«Nach 40 Jahren: Einblick in den Source Code von CP/M»(html). Heise(en alemán). 2 de octubre de 2014. Archivado desde el original el 2 de octubre de 2014. Consultado el 2 de julio de 2018. «Nach 40 Jahren seit seiner ersten Veröffentlichung können Nutzer Einblick in den Source Code von CP/M erhalten. Das Computer History Museum hat die Versionen 1.1, 1.3, 1.4 und 2.0 online zur Verfügung gestellt. Der Download enthält den Code als ASCII-Daten und eingescannte Printouts. Auch Handbücher und andere Dokumentation stehen zum Herunterladen bereit. CP/M ist nun jedoch nicht Open Source: Das Betriebssystem darf man nicht für kommerzielle Zwecke verwenden, es ist für die Weiterbildung gedacht.»
issn.org
portal.issn.org
Mann, Stephen (15 de agosto de 1983). «CP/M Plus, a third, updated version of CP/M». InfoWorld5 (33): 49ff. ISSN0199-6649.
«Nach 40 Jahren: Einblick in den Source Code von CP/M»(html). Heise(en alemán). 2 de octubre de 2014. Archivado desde el original el 2 de octubre de 2014. Consultado el 2 de julio de 2018. «Nach 40 Jahren seit seiner ersten Veröffentlichung können Nutzer Einblick in den Source Code von CP/M erhalten. Das Computer History Museum hat die Versionen 1.1, 1.3, 1.4 und 2.0 online zur Verfügung gestellt. Der Download enthält den Code als ASCII-Daten und eingescannte Printouts. Auch Handbücher und andere Dokumentation stehen zum Herunterladen bereit. CP/M ist nun jedoch nicht Open Source: Das Betriebssystem darf man nicht für kommerzielle Zwecke verwenden, es ist für die Weiterbildung gedacht.»