Widevine (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Widevine" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
383rd place
343rd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
4,545th place
9,307th place
low place
low place
1,686th place
1,226th place
5,669th place
8,440th place
5,609th place
low place
551st place
812th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
3,475th place
6,642nd place
766th place
46th place
low place
1,366th place
6th place
40th place

IABotmemento.invalid

  • Widevine Media Optimizer | Encoding.com. In: Encoding.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2021; abgerufen am 6. August 2018 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.encoding.com
  • The Complete Guide to Widevine. encoding.com, archiviert vom Original am 29. Dezember 2021; abgerufen am 11. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.encoding.com

androidauthority.com

archive.org

boingboing.net

digitaltvnews.net

encoding.com

  • Widevine Media Optimizer | Encoding.com. In: Encoding.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2021; abgerufen am 6. August 2018 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.encoding.com
  • The Complete Guide to Widevine. encoding.com, archiviert vom Original am 29. Dezember 2021; abgerufen am 11. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.encoding.com

github.com

heise.de

linuxundich.de

matthuisman.nz

medium.com

mozilla.org

blog.mozilla.org

support.mozilla.org

redirecter.toolforge.org

  • Widevine Media Optimizer | Encoding.com. In: Encoding.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2021; abgerufen am 6. August 2018 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.encoding.com
  • The Complete Guide to Widevine. encoding.com, archiviert vom Original am 29. Dezember 2021; abgerufen am 11. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.encoding.com
  • Supported Platforms. Widevine, archiviert vom Original am 13. September 2013; abgerufen am 11. Januar 2018: „nearly 4 billion devices“

samuelmaddock.com

blog.samuelmaddock.com

storage.googleapis.com

techdows.com

web.archive.org

  • Widevine Media Optimizer | Encoding.com. In: Encoding.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2021; abgerufen am 6. August 2018 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.encoding.com
  • The Complete Guide to Widevine. encoding.com, archiviert vom Original am 29. Dezember 2021; abgerufen am 11. Januar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.encoding.com
  • Supported Platforms. Widevine, archiviert vom Original am 13. September 2013; abgerufen am 11. Januar 2018: „nearly 4 billion devices“

xda-developers.com

zdnet.de