Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "巴特艾布靈列車事故" in Chinese language version.
Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines schweren Unfalls ist unsere Seite derzeit eingeschränkt erreichbar.
11 Toten, 24 schwer- und 61 leichtverletzten Personen … 06.47 Uhr … von rund 150 Reisenden ausgegangen. Unverletzte haben sich teilweise ohne Registrierung
10. Todesopfer identifiziert werden: es handelt sich um einen 38 Jahre alten Mann aus dem Landkreis Spree-Neiße (Brandenburg). Im Laufe des heutigen Donnerstag erlag ein 47 Jahre alter Mann, der aus dem Landkreis München stammt, seinen schweren Verletzungen, damit erhöht sich die Zahl der Todesopfer auf 11. Daneben sind jetzt noch 20 Schwerverletzte bekannt und 62 leichtverletzte Menschen.
63 Menschen, so der Stand jetzt, wurden dabei leicht verletzt. 17 Menschen wurden schwerverletzt, 9 Menschen konnten nur mehr tot geborgen werden, eine weitere Person verstarb im Laufe des Tages in einem Krankenhaus.
Der Gleiskörper wurde in diesem Streckenabschnitt auf einer Länge von knapp 200 Meter stark beschädigt und ist daher nicht befahrbar.
Bei den 10 Getöteten handelt es sich um 9 Männer im Alter zwischen 24 und 59 Jahren. Alle stammen aus den Landkreisen Rosenheim und Traunstein. … Unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein begannen am Morgen am Unglücksort die Bergungsarbeiten. … Danach kann möglicherweise die noch fehlende, dritte Blackbox gefunden werden.
…drivers of both trains and two train guards were among those killed, regional broadcaster Bayerischer Rundfunk said, quoting police.
Beim Zusammenstoß zweier Meridian-Regionalzüge bei Bad Aibling im Landkreis Rosenheim sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Das gab die Polizei kurz vor 9.30 Uhr bekannt. Rund 150 Fahrgäste sind verletzt worden.
94 80 1427 005-2 D-BOBy, Bayerische Oberlandbahn GmbH, ET 355, Stadler 39407-39409 Bj.2014, Abn: Velten 27.06.2014, 09.02.2016 Frontalzusammenstoß mit 1430 025 bei Bad Aibling … 94 80 1430 025-5 D-BOBy, Bayerische Oberlandbahn GmbH, ET 325, Stadler 39595-39600 (39601) / Bj.2013, Abn: 17.02.2014, 09.02.2016 Frontalzusammenstoß mit 1427 005 bei Bad Aibling
Nummer 04 / 2016 Datum 09.02.2016
Die Deutsche Bahn hat zwei spezielle Kran-Züge aus Fulda und Leipzig zum Ort des Zugunglücks in Bad Aibling geschickt. Die 160-Tonnen-Maschinen sollen mithelfen, die zerstörten Waggons und Loks zu bergen.
Zwei von insgesamt drei Blackboxen seien bereits geborgen, sagte Dobrindt. Eine dritte befinde sich noch in einem der verkeilten Triebwagen.
in Fulda stationiertes Notfallteam der Deutschen Bahn ist am Mittwoch … Der Spezialkran ist Teil einer Rettungs-und Bergungseinheit der Deutschen Bahn, die in Fulda stationiert ist. … Der Notfallkran besitzt eine Tragkraft von 160 Tonnen. … Ein weiterer Notfallkran aus Leipzig mit einer Tragkraft von 75 Tonnen
die Wasserwacht, die die Verletzten von der direkt an dem Flüsschen Mangfall gelegenen Unfallstelle an das gegenüberliegende Ufer brachte. … in einer Kurve zwischen den Bahnhöfen Kolbermoor und Bad Aibling-Kurpark in der Nähe des Klärwerks von Bad Aibling zusammengestoßen. … die Züge an der Stelle bis 120 Stundenkilometer fahren, wie die Deutsche Bahn erläuterte.
Züge des Typs Stadler Flirt3 … Die beiden verunglückten Züge, deren Name eine Abkürzung für Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug ist, verfügen über insgesamt drei Black Boxes. (English: Stadler FLIRT3 Train ... The trains involved in the accident had, in total, three black boxes. The name is an acronym for Fast Light Innovative Regional Train.)
Die BOB setzt 28 sechsteilige Züge von jeweils 107 Metern Länge und mit 333 Sitzplätzen ein. Hinzu kommen sieben dreigliedrige, 59 Meter lange und mit 158 Sitzplätzen ausgerüstete Bahnen. (English: The BOB has 28 six-car trains. Each is 107 m long with 333 seats. After these came 7 three-car units, 59 m long with 158 seats.)
Nachdem ein Opfer am Dienstagabend im Krankenhaus gestorben war, liegt die Zahl der Schwerverletzten nun bei 17.
11 Toten, 24 schwer- und 61 leichtverletzten Personen … 06.47 Uhr … von rund 150 Reisenden ausgegangen. Unverletzte haben sich teilweise ohne Registrierung
10. Todesopfer identifiziert werden: es handelt sich um einen 38 Jahre alten Mann aus dem Landkreis Spree-Neiße (Brandenburg). Im Laufe des heutigen Donnerstag erlag ein 47 Jahre alter Mann, der aus dem Landkreis München stammt, seinen schweren Verletzungen, damit erhöht sich die Zahl der Todesopfer auf 11. Daneben sind jetzt noch 20 Schwerverletzte bekannt und 62 leichtverletzte Menschen.
63 Menschen, so der Stand jetzt, wurden dabei leicht verletzt. 17 Menschen wurden schwerverletzt, 9 Menschen konnten nur mehr tot geborgen werden, eine weitere Person verstarb im Laufe des Tages in einem Krankenhaus.
Nachdem ein Opfer am Dienstagabend im Krankenhaus gestorben war, liegt die Zahl der Schwerverletzten nun bei 17.
Der Gleiskörper wurde in diesem Streckenabschnitt auf einer Länge von knapp 200 Meter stark beschädigt und ist daher nicht befahrbar.
…drivers of both trains and two train guards were among those killed, regional broadcaster Bayerischer Rundfunk said, quoting police.
Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines schweren Unfalls ist unsere Seite derzeit eingeschränkt erreichbar.
Züge des Typs Stadler Flirt3 … Die beiden verunglückten Züge, deren Name eine Abkürzung für Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug ist, verfügen über insgesamt drei Black Boxes. (English: Stadler FLIRT3 Train ... The trains involved in the accident had, in total, three black boxes. The name is an acronym for Fast Light Innovative Regional Train.)
Die BOB setzt 28 sechsteilige Züge von jeweils 107 Metern Länge und mit 333 Sitzplätzen ein. Hinzu kommen sieben dreigliedrige, 59 Meter lange und mit 158 Sitzplätzen ausgerüstete Bahnen. (English: The BOB has 28 six-car trains. Each is 107 m long with 333 seats. After these came 7 three-car units, 59 m long with 158 seats.)
94 80 1427 005-2 D-BOBy, Bayerische Oberlandbahn GmbH, ET 355, Stadler 39407-39409 Bj.2014, Abn: Velten 27.06.2014, 09.02.2016 Frontalzusammenstoß mit 1430 025 bei Bad Aibling … 94 80 1430 025-5 D-BOBy, Bayerische Oberlandbahn GmbH, ET 325, Stadler 39595-39600 (39601) / Bj.2013, Abn: 17.02.2014, 09.02.2016 Frontalzusammenstoß mit 1427 005 bei Bad Aibling
Fahrplanmäßig hätten sich die Züge in Kolbermoor begegnen müssen. "Warum dies nicht so geschah müssen nun die Ermittlungen klären", so der bayerische Innenminister Joachim Herrmann.
Die Deutsche Bahn hat zwei spezielle Kran-Züge aus Fulda und Leipzig zum Ort des Zugunglücks in Bad Aibling geschickt. Die 160-Tonnen-Maschinen sollen mithelfen, die zerstörten Waggons und Loks zu bergen.
in Fulda stationiertes Notfallteam der Deutschen Bahn ist am Mittwoch … Der Spezialkran ist Teil einer Rettungs-und Bergungseinheit der Deutschen Bahn, die in Fulda stationiert ist. … Der Notfallkran besitzt eine Tragkraft von 160 Tonnen. … Ein weiterer Notfallkran aus Leipzig mit einer Tragkraft von 75 Tonnen
Nummer 04 / 2016 Datum 09.02.2016
Bei den 10 Getöteten handelt es sich um 9 Männer im Alter zwischen 24 und 59 Jahren. Alle stammen aus den Landkreisen Rosenheim und Traunstein. … Unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein begannen am Morgen am Unglücksort die Bergungsarbeiten. … Danach kann möglicherweise die noch fehlende, dritte Blackbox gefunden werden.
Beim Zusammenstoß zweier Meridian-Regionalzüge bei Bad Aibling im Landkreis Rosenheim sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Das gab die Polizei kurz vor 9.30 Uhr bekannt. Rund 150 Fahrgäste sind verletzt worden.
Zwei von insgesamt drei Blackboxen seien bereits geborgen, sagte Dobrindt. Eine dritte befinde sich noch in einem der verkeilten Triebwagen.
zwei Meridian-Züge des Betreibers Transdev gegen 7 Uhr auf der eingleisigen Strecke kollidiert. Das Tempo auf der Strecke beträgt normalerweise rund 120 Stundenkilometer. Ein Zug sei nahe des Klärwerks bei Bad Aibling … Die Bahnstrecke zwischen Holzkirchen und Rosenheim (Mangfalltalbahn) ist auf unbestimmte Zeit gesperrt.
Fahrplanmäßig hätten sich die Züge in Kolbermoor begegnen müssen. "Warum dies nicht so geschah müssen nun die Ermittlungen klären", so der bayerische Innenminister Joachim Herrmann.