DB Redaktion: Tunnel Rastatt: Informationen zur Streckensperrung. Abgerufen am 22. August 2017 (Der Seiteninhalt wird in Abständen aktualisiert, die Grafiken sind jedoch weiterhin zugänglich, auch wenn sie nicht mehr im Text eingebunden sind.).
Michael Janke: Rastatt: Deutsche Bahn holt einbetonierten Bohrer aus der Erde. Badische Neueste Nachrichten, 17. August 2019, abgerufen am 9. Dezember 2020: „Offenbar haben sich die Bahn und die Baufirmen im Schlichtungsverfahren über den Weiterbau geeinigt.“
Martin Geiger, Marc Kemmler, Joachim Wehner, Thomas Grundhoff, Heiko Neher, Andreas Schaab, Wolfgang Orth, Gerhard Wehrmeyer: Tunnel Rastatt: Schildvortriebe in Kombination mit Baugrundvereisung. In: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V. (Hrsg.): Taschenbuch für den Tunnelbau 2017. Band41. Ernst & Sohn, 2016, ISBN 978-3-433-03168-1, S.74, doi:10.1002/9783433607749.ch3 (journal-dl.com).
Thiemo Heeg, Bernd Freytag, Susanne Preuss, Kerstin Schwenn: Rheintalstrecke: Auf der schiefen Bahn. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. August 2017, abgerufen am 29. August 2017.
Martin Geiger, Marc Kemmler, Joachim Wehner, Thomas Grundhoff, Heiko Neher, Andreas Schaab, Wolfgang Orth, Gerhard Wehrmeyer: Tunnel Rastatt: Schildvortriebe in Kombination mit Baugrundvereisung. In: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V. (Hrsg.): Taschenbuch für den Tunnelbau 2017. Band41. Ernst & Sohn, 2016, ISBN 978-3-433-03168-1, S.74, doi:10.1002/9783433607749.ch3 (journal-dl.com).
Bauarbeiten bei Ötigheim liegen vor Zeitplan. In: DB ProjektBau GmbH (Hrsg.): Karlsruhe–Basel im Fokus. Nr.2, Juni 2014, S.5 (karlsruhe-basel.de [PDF; 900kB]).
Tunnelvortriebsmaschine symbolisch abgenommen. In: DB Netz AG (Hrsg.): Karlsruhe–Basel im Fokus. Nr.4, 2015, S.4 (karlsruhe-basel.de [PDF]).
Sibylla-Augusta startet durch. In: DB Netz AG (Hrsg.): Karlsruhe–Basel im Fokus. Nr.4, 2016, S.3 (karlsruhe-basel.de [PDF; 400kB]).
Bergfest beim Tunnel Rastatt. (PDF) In: karlsruhe-basel.de. Deutsche Bahn, 19. Dezember 2016, abgerufen am 22. Januar 2017.
Pressetermin 7. August 2019. (PDF) Sachstand und weiteres Vorgehen am Tunnel Rastatt. DB Netz AG, 7. August 2019, S. 3, abgerufen am 29. September 2019.
Minirex AG/Aktuelles, dort unter: Volkswirtschaftliche Schäden der Rastatt-Sperre: ERFA – European Rail Freight Association Asbl., NEE – Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e. V. und UIRR – Internationale Vereinigung für den Kombinierten Verkehr Schiene-Straße s.c.r.l.: Volkswirtschaftliche Schäden aus dem Rastatt-Unterbruch – Folgenabschätzung für die schienenbasierte Supply-Chain entlang des Rhine-Alpine Corridor 2017.
Güterzüge zurück auf der Rheintalbahn. In: deutschebahn.com. Deutsche Bahn, 2. Oktober 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Oktober 2017; abgerufen am 2. Oktober 2017.
Betriebssituation bei DB Regio Baden-Württemberg. Streckensperrung zwischen Karlsruhe Hbf und Offenburg nach Tunnelbauarbeiten. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. August 2017; abgerufen am 13. August 2017.
Aussage zur Setzung der Tübbinge. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. August 2017; abgerufen am 22. August 2017 (Aussage zur Setzung der Tübbinge von DB-Großprojektleiter Rompf, im Video 0:50–1:21 (Der Reporter nennt im redaktionell fertigen Videoschnitt 0:53–0:55 „Stücke der Tunnelringe“ [Tunnelring = Tübbingring; ein Tübbingring besteht aus mehreren Ringsegmenten = Tübbinge]). Hätte ein ganzer Ring sich „gesetzt“ [nach unten], wäre dies viel gravierender als nur bei einzelnen Ringteilen. Hier ist [erstmal] nur Bezug genommen auf den journalistischen Video-Beitrag und die beiden Maßangaben 10 cm und 25 cm als Hinweis auf eine zeitliche Veränderung [Zustand A und Zustand B]. Ob der Reporter nachgefragt oder er oder Rompf sich vertan hat, bleibt an der Stelle offen. Klar, die Aussage (Ringteile oder ganzer Ring) wäre eine andere und dann möglicherweise wohl ebenso die Ursache[n] und Wirkungen. Doch dies kann sich ja später noch zeigen.).
Tunnelbau in Rastatt geht weiter. In: deutschebahn.com. Deutsche Bahn, 3. September 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. September 2017; abgerufen am 3. September 2017.
Jens Friemel: Tunnel Rastatt: Längsschnitt und Bauweisen. In: Präsentation zum Thema: "Güterverkehrs-Medienreise 2014 Rhine – Alpine Corridor Nord, Projektfortschritt Großprojekt Karlsruhe–Basel, Tunnel Rastatt". DB ProjektBau, 23. Juni 2014, S. 9/18, abgerufen am 27. August 2017 (URL der ganzen Präsentation: http://slideplayer.org/slide/3970824).
spiegel.de
Dietmar Hipp, Martin O. Müller, Andreas Wassermann: Neben der Spur. In: Der Spiegel. Nr.34, 2017, S.50f. (online).
Rheintalbahn-Sperrung bis Anfang Oktober: Deutsche Bahn stellt Zeitplan vor | Baden-Württemberg | SWR Aktuell. In: swr.online. (swr.de [abgerufen am 22. August 2017]).
Der Tunnel Rastatt. In: Karlsruhe–Basel im Fokus. Nr. 3/2011 (PDF-Datei (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive), 1,2 MB), S. 1 f.
Matthias Hudaff: Editorial. In: Karlsruhe–Basel im Fokus. Nr. 2, 2013 (PDF-Datei (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive), 273 kB), S. 1.
Planänderung für neues Sicherheitskonzept genehmigt. In: Karlsruhe–Basel im Fokus. Nr. 4/2012, S. 4 (PDF-Datei (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive), 0,8 MB).
Probebohrungen in Rastatt. In: Karlsruhe–Basel im Fokus. Nr. 2/2012, S. 3. (PDF-Datei (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive), 940 kB)
Güterzüge zurück auf der Rheintalbahn. In: deutschebahn.com. Deutsche Bahn, 2. Oktober 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Oktober 2017; abgerufen am 2. Oktober 2017.
Betriebssituation bei DB Regio Baden-Württemberg. Streckensperrung zwischen Karlsruhe Hbf und Offenburg nach Tunnelbauarbeiten. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. August 2017; abgerufen am 13. August 2017.
Aussage zur Setzung der Tübbinge. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. August 2017; abgerufen am 22. August 2017 (Aussage zur Setzung der Tübbinge von DB-Großprojektleiter Rompf, im Video 0:50–1:21 (Der Reporter nennt im redaktionell fertigen Videoschnitt 0:53–0:55 „Stücke der Tunnelringe“ [Tunnelring = Tübbingring; ein Tübbingring besteht aus mehreren Ringsegmenten = Tübbinge]). Hätte ein ganzer Ring sich „gesetzt“ [nach unten], wäre dies viel gravierender als nur bei einzelnen Ringteilen. Hier ist [erstmal] nur Bezug genommen auf den journalistischen Video-Beitrag und die beiden Maßangaben 10 cm und 25 cm als Hinweis auf eine zeitliche Veränderung [Zustand A und Zustand B]. Ob der Reporter nachgefragt oder er oder Rompf sich vertan hat, bleibt an der Stelle offen. Klar, die Aussage (Ringteile oder ganzer Ring) wäre eine andere und dann möglicherweise wohl ebenso die Ursache[n] und Wirkungen. Doch dies kann sich ja später noch zeigen.).
Tunnelbau in Rastatt geht weiter. In: deutschebahn.com. Deutsche Bahn, 3. September 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. September 2017; abgerufen am 3. September 2017.
Joachim Nied, Bernd Dassler, Thomas Zieger: Neu- und Ausbaustrecke Karlsruhe – Basel – aktueller Planungsstand und Bauablauf. In: Eisenbahntechnische Rundschau. Nr. 9, September 2007, ISSN0013-2845, S. 507–512.