Sonnenwende (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Sonnenwende" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
804th place
44th place
687th place
41st place
low place
low place
597th place
33rd place
low place
low place
104th place
154th place
2,106th place
139th place
33rd place
2nd place
66th place
4th place
201st place
11th place
762nd place
61st place
low place
1,363rd place

biographien.ac.at

donau.com

duden.de

google.de

books.google.de

  • Hans Förster: Die Feier der Geburt Christi in der Alten Kirche. Beiträge zur Erforschung der Anfänge des Epiphanie- und Weihnachtsfests. Mohr Siebeck, Tübingen 2000, ISBN 3-16-147291-8, S. 116 (online [abgerufen am 12. Dezember 2022] siehe Fußnote Nr. 13: Auch die heidnischen Germanen feierten zur Zeit der Wintersonnenwende ein großes Freudenfest, das sogenannte Julfest).

nzz.ch

onb.ac.at

anno.onb.ac.at

redirecter.toolforge.org

  • Hochfest – Beschneidung des Herrn. In: russische-kirche-l.de. Russische Gedächtniskirche, archiviert vom Original am 30. März 2013; abgerufen am 12. Dezember 2012.

spiegel.de

stern.de

unesco.org

ich.unesco.org

web.archive.org

  • Werner Weissmann: Sonne, Gral, Dämonen. Bedeutende abendländische Symbole in Mythos, Religion und Kunst. WUV Universitätsverlag, Wien 2003, ISBN 3-85114-778-2, S. 267 f. (online auf books.google.de (Memento vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive) [abgerufen am 12. Dezember 2022]).
  • Andreas Nordberg: Jul, disting och förkyrklig tideräkning. Kalendrar och kalendarisk riter i det förkristna Norden. (Memento vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive) (PDF; 2,1 MB). Uppsala 2006, S. 65. Abgerufen am 12. Dezember 2022.
  • Hochfest – Beschneidung des Herrn. In: russische-kirche-l.de. Russische Gedächtniskirche, archiviert vom Original am 30. März 2013; abgerufen am 12. Dezember 2012.
  • Keine Sonnenwendfeier für rechte Szene. (Memento vom 26. Juni 2010 im Internet Archive). In: Frankfurter Rundschau. 21. Juni 2009, abgerufen am 12. Dezember 2022.

welt.de

wicca.com