Stadt räumt die Stolpersteine weg. In: Westfalen-Blatt. 6. November 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Februar 2013; abgerufen am 2. September 2010 (Erreichbar über Warburg.de).
Thomas Fartmann: Die Tagschmetterlings- und Widderchenfauna des Diemeltales im Wandel der letzten 150 Jahre. In: Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser. Band 16 (2004), S. 3–24. online (Letzter Abruf: 5. April 2010).
eirenicon.com
Michael Rademacher: Angaben zur Wirtschaftsstruktur. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900
Michael Rademacher: Information zu den Banken in Warburg. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900
Michael Rademacher: Landkreis Warburg. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900
Franz-Josef Gehrken: Westphälische Stadtrechte und Statuten: Die Stadt Warburg. In: Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Westphalens. Band 2, 1828, Heft 3, S. 302–312 (Volltext in der Google-Buchsuche).
Ulrike Stöwer: Index von Orts- und Personennamen L–Z. Münster 1994. In: Internet-Portal Westfälische Geschichte: Index (Orts- und Personennamen) L–Z. (Letzter Abruf am 8. Sept. 2009)
Stadt räumt die Stolpersteine weg. In: Westfalen-Blatt. 6. November 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Februar 2013; abgerufen am 2. September 2010 (Erreichbar über Warburg.de).
975 Jahre Stadt Warburg. 1036–2011. (PDF; 2,1 MB) Stadt Warburg, 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. September 2011; abgerufen am 10. Oktober 2014 (Festprogramm zum 975-Jahr-Jubiläum der Stadt Warburg).
Junge aus Warburg bleibt unvergessen. Zur Einweihung des Emil-Herz-Platzes vor dem jüdischen Friedhof. Stadt Warburg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 13. März 2008.
Jan-Ole Niermann, Daniel Tiemann: Geringe Nachfrage: Hochschule OWL schließt Studienort Warburg. 11. Oktober 2018 (wdr.de [abgerufen am 31. Oktober 2018]).
975 Jahre Stadt Warburg. 1036–2011. (PDF; 2,1 MB) Stadt Warburg, 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. September 2011; abgerufen am 10. Oktober 2014 (Festprogramm zum 975-Jahr-Jubiläum der Stadt Warburg).
Junge aus Warburg bleibt unvergessen. Zur Einweihung des Emil-Herz-Platzes vor dem jüdischen Friedhof. Stadt Warburg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 13. März 2008.
Hans Joachim Betzer: Tschernosem-Relikte der Warburger Börde (Nordrhein-Westfalen). In: Geologischer Dienst NRW (Hrsg.): scriptum. Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen. Heft 12. Krefeld 2004, ISSN1430-5267