Ulf Bossel: Energie: wenden, aber bitte mit Weitblick. (PDF) Die Notwendigkeit einer Energiewende wird nun auch in der Politik mehrheitlich erkannt. Allerdings werden häufig Wandlungsschritte genannt, die nicht zielführend oder durchführbar sind. Auch wird der zeitliche Ablauf der Wandlungsprozesse oft nicht berücksichtigt. Die Energiewende ist eine Folge von Wendeschritten, die mit Blick auf das erstrebte Ziel in einer bestimmten Reihenfolge gezielt gesetzt werden müssen. Die Energiewende sollte also mit Weitblick geplant werden. Die Ausgangslage und die wesentlichen Wendeschritte werden im Folgenden dargestellt. In: www.eurosolar.de.Eurosolar, 16. Mai 2022, abgerufen am 2. September 2022.
Björn Peters: Buchbesprechung: "Energiewende zu Ende gedacht". In: www.marktundfreiheit.com. Deutscher Arbeitgeber Verband e.V., 13. März 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2021; abgerufen am 11. Februar 2022 (Internet-Archive-Version, da Originalseite nicht sicher erreichbar).
Björn Peters: Buchbesprechung: "Energiewende zu Ende gedacht". In: www.marktundfreiheit.com. Deutscher Arbeitgeber Verband e.V., 13. März 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2021; abgerufen am 11. Februar 2022 (Internet-Archive-Version, da Originalseite nicht sicher erreichbar).