Österreichisches Deutsch (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Österreichisches Deutsch" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
804th place
44th place
1st place
1st place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
418th place
22nd place
1,366th place
81st place
low place
low place
2,692nd place
192nd place
low place
low place
low place
low place
2,390th place
169th place
743rd place
45th place
2,529th place
302nd place
1,466th place
97th place
low place
2,983rd place
6,751st place
417th place
low place
7,843rd place

atlas-alltagssprache.de

  • Bezeichnung "ß". In: Atlas zur deutschen Alltagssprache. Université de Liège und Universität Salzburg, 9. Jänner 2011. Abgerufen am 2. Februar 2018.

bka.gv.at

ris.bka.gv.at

das-oesterreichische-deutsch.at

derstandard.at

deutschlandfunk.de

  • Thomas Wagner: Servus, Herr Magister. Österreich wird von der universitären Globalisierung eingeholt. Deutschlandfunk, Campus und Karriere 2007, (online)

diepresse.com

duden.de

ephraimkishon.de

  • Ephraim Kishon: Wiener Titelwalzer. (online)

kakanien.ac.at

kulturinstitut.org

manager-magazin.de

mittelbayerische.de

oedeutsch.at

orf.at

relevant.at

svenja-hofert.de

karriereblog.svenja-hofert.de

  • Christoph Weissenböck: Titelgeiles Österreich – Wenn der vergessene „Magister“ bei Bewerbungen in der Alpenrepublik zum Stolperstein wird. Karriereblog Svenja Hofert, 2010. (online)

univie.ac.at

oesterreichisches-deutsch.bildungssprache.univie.ac.at

  • Rudolf de Cillia: „Sieg im Marmeladekrieg“. Das Protokoll Nr. 10 zehn Jahre danach. In: Alwin Fill, Georg Marko, David Newby et al. (Hrsg.): Linguists (don’t) only talk about it. Essays in Honour of Bernhard Kettemann. Stauffenberg, Tübingen 2006, ISBN 978-3-86057-635-9, S. 123-139 (PDF; in: Österreichisches Deutsch als Unterrichts- und Bildungssprache, FWF-Projekt (P 23913–G18). Universität Wien, abgerufen am 7. Dezember 2019).

web.archive.org