Telepolis (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Telepolis" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
766th place
46th place
low place
6,695th place
low place
low place
2,679th place
179th place
2nd place
3rd place
2,106th place
139th place
low place
3,702nd place
low place
low place

doi.org

  • Uwe Krüger, Jens Seiffert-Brockmann: „Lügenpresse“ – Eine Verschwörungstheorie? Hintergründe, Ursachen, Auswege. In: Hektor Haarkötter, Jörg-Uwe Nieland (Hrsg.): Nachrichten und Aufklärung. Medien- und Journalismuskritik heute: 20 Jahre Initiative Nachrichtenaufklärung Springer-Verlag, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-658-18098-0 doi:10.1007/978-3-658-18099-7_4, S. 67–88, hier S. 68 ff (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

google.de

books.google.de

  • Uwe Krüger, Jens Seiffert-Brockmann: „Lügenpresse“ – Eine Verschwörungstheorie? Hintergründe, Ursachen, Auswege. In: Hektor Haarkötter, Jörg-Uwe Nieland (Hrsg.): Nachrichten und Aufklärung. Medien- und Journalismuskritik heute: 20 Jahre Initiative Nachrichtenaufklärung Springer-Verlag, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-658-18098-0 doi:10.1007/978-3-658-18099-7_4, S. 67–88, hier S. 68 ff (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

grimme-online-award.de

heise.de

heisegroup.de

leadacademy.de

rnd.de

telepolis.de

  • Harald Neuber: Über Telepolis. In: Telepolis.de. 2022, abgerufen am 29. April 2024.