Rossmann (Handelskette) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Rossmann (Handelskette)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
4,111th place
282nd place
low place
1,506th place
1,065th place
65th place
54th place
107th place
226th place
12th place
201st place
11th place
844th place
48th place
123rd place
6th place
7,179th place
436th place
267th place
15th place
3,921st place
273rd place
776th place
182nd place
low place
low place
458th place
30th place
884th place
51st place
7,752nd place
543rd place
1,773rd place
111th place
240th place
13th place
7,631st place
602nd place
low place
1,169th place
2,609th place
219th place
1,023rd place
64th place
2,297th place
183rd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2,055th place
147th place
low place
low place
8,649th place
586th place
2,144th place
142nd place
2,679th place
179th place
low place
low place
766th place
46th place
1,850th place
131st place

abendblatt.de

arbeitgeber-ranking.de

augsburger-allgemeine.de

blick.ch

boersenblatt.net

brigitte.de

businessinsider.de

derwesten.de

deutschlandfunkkultur.de

dnb.de

portal.dnb.de

faz.net

  • Familienunternehmen: Dirk Roßmann hört als Geschäftsführer der Drogerien auf. In: FAZ.NET. 6. September 2021, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 11. November 2021]).

forbes.com

ga.de

handelsblatt.com

handelszeitung.ch

haz.de

heise.de

jungezielgruppen.de

koester-bau.de

kosmetiknachrichten.de

lebensmittelzeitung.net

markant-magazin.com

merkur.de

ndr.de

redirecter.toolforge.org

  • Köpfe: Dirk Roßmann. In: Wirtschaftswoche. 6. April 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. April 2014; abgerufen am 25. November 2019.
  • Drogeriekonzept für Bahnhöfe heißt „Rossmann-Express“. Rossmann, 27. August 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. September 2013; abgerufen am 8. April 2017 (Pressemitteilung).
  • Pressemitteilung „Kartellamt stimmt zu“. Rossmann, 25. Juli 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. September 2012; abgerufen am 8. April 2017.
  • Drogeriemärkte zwischen Versorgungslücken und Standortverdichtung. IPH, 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Oktober 2014; abgerufen am 8. April 2017.
  • Webseite über Bezahlungsmöglichkeiten von Rossmannversand.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Februar 2014; abgerufen am 14. September 2014.

retail-index.com

rnd.de

rossmann.de

rossmann.de

unternehmen.rossmann.de

statista.com

stiftung2grad.de

sueddeutsche.de

tagesschau.de

tagesspiegel.de

  • Wirtschaft: Rossmann eröffnet 120 neue Läden. 6. April 2006 (tagesspiegel.de [abgerufen am 11. November 2022]).

web.archive.org

  • Köpfe: Dirk Roßmann. In: Wirtschaftswoche. 6. April 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. April 2014; abgerufen am 25. November 2019.
  • Drogeriekonzept für Bahnhöfe heißt „Rossmann-Express“. Rossmann, 27. August 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. September 2013; abgerufen am 8. April 2017 (Pressemitteilung).
  • Pressemitteilung „Kartellamt stimmt zu“. Rossmann, 25. Juli 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. September 2012; abgerufen am 8. April 2017.
  • Drogeriemärkte zwischen Versorgungslücken und Standortverdichtung. IPH, 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Oktober 2014; abgerufen am 8. April 2017.
  • Webseite über Bezahlungsmöglichkeiten von Rossmannversand.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Februar 2014; abgerufen am 14. September 2014.

welt.de

wiwo.de

award.wiwo.de

wiwo.de

zdb-katalog.de

  • Familienunternehmen: Dirk Roßmann hört als Geschäftsführer der Drogerien auf. In: FAZ.NET. 6. September 2021, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 11. November 2021]).
  • Dirk Rossmann GmbH (Hrsg.): Centaur: Magazin. Eins für alle! Nr. 1, 2002, DNB 985513241, ZDB-ID 2385161-2.

zeit.de