K.Hentschel: Die Entdeckung des Zeeman-Effekts. als Beispiel für das komplexe Wechselspiel von wissenschaftlichen Instrumenten, Experimenten und Theorie. In: Physikalische Blätter. Band52, Nr.12, 1996, S.1232–1235, doi:10.1002/phbl.19960521209 (wiley.com [PDF; abgerufen am 6. November 2020]).
Der genaue Wert ist und auf 12 Dezimalstellen genau gemessen, weil die kleine Abweichung von 2 ein Prüfstein für die Quantenelektrodynamik ist (CODATA). Diese Abweichung wurde erst 1946 entdeckt und spielte für den Zeeman-Effekt und seine Anwendungen in der Spektroskopie praktisch keine Rolle mehr, weshalb sie auch hier nicht weiter beachtet wird.
K.Hentschel: Die Entdeckung des Zeeman-Effekts. als Beispiel für das komplexe Wechselspiel von wissenschaftlichen Instrumenten, Experimenten und Theorie. In: Physikalische Blätter. Band52, Nr.12, 1996, S.1232–1235, doi:10.1002/phbl.19960521209 (wiley.com [PDF; abgerufen am 6. November 2020]).