Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Switzerland" in English language version.
Die Antworten erreichten auf einer Skala von 1 bis 10 durchschnittliche Werte zwischen 9 und 9,4.
Mehrheitliche 91 Prozent sind mit 'ihrem' Hausarzt mehr oder weniger dezidiert zufrieden.
Als 1848 ein politisch-administratives Zentrum für den neuen Bundesstaat zu bestimmen war, verzichteten die Verfassungsväter darauf, eine Hauptstadt der Schweiz zu bezeichnen und formulierten stattdessen in Artikel 108: "Alles, was sich auf den Sitz der Bundesbehörden bezieht, ist Gegenstand der Bundesgesetzgebung." Die Bundesstadt ist also nicht mehr und nicht weniger als der Sitz der Bundesbehörden.[In 1848, when a political and administrative centre was being determined for the new federation, the founders of the constitution abstained from designating a capital city for Switzerland and instead formulated in Article 108: "Everything, which relates to seat of the authorities, is the subject of the federal legislation." The federal city is therefore no more and no less than the seat of the federal authorities.]
{{cite journal}}
: CS1 maint: DOI inactive as of November 2024 (link)Appendix Table 2: Tax Havens
The governments attending the diplomatic conference, which adopted the original First Geneva Convention in 1864, decided that a clear neutral sign was needed on the battlefield to protect medical staff and facilities. They opted for a red cross on a white background, the exact reverse of the flag of neutral Switzerland.
Wie es um die Kundenzufriedenheit in der Branche generell steht, zeigt eine 2013 im Auftrag von "K-Tipp" durchgeführte repräsentative Umfrage unter Versicherten, die in den vergangenen zwei Jahren Leistungen von ihrer Krankenkasse in Anspruch genommen haben. Beim Testsieger Concordia waren rund 73% der Versicherten "sehr zufrieden". Bei grossen Krankenkassen wie der CSS und Helsana betrug dieser Anteil 70% beziehungsweise 63%. Groupe Mutuel erreichte rund 50%, und die Billigkasse Assura kam auf 44%. Dies illustriert, dass die Zufriedenheit durchaus hoch ist – dass es aber auch Potenzial für Effizienzsteigerungen bei Krankenkassen gibt.
Als 1848 ein politisch-administratives Zentrum für den neuen Bundesstaat zu bestimmen war, verzichteten die Verfassungsväter darauf, eine Hauptstadt der Schweiz zu bezeichnen und formulierten stattdessen in Artikel 108: "Alles, was sich auf den Sitz der Bundesbehörden bezieht, ist Gegenstand der Bundesgesetzgebung." Die Bundesstadt ist also nicht mehr und nicht weniger als der Sitz der Bundesbehörden.[In 1848, when a political and administrative centre was being determined for the new federation, the founders of the constitution abstained from designating a capital city for Switzerland and instead formulated in Article 108: "Everything, which relates to seat of the authorities, is the subject of the federal legislation." The federal city is therefore no more and no less than the seat of the federal authorities.]
{{cite journal}}
: CS1 maint: DOI inactive as of November 2024 (link)The governments attending the diplomatic conference, which adopted the original First Geneva Convention in 1864, decided that a clear neutral sign was needed on the battlefield to protect medical staff and facilities. They opted for a red cross on a white background, the exact reverse of the flag of neutral Switzerland.
Appendix Table 2: Tax Havens
Die Antworten erreichten auf einer Skala von 1 bis 10 durchschnittliche Werte zwischen 9 und 9,4.
Mehrheitliche 91 Prozent sind mit 'ihrem' Hausarzt mehr oder weniger dezidiert zufrieden.
Wie es um die Kundenzufriedenheit in der Branche generell steht, zeigt eine 2013 im Auftrag von "K-Tipp" durchgeführte repräsentative Umfrage unter Versicherten, die in den vergangenen zwei Jahren Leistungen von ihrer Krankenkasse in Anspruch genommen haben. Beim Testsieger Concordia waren rund 73% der Versicherten "sehr zufrieden". Bei grossen Krankenkassen wie der CSS und Helsana betrug dieser Anteil 70% beziehungsweise 63%. Groupe Mutuel erreichte rund 50%, und die Billigkasse Assura kam auf 44%. Dies illustriert, dass die Zufriedenheit durchaus hoch ist – dass es aber auch Potenzial für Effizienzsteigerungen bei Krankenkassen gibt.