duden.de
  • The Graz Database on Reduplication (Memento des Originals vom 13. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/reduplication.uni-graz.at, Universität Graz.

uni-graz.at

reduplication.uni-graz.at

unibe.ch

bop.unibe.ch

  • Katja Schlatter Gappisch: Die Verdopplung des Verbs laa 'lassen' im Zürichdeutschen. In: Linguistik online. Band 45, Nr. 1, 1. Januar 2011, S. 35–52, doi:10.13092/lo.45.387 (bop.unibe.ch [abgerufen am 13. April 2020]).
  • Natascha Frey: W-Wort-Verdoppelung im Schweizerdeutschen. In: Helen Christen (Hrsg.): Linguistik Online. Band 24, Nr. 3, 1. Juli 2005, S. 135–154, doi:10.13092/lo.24.640 (bop.unibe.ch [abgerufen am 13. April 2020]).

web.archive.org

  • DUDEN-Newsletter vom 26. November 2010 duden.de (Memento des Originals vom 14. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.duden.de
  • The Graz Database on Reduplication (Memento des Originals vom 13. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/reduplication.uni-graz.at, Universität Graz.